Meine Erfahrungen
Hai Leutz,
ich betreibe seit einiger Zeit zwei techniklose Becken und hatte bisher mit ihnen noch keine Probleme. Das eine läuft seit Februar, das andere seit März. Beide Becken haben schon problemlos zwei Umzüge mitgemacht.
Das Red Fire Becken beinhaltet bestimmt 60-70 Garnelen aller Größen. Zudem noch einige Schnecken. Demnächst werden wohl noch ein paar Shuffels dazu ziehen. Das andere Becken beinhaltet einige CRs, mex. Bachflohkrebse und ebenfalls Schnecken.
Der Bodengrund besteht in beiden Becken aus feinem Sand. Der Bodengrund ist nicht höher als ein bis zwei Zentimeter. Ursprünglich hatte ich in dem einen Becken eine Höhe von ca. 6 cm. Das sah nicht nur doof aus, es brachte mir auch keinen Vorteil zu der jetzigen Höhe. Die wichtigen Bakterien siedeln eh nur in dem Bereich an, welches vom Wasser problemlos durchströmt wird. Darum war die Höhe für so ein kleines Becken nicht notwendig.
Beide Becken sind ordentlich bepflanzt, das eine ist regelrecht zugewuchert (das mit den Red Fire).
Wasserwechsel mache ich ungefähr einmal die Woche, ca. 5 Liter.
Ich füttere in beiden Becken alle zwei bis drei Tage etwas, je nach Menge der Bewohner. Zusätzlich sind in den Becken etliche Blätter und einige Erlenzapfen. Verhungert ist mir noch keine Garnele und das Wasser ist mir auch noch nie gekippt.
Hoffe geholfen zu haben.