Get your Shrimp here

fächergarnele tod??

werweiss

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mai 2010
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.936
@all,
ich habe mal eine frage zu meiner Fächergarnele. gestern habe ich sie eingesetzt und heute ist abend ist sie gestorben. kann dies mit dem stress zusammenhängen, welchen das tier hatte, da ich heute einen teilwasserwechsel und neubepflanzung durchgefüht hae, oder könnte es eine anderen grund haben?? ich habe etwas vom kupferwert gelese... leider kann ich diese nicht messen.
allerdings schwammen alle fische an der oberfläche und schnappten nach luft. seid ca 30 min pumpe ich jetzt sauerstoff ins wasser in form eines sprudelsteines. diesen hatte ich nach meiner neugestaltung noch nicht eingesetzt. langsam normalisieren sich dich fische wieder und tauchen wieder nach unten. außerdem hat die garnele ein bein und einen fühler kurz etwas bewegt. kann es also auch ein"sparbetrieb" sein?
wozu könnt ihr mir raten oder welche tipps könnt ihr für eine weitere garnele geben (fals diese stirbt).
ich werde jetzt über nacht den sprudelstein an lassen und gucken was morgen passiert...kann es auch nur eine art schlaf sein, indem sie sich auf die seite legt????
könnt ihr mir trotzdem tipps geben oder sagen was ich machen kann??


MFG

timo
frown.gif
frown.gif
frown.gif
frown.gif
frown.gif
frown.gif
frown.gif
frown.gif
frown.gif
 
Moin Timo,

das klingt mehr nach Sauerstoffmangel, am Stress sollte es eher weniger gelegen haben.
Lass den Sprudelstein laufen und die Garnele ganz in Ruhe, vielleicht rappelt sie sich wieder.

Gruß Sigune
 
Ich hatte mal einen Zirkus-Panzerwels. Also einen Metall Panzerwels der sich immer
tot stellte :D
Ich möchte hier nochmal erwähnen das ich kein Garnelen spezi. bin.
Aber Garnelen können doch bei gewissen situationen Ihren Stoffwechsel
runterfahren. Ich könnte mir vorstellen das dies unter den gegebenen Umständen
(Sauerstoff mangel) für dich wie ein "Scheintot" aussehen könnte.
Mal abwarten, vielleicht erholt sie sich ja wieder.
Ansonsten Tipp für die nächste:
Immer für ausreichend Sauerstoff sorgen ;)
 
Wenn sich die Garnele bis heute morgen nicht bewegt hat, nimm sie zur Sicherheit aus dem AQ raus. Kannst sie ja noch in einen Eimer packen, wenn Du Dir nicht sicher bist, dass sie tot ist.

Mein erster Versuch mit Fächergarnelen hat auch so geendet. Allen anderen Bewohnern im Becken ging es bestens aber eine von zwei Garnelen hat es nicht geschafft. Ich denke, es war der Stress beim Umsetzen. Wahrscheinlich sind Fächergarnelen wegen ihrer Größe empfindlicher als Zwerggarnelen.
 
Du schreibst was von Neubepflanzung. Sind das neu gekauft Pflanzen ? Wie lange hast du sie vorher gewässert ? Welche Grösse hat dein Aquarium ? Was für eine Pumpe hast du ?
 
pflanzen hab ich 2 tage gewässert und das ist eine Fächergarnele. mein Aquarium hat 120 liter und die pumpe ist ein ausenfilter von eheim also nummer 2213 mit 440 liter wasser pro stunde...
 
A.camerunensis.jpg



so eine....
mein wasser ist nach dem wasserwechsel und der filter reinigung total milchig.. woran liegt das und wie bekomme ich das in den griff?
 
Moin!

Das ist eine Atya gabonensis, eine blaue Riesenfächergarnele. Bitte informier dich über die Haltungsbedingungen!
Du hast den Filter gereinigt? Ganz? Mit Auskochen und solchen Spielchen?

Welche Bewohner hast du noch im Becken?
 
nur ausgespühlt habe ich den.... weitere besatz:

2 skalare
2 blaue fadenfische
5 Siamesischer Algenfreser
2 Antennenwelse
5 fünfgürtelbarben

Filter habe ich nur grob ausgespühlt
 
Die milchige Trübung könnte eine Bakterienblüte sein, die dadurch entstanden ist, dass du das Mikroklima in kurzer Zeit ziemlich auf den Kopf gestellt hast: Umpflanzung, Wasserwechsel und Filterreinigung auf einmal war definitiv zuviel!

Den Besatz sehe ich als sehr problematisch auf 120l - und schon gar nicht passt da eine Fächergarnele "dazwischen". Gib sie ab oder schaffe ihr ein eigenes Becken nach ihren Bedingungen!
 
also bei uns im fachgeschäft haben die gesagt das sein garkein problem... 80 liter sei minimum..... und davon abgesehen sind meine fische mehr als friedlich.... was kann ich denn gegen die trübung tun?
 
Hm, mir haben Verkäufer auch schonmal die abartigsten Kombinationen zu verkaufen versucht...
Von der Literzahl passt das Becken für eine Gabun, aber absolut nicht vom Beibesatz her! Schau mal im anderen Forum (du weißt, welches ich meine) die Artbeschreibung allgemein für Fächergarnelen und die der Gabun an und du wirst dich wundern, dass Fächergarnelen doch etwas speziellere Aquarienbewohner sind, als dir der Verkäufer vermutlich erzählt hat.

Gegen die Trübung würde ich erstmal gar nichts unternehmen und einfach noch ein paar Tage abwarten. Falls sie nicht von alleine verschwindet, mach Wasserwechsel, bis das Wasser wieder klar ist, aber lass den Filter in Ruhe, sorge für Sauerstoff (machst du ja schon) und behalte deine Wasserwerte im Auge!
 
also sagen wir mal ich gucke jetzt mal wie das mit der garnele läuft... kann ja auch anders sein als überall steht.. ausnahmen bestätigen die regel oder wie ist das...^^ :D
 
Hi

Also zum Besatz kann ich nur sagen, dass 5 Siamesische Algenfresser VIEL ZU VIEL sind.
Dieser Fisch ist sowieso nur beschränkt für Aquarien geeignet. Er wird 20 cm groß und kann ausgesprochen territorial und aggressiv werden, wenn er mal älter und größer ist.

Wegen der Trübung sieh mal hier: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=147134

Lg
 
Ich nehme mal an das es sich bei den Siamesischen Algenfressern um die
Siamesische Rüsselbarbe handelt. Diese würde ich empfehlen ab einem Becken
von min. 120cm/180L.
2. Handelt es sich hierbei um einen Gruppenfisch der mit einer mindestanzahl
von 6 Tieren gehalten werden sollte.
3. Das Aggressionsverhalten tritt in der Regel nur bei Einzelhaltung und aber
Gruppenhaltung in zu kleinen Becken auf.

Alle Angaben kommen aus meinem persönlichen Erfahrungen im umgang mit diesen
Fischen und vorherigen Diskussionen im "alten Asia-Fisch Forum" ;)

Edit: Ich will nochmal betonen das es sich bei meiner angegebenen Beckengröße,
um eine absolute Mindestgröße handelt. Von Vorteil wäre ein Aquarium mit einer
Länge von 150cm und einem Volumen von 375L oder mehr
 
Hi

ja gut das kann auch sein, aber wenn es sich um die Siamesische Saugschmerle handelt schauts wieder anders aus...

Lg
 
Zurück
Oben