perlitz
GF-Mitglied
Hallo,
es kommt ja nun immer mal wieder vor, das wir unsere kleinen umsetzen müssen. Meist natürlich beim Neukauf
Ich frage micht, wie man "Verluste" möglichst vermeiden kann? Wir verlieren im schnitt binnen 3 Tagen täglich 1-2 Tiere nach der "Umsetzung", dann scheint alles OK.
Wasserwerte stimmen, Becken sind eingefahren. Trotzdem verlieren wir wie gesagt meist ein paar Tiere
Wir gewöhnen die Tiere extrem langsam an das neue Wasser, indem wir Sie zuerst mit dem "anreisewasser" in kleine Plastik AQ's packen, und dann Stündlich mit einem Luftschlauch ein wenig von "unserem" Wasser einfliessen lassen. Nach 4-5 Stunden kommen Sie dann ins neue Heim.
Bei Privatkäufen gibt es deutlich weniger verluste, wie beim im Handel erworbenen Tieren. Woran kann das liegen? Und wichtiger, was kann man tun?
Bei Fischen gibts ja "antistressmittelchen", habt Ihr da schon Erfahrungen mit Garnelen machen können?
Gruß
Andreas
P.S.: Wir haben CR's, RF's, Hummeln und Tiger. Am robustesten scheinen die CR's
es kommt ja nun immer mal wieder vor, das wir unsere kleinen umsetzen müssen. Meist natürlich beim Neukauf

Ich frage micht, wie man "Verluste" möglichst vermeiden kann? Wir verlieren im schnitt binnen 3 Tagen täglich 1-2 Tiere nach der "Umsetzung", dann scheint alles OK.
Wasserwerte stimmen, Becken sind eingefahren. Trotzdem verlieren wir wie gesagt meist ein paar Tiere

Wir gewöhnen die Tiere extrem langsam an das neue Wasser, indem wir Sie zuerst mit dem "anreisewasser" in kleine Plastik AQ's packen, und dann Stündlich mit einem Luftschlauch ein wenig von "unserem" Wasser einfliessen lassen. Nach 4-5 Stunden kommen Sie dann ins neue Heim.
Bei Privatkäufen gibt es deutlich weniger verluste, wie beim im Handel erworbenen Tieren. Woran kann das liegen? Und wichtiger, was kann man tun?
Bei Fischen gibts ja "antistressmittelchen", habt Ihr da schon Erfahrungen mit Garnelen machen können?
Gruß
Andreas
P.S.: Wir haben CR's, RF's, Hummeln und Tiger. Am robustesten scheinen die CR's
