Get your Shrimp here

fächergarnele tod??

Stimmt an diese habe ich gar nicht Gedacht.
Von der Beckengröße macht das aber keinen Unterschied.
Allerdings verstehe ich dann deine aussage zur Agressivität und
der Einzelhaltung. Sollte es sich um die Siamesische Saugschmerle
handeln wäre eine Einzelhaltung in einem der Größe entsprechedem
Becken sinnvoll.
Die siamesische Rüsselbarbe kann sogar eine Größe von 25cm Länge
erreichen. Die Rüsselbarbe hingegen wird "nur" so um die 15cm ;)
 
also sagen wir mal ich gucke jetzt mal wie das mit der garnele läuft... kann ja auch anders sein als überall steht.. ausnahmen bestätigen die regel oder wie ist das...^^ :D

Nein, du guckst dir mal die Haltungsbedingungen der Gabun an und wirst dann feststellen, dass sie in deinem Becken völlig deplaziert ist! Sorry, dass ich so deutlich werden muss, aber du scheinst dich nicht besonders um ihr Wohlbefinden zu scheren! Sonst hättest du bei den ganzen Andeutungen, die ich gemacht habe (spezielle Haltungsbedingungen) mal nachgefragt!
Mein Tipp: Wenn sie für dich nur nettes Beiwerk ist, dann gib sie wieder ab oder kümmer dich um eine artgerechte Haltung!
 
Hi

Die siamesische Rüsselbarbe kann sogar eine Größe von 25cm Länge
erreichen. Die Rüsselbarbe hingegen wird "nur" so um die 15cm

Du meinst die Saugschmerle kann so groß werden (25 cm)?

Jedenfalls @ werweiss:

Was ist das nun für ein Algenfresser?

Lg
 
He,
wenns dich tröstet, ich hab die beiden auch schon oft verwechselt ;)
 
Ich würde erst mal alles in Ruhe lassen. Die Schwebeteilchen werden sich setzen und den Rest macht der Filter. Wenn du jetzt wieder rumwühlst, ist es auch für deine Fische zuviel Stress.
 
also sagen wir mal ich gucke jetzt mal wie das mit der garnele läuft... kann ja auch anders sein als überall steht.. ausnahmen bestätigen die regel oder wie ist das...^^ :D

Hi,

sorry, aber bei solchen Sprüchen muß ich mich ganz arg zusammen nehmen damit mir nicht die Galle hochkommt. Sollen doch 10 Leute das gleiche schreiben die schon lange Erfahrung mit den Tieren haben, vielleicht waren sie ja nur zu dumm oder zu blind und bei dir wird natürlich alles ganz Anders.
Das wäre genauso als wenn ich dir vorschlagen würde doch mal zu versuchen eine Weile unter Wasser zu leben, vielleicht könntest du da ja atmen... Ausnahmen bestätigen ja die Regel .....oder wie war das?

Atya gabonensis, braucht zum Strömung damit sie fächern kann, sie kann zwar auch Futter vom Boden aufklauben, das nutzt aber die Fächer ab und kann bei ausgewachsenen oder sich nur noch selten häutenden Tieren dazu führen das die Fächer irgendwann nicht mehr brauchbar sind und das Tier verhungert.

Sie braucht einen Sitzplatz in der Strömung wo sie sich festhalten kann und ebenso eine Höhle oder sonstiges wo sie sich verstecken und trotzdem fächern kann.

Sie braucht gezielte Fütterung in die Strömung hinein mit feinem Flockenfutter, Wasserflöhen etc. (gefrohren, getrocknet oder als Lebendfutter).

Sie sind kein Mitläufer im Aquarium sondern nehmen Haltungsfehler schnell übel.

Gruß
 
Öhem,

ich schließe mich Christin und Heike an, bei so Aussagen wird mir übel und mir ist grad echt der Mund runter geklappt.

"kann ja auch anders sein als überall steht.. ausnahmen bestätigen die regel oder wie ist das...^^
grins15x18.gif
"


Also tut mir leid, aber wie man so einen Satz raushauen kann ist mir SCHLEIERHAFT.

Hm, vielleicht sollte ich meine beiden Einzelgängertiere, meine Goldhamster doch lieber zusammen halten, sie sehen so einsam aus? Kann ja auch anders sein als überall steht...

Oder vielleicht sollte ich den Rohrreiniger im Bad in meinen Drink mixen und den Totenkopf auf der Flasche ignorieren? Kann ja auch anders sein als überall steht...

Wunderbar, warum sollte man sich Erfahrungen aus zweiter Hand auch zu Nutze machen, wenn man das Rad auch vielleicht eventuell selber erfinden kann. Verluste sind dabei doch sicher in Kauf zu nehmen...

Natürlich kann deine Garnele "eine Ausnahme" sein und deine Haltung eine Weile überleben, das hat aber nichts mehr mit artgerechter oder wenigstens ethisch vertretbarer Tierhaltung zu tun, sondern kann höchstens als Überleben angesehen werden, Leben geht anders für diese Art.

Und wenn sie doch eingeht, dann ab ins Klo und keine mehr gekauft, ist es so geplant? Für das eine Tier kommt die Einsicht dann aber zu spät.

Tschuldige das ich jetzt mal so harsch werde, aber nettere einfühlsamere Andeutungen der anderen gingen ja leider scheinbar an dir vorbei.

Traurig traurig :(

Gruß Jenny
 
also sagen wir mal ich gucke jetzt mal wie das mit der garnele läuft... kann ja auch anders sein als überall steht.. ausnahmen bestätigen die regel oder wie ist das...^^ :D

Klar... wenn es überall anders steht, wird es AUSGERECHNET bei Dir anders sein ???

Der Sauerstoffmangel erklärt sich durch das Reinigen des Filters + Wasserwechsel + Pflanzenwechsel. Die neu eingebrachten Pflanzen sind noch nicht zur Sauerstoffproduktion fähig, sie brauchen erst einige Zeit der Eingewöhnung, bis die Produktion wieder anläuft. Durch die fehlenden Filterbakterien wurde der Stoffumsatz im Becken gestört und bei der anschliessenden Wiederaufnahme des Stoffwechsels wird dann zusätzlich Sauerstoff verbraucht. Zusätzlich kommt es durch aus dem Bodengrund aufgewirbeltes Material auch nochmal zu einer Sauerstoffzehrung.

Wenn der "Fachhandel" dir etwas rät, heißt das noch lange nicht, daß das der Weisheit letzter Schluß sein muß - in erster Linie arbeiten dort keine Tierschützer, sondern einfach mal Verkäufer. Und die haben zu verkaufen. Und leider kennen sich nur die wenigsten so gut mit ihrer Ware aus, daß sie Dir wirklich fundiert sagen können, was geht und was nicht geht. Meistens sind das diejenigen, die ihr Hobby zum Beruf machen.

Insofern kann man den Leuten hier im Forum durchaus mal vertrauen, wenn sie sagen, daß deine Artenzusammenstellung und Besatz für die Beckengröße alles andere als ideal ist.

Gruß,
Croydon
 
Zurück
Oben