oneARMED
GF-Mitglied
Hallo ihr!
So langsam formiert sich in meinem Kopf das Projekt Garnelen-Cube *g* Zumindest was die Größe betrifft. Es wird wohl ein Aqua-Cubic 90 werden. Von denen würde dann ggf. auch ein zweiter hinpassen
Zu 80% wird es dazu auch kommen. Aber erstmal eines nach dem anderen. Die Erweiterbarkeit sollte aber immer im Kopf bleiben.
Bei der Filterung stellen sich mir nach emsigem Studium vieler Threads noch einige Fragen. Speziell was die Filterung des ganzen angeht. Den HMF finde ich persönlich am besten, würde jedoch lieber was anderes nehmen, was einfacher zu bauen und zu bedienen ist. Bei mir kommt nämlich hinzu, dass ich nen gelähmten Arm habe und mir daher möglichst alles vereinfachen will. Interessant klingt da ein Außenfilter oder ein Lufthebersystem. Nur was von beidem ist die bessere Wahl (1.)?
Fragen zum Außenfilter:
2. Muß der im Licht stehen wegen der Bakterien? Oder geht auch im Schrank?
3. Die Ansaugleitung wird normalerweise ja mit einem Schwammfilter o.ä. abgesichert. Könnte man da theoretisch auch ein L150 oder L300 von Sera ranhängen? Eigentlich sind die ja für eine Luftpunpe gedacht, aber der Korb liese sich doch sicher nutzen.
4. Wenn AF, welcher wäre zu empfehlen? JBL e700 bzw. 120, Tetratec EX 600 oder doch etwas von Eheim? 2211, 2222, 2232?
5. Die Erweiterbarkeit wäre nicht gegegeben, oder? Das würde für jedes Becken einen eigenen AF bedeuten, da sonst das Wasser ja vermischt werden würde. Korrigiert mich wenn ich phantasiere *gg*
Fragen zum Lufthebersystem:
5. Gehe ich richtig in der Annahme, dass Lufthebersysteme für mehrere Becken sinnvoller wären? Eine Pumpe und viele Filter, da ja nur ein gemeinsamer "Luftkreislauf" entstünde.
6. Würdet ihr für das 90er eher den Sera L150 oder L300 nehmen? Klar, der 150 reicht laut Datenblatt übrig. Ich dachte nur, dass 2 Körbe eine größere Oberfläche hätten, was bei Filtern ja nie schlecht ist. Außerdem wäre die Ansauggeschwindigkeit bei gleichem Durchsatz geringer. Ach so, oder keinen von beiden? Gibts was besseres?
Wäre schön wenn ihr mir da vielleicht die eine oder andere Empfehlung geben könntet! Ist alles ein bisschen viel da oben, aber ich denke so versteht ihr am besten worauf ich hinaus will.
So langsam formiert sich in meinem Kopf das Projekt Garnelen-Cube *g* Zumindest was die Größe betrifft. Es wird wohl ein Aqua-Cubic 90 werden. Von denen würde dann ggf. auch ein zweiter hinpassen
Zu 80% wird es dazu auch kommen. Aber erstmal eines nach dem anderen. Die Erweiterbarkeit sollte aber immer im Kopf bleiben.Bei der Filterung stellen sich mir nach emsigem Studium vieler Threads noch einige Fragen. Speziell was die Filterung des ganzen angeht. Den HMF finde ich persönlich am besten, würde jedoch lieber was anderes nehmen, was einfacher zu bauen und zu bedienen ist. Bei mir kommt nämlich hinzu, dass ich nen gelähmten Arm habe und mir daher möglichst alles vereinfachen will. Interessant klingt da ein Außenfilter oder ein Lufthebersystem. Nur was von beidem ist die bessere Wahl (1.)?
Fragen zum Außenfilter:
2. Muß der im Licht stehen wegen der Bakterien? Oder geht auch im Schrank?
3. Die Ansaugleitung wird normalerweise ja mit einem Schwammfilter o.ä. abgesichert. Könnte man da theoretisch auch ein L150 oder L300 von Sera ranhängen? Eigentlich sind die ja für eine Luftpunpe gedacht, aber der Korb liese sich doch sicher nutzen.
4. Wenn AF, welcher wäre zu empfehlen? JBL e700 bzw. 120, Tetratec EX 600 oder doch etwas von Eheim? 2211, 2222, 2232?
5. Die Erweiterbarkeit wäre nicht gegegeben, oder? Das würde für jedes Becken einen eigenen AF bedeuten, da sonst das Wasser ja vermischt werden würde. Korrigiert mich wenn ich phantasiere *gg*
Fragen zum Lufthebersystem:
5. Gehe ich richtig in der Annahme, dass Lufthebersysteme für mehrere Becken sinnvoller wären? Eine Pumpe und viele Filter, da ja nur ein gemeinsamer "Luftkreislauf" entstünde.
6. Würdet ihr für das 90er eher den Sera L150 oder L300 nehmen? Klar, der 150 reicht laut Datenblatt übrig. Ich dachte nur, dass 2 Körbe eine größere Oberfläche hätten, was bei Filtern ja nie schlecht ist. Außerdem wäre die Ansauggeschwindigkeit bei gleichem Durchsatz geringer. Ach so, oder keinen von beiden? Gibts was besseres?
Wäre schön wenn ihr mir da vielleicht die eine oder andere Empfehlung geben könntet! Ist alles ein bisschen viel da oben, aber ich denke so versteht ihr am besten worauf ich hinaus will.
