Astacoides
GF-Mitglied
... dann kaufen
Servus Leute,
die "Ich will einen coolen großen Krebs, der ständig aktiv ist, keine Pflanzen frisst, meine Fische in Ruhe lässt, ganz bunt und billig ist und in ein 54l Aquarium passt" - Anfragen werden offensichtlich nicht weniger, deswegen mal ein paar basics die sich JEDE(R) VOR der Anschaffung von Flusskrebsen dringend vergegenwärtigen sollte:
1. Flusskrebse sind untereinander unverträglich und brauchen vergleichsweise viel Platz (gemessen an der Bodenfläche)
2. Alle Flusskrebsarten sind obligatorische Allesfresser, d.h. sie werden früher oder später
- Aquarienpflanzen
- Fische
- Schnecken
- Artgenossen
fressen
3. Die sehr große Mehrheit der Arten ist strikt nachtaktiv
4. viele Arten graben massiv
5. viele NA Flusskrebse sind r-Strategen die für massenhaften, rasch wachsenden Nachwuchs sorgen
6. Flusskrebse haben in einem Gesellschaftaquarium nichts zu suchen
7. Flusskrebse sind keine zu groß geratenen Garnelen sondern unterscheiden sich fundamental in Verhalten und Ökologie. Transfer von Standards und Praktiken aus der Garnelenhaltung sind grober Unfug.
8. "einen coolen großen Krebs, der ständig aktiv ist, keine Pflanzen frisst, meine Fische in Ruhe lässt, ganz bunt und billig ist und in ein 54l Aquarium passt" gibt es nicht
Flusskrebse sind vollends im mainstream angekommen und besonders die r-Strategen unter den Amis werden zu Dumpingpreisen von latent unqualifiziertem Personal an noch viel unqualifizierter Kunden verramscht.
Diese Situation bringt in vieler Hinsicht brisante Probleme mit sich und hat das Potential den selbstinduzierten Tod der Flusskrebshaltung in D rapide zu beschleunigen.
Geht bitte verantwortungsbewußt mit euren Tieren um und gebt sie nicht in unqualifizierte Hände ab. Flusskrebshaltung gehört nicht in den aquaristischen mainstream und setzt ein gesundes Maß an Verrückheit und Interesse an den Tieren voraus - sie sind keine ständig posierenden Farbtupfer auf 10 Beinen um ein Gesellschaftaquarium mit etwas Exotischem zu "bereichern". Das Becken (inkl. Mitbewohner) muss primär auf die Anforderungen der Krebse zugeschnitten sein und nicht anders herum !

Servus Leute,
die "Ich will einen coolen großen Krebs, der ständig aktiv ist, keine Pflanzen frisst, meine Fische in Ruhe lässt, ganz bunt und billig ist und in ein 54l Aquarium passt" - Anfragen werden offensichtlich nicht weniger, deswegen mal ein paar basics die sich JEDE(R) VOR der Anschaffung von Flusskrebsen dringend vergegenwärtigen sollte:
1. Flusskrebse sind untereinander unverträglich und brauchen vergleichsweise viel Platz (gemessen an der Bodenfläche)
2. Alle Flusskrebsarten sind obligatorische Allesfresser, d.h. sie werden früher oder später
- Aquarienpflanzen
- Fische
- Schnecken
- Artgenossen
fressen
3. Die sehr große Mehrheit der Arten ist strikt nachtaktiv
4. viele Arten graben massiv
5. viele NA Flusskrebse sind r-Strategen die für massenhaften, rasch wachsenden Nachwuchs sorgen
6. Flusskrebse haben in einem Gesellschaftaquarium nichts zu suchen
7. Flusskrebse sind keine zu groß geratenen Garnelen sondern unterscheiden sich fundamental in Verhalten und Ökologie. Transfer von Standards und Praktiken aus der Garnelenhaltung sind grober Unfug.
8. "einen coolen großen Krebs, der ständig aktiv ist, keine Pflanzen frisst, meine Fische in Ruhe lässt, ganz bunt und billig ist und in ein 54l Aquarium passt" gibt es nicht
Flusskrebse sind vollends im mainstream angekommen und besonders die r-Strategen unter den Amis werden zu Dumpingpreisen von latent unqualifiziertem Personal an noch viel unqualifizierter Kunden verramscht.
Diese Situation bringt in vieler Hinsicht brisante Probleme mit sich und hat das Potential den selbstinduzierten Tod der Flusskrebshaltung in D rapide zu beschleunigen.
Geht bitte verantwortungsbewußt mit euren Tieren um und gebt sie nicht in unqualifizierte Hände ab. Flusskrebshaltung gehört nicht in den aquaristischen mainstream und setzt ein gesundes Maß an Verrückheit und Interesse an den Tieren voraus - sie sind keine ständig posierenden Farbtupfer auf 10 Beinen um ein Gesellschaftaquarium mit etwas Exotischem zu "bereichern". Das Becken (inkl. Mitbewohner) muss primär auf die Anforderungen der Krebse zugeschnitten sein und nicht anders herum !
