Get your Shrimp here

Erster Beitrag, nur kurze Fragen :)

MasterChief

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Mai 2006
Beiträge
1.410
Bewertungen
33
Punkte
10
Garneleneier
9.708
Hallo an alle,
das hier ist mein erster Beitrag und ich hoffe ich bekomme hier ein paar Tips und kann nach entsprechender Erfahrung auch meinen Teil beitragen.

Ich bin nicht ganz "unwissend", ich hatte jahrelang mehrere Aquarien mit Fischbesatz, Garnelen noch nie und das reizt mich jetzt, nach unserem Umzug ist das auch wieder gut möglich.

Ich werde mir morgen ein 160L. Becken holen (100x40x40), so ein preiswertes Set gleich inkl. Abdeckung, 2x 30W Röhren drin.
Den HMF hab ich mir im Eck mit gebogener Matte vorgestellt, dahinter eine kleine Pumpe. Auf die Heizung wollte ich verzichten, bei Garnelen scheint das ja zu gehen (meine Barsche hätten mir was erzählt hehe). Es kommen nur Garnis rein, keine Fische.

Das AQ steht hier im Büro wo tagsüber auf jeden Fall gleichbleibende Temperaturen herrschen, Nachts 2-4 Grad kälter. Sonneneinfall hat das AQ nicht direkt, es steht aber schon hell.

Ich hätte dazu kurz folgende Fragen, hab hier schon seit einigen Tagen alles durchgelesen aber das sollte ich noch wissen:

. Ist der Standort OK ? (gegenüber einem Fenster, kein Sonneneinfall)
. Ohne Heizung gehts wirklich ?
. welche Beleuchtung haben Garnelen gerne? Die "normale" GroLux von Sylvania genügt oder sollte man mischen (1x GroLux und 1x Aquastar oder ähnliches)? Ich habe auch noch vor eine Akzentbeleuchtung mit LED´s zu integrieren, so 2-3 Stück superhelle (habe die beruflich ja genügend hier rumliegen).


so, danke schon mal. Ich hoffe ich bekomm bis morgen noch ein paar Antworten, denn dann gehts los.
 
Hallo,

der Standort ist ideal. Eine Heizung ist nicht nötig. Durch Lampen und Raumtemperatur dürfte die Temperatur tagsüber immer gut über 20°C liegen. Eine Temperaturabsenkung um 2 grad nachts ( mehr wirds auf keinen Fall im Wasser) ist überhaupt kein Problem.
Als beleuchtung würde ich dir zu normalen Leuchtstofflampen raten ( z.B. Osram Lichtfarbe 840 oder 865) Den Garnelen ist die Beleuchtung relativ egal - für die dürfte es auch dämmerich sein ;) Aber die Pflanzen brauchen halt Licht. Spezielle Aquarienlampen sind auch nichts anderes als "normale" Lampen.
 
Hallo,

der Standort ist für einen positiven Algenwuchs ok. Das tut den Garnelen gut. Temperaturschwankungen sind naturgemäß wahrscheinlich erwünscht.
Ich habe meine Becken mit handelsüblichen Leuchtstofflampen ausgerüstet. Pflanzen wachsen optimal.
LED-Beleuchtung dürfte auch kein Problem sein. Ist geschmackssache.

Wichtig ist, daß du dich vom Garnelenfieber nicht so extrem anstecken läßt, daß du die Tiere in ein nicht eingefahrenes Becken einsetzt. Viel Spaß bei der Planung. :D
 
OK, gleich noch was:

Als Bodengrund möchte ich Sand mit einer Körnung von 0,6 - 1,2 mm verwenden (recht hell).

Als Deko einige Wurzeln, wobei ich da noch unschlüssig bin ob Mopani, Mangroven oder Savannenholz ?! Habt ihr da Vorschläge, klar am besten das was gefällt :) und viele niedere Pflanzen, Akzent nur mir 1-2 großen Pflanzen, evtl. auch noch Höhle aus Schiefer oder sowas.

Mein Problem ist nur, daß ich heute schon alle Geschäfte in der Umgebung abgefahren bin und nirgends konnte ich ansprechende/geeignete Pflanzen finden. Findet hier auch ein reger Marktplatz statt, wo man Pflanzen und Tiere erwerben oder tauschen kann. Denn die Garnis brauch ich ja auch noch in ein paar Wochen...

danke!
 
Hallo Rene,

es gibt bei den Garnelenhaltern eine Sand und eine Kiesfraktion. Meine Meinung: Nimm, was dir gefällt. Was die Wurzel anbetrifft: Nur Moorkienholz ist geeignet. Lies mal bitte hier weiter: http://www.garnelenforum.de/ftopic3380-0.html Ich bin sicher, daß gegen Portoerstattung die Mitglieder des Garnelenforums gerne Pflanzen abgeben werden. Stelle einfach dein Gesuch ins Suche-Forum.
 
Zurück
Oben