Get your Shrimp here

Erhöhung Weißanteil bei CRS

Garnelenfreund

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Feb 2006
Beiträge
519
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
7.459
Hallo,

dank Ellen habe ich heute zu folgendem Forum gefunden: (http://www.shrimpnow.com) :D und bin auf einen interessanten Treat gestoßen. Darin wird zur Erhöhung bzw. Ausprägung des Weißanteils "mineral rock powder" empfohlen. Sagt das jemanden etwas bzw. hat jemand eine Idee wo man selbiges kaufen kann?


_____________
Gruß Alexander
 
Hallo,

sehr interessantes Thema! Aber leider finde ich im Net nicht mehr Info dazu. Übersetzt wurde es wohl "Mineralstein-Pulver" sein. Mineralsteine gibts für Kaninchen, Meerschweine etc. zum lecken. Ist wohl sehr kalkhaltig.

Cu
Thomas
 
Hallo,

sehr interessantes Thema! Aber leider finde ich im Net nicht mehr Info dazu. Übersetzt wurde es wohl "Mineralstein-Pulver" sein. Mineralsteine gibts für Kaninchen, Meerschweine etc. zum lecken. Ist wohl sehr kalkhaltig.

Cu
Thomas
 
Hallo Thomas,

schaue mal hier: http://www.garnelenforum.de/ftopic4018.html, vielleicht geht das in dieselbe Richtung? Mineralien scheinen für Garnelen allgemein förderlich zu sein. Zuletzt sah ich in einem Becken mineralhaltige (glasklare) Steine liegen. Sah etwas kitschig aus. Also einfach mal den neuen Mineral-Deo-Stick ins Wasser packen :@ :@ .


_____________
Gruß Alexander
 
Hallo allerseits,

ich habe mich heute mal bei einigen Haendlern und im Internet kundig gemacht.

Diese Mineralsteine sind hier relativ preiswert zuhaben. Einige Zuechter legen grosse Mengen der Steine einfach ins Wasser und lassen sie sich ueber lange Zeit (Monate) einfach aufloesen. Der GH und KH Wert soll nicht veraendert werden. Mir wurde dies auch anhand eines Test bewiesen. Es wurde eine grosse Menge des Mineralpulvers in einer kleinen Menge Aquarienwasser aufgeloest, selbst nach 2 Stunden hatten sich die Werte nicht veraendert. (weiss jemand wie schnell sich da eine Reaktion zeigen muesste?).

Einige Zuechter sparen sich also das Einbringen der Steine und "mahlen" sie und geben das Pulver dann direkt zu.

Dies zur Info.

Viele Gruesse

Poseidon
 
Hallo,

es könnte sich bei diesen Mineralien um Zeolith handeln.
Das bekommt man im einschlägigen Handel als Pulver und als Steine.

Ob das den weiss-Anteil erhöht weiss ich nicht. Es hat aber nachweislich positive Wirkungen auf's Wasser.
 
Hi,

ist das auch unter der Bezeichnung Refine Montmorillonite bekannt ?

Gruss

Poseidon
 
Hallo Jens-Martin,

ich habe keine Ahnung ;)
 
Ich schätze mal, daß soll es sein:

Refine Montmorillonite

( Pulver )

mit Kalzium angereicherte Montmorillonit (Tonmaterial)

Refine ist das reinste, mit Kalzium angereicherte Montmorillonit (Tonmaterial) das es heute für Ihre Kois gibt.

Dieses Tonmaterial gilt bei japanischen Koi-Züchtern als die absolut beste und sicherste Methode, das Teichwasser wieder mit natürlichen Mineralien zu versorgen, die für die Gesundheit und das Wohlergehen des Koi so wichtig sind. Die Fische haben damit die besten Aussichten ihr wirkliches Potential auf Hautqualität, Wachstum und Gesundheit zu erreichen.


In mineralischer Form ist das in Refine enthaltene Kalzium als ?Türöffner zum Magen des Fisches? bekannt.
Das heißt, dass Ihre Koi keinerlei Nährstoffe aus dem verabreichten Futter vergeuden.

Hieraus ergeben sich folgende Vorteile:

das Futter wird fast vollständig aufgenommen
die Exkremente werden überwiegend in flüssiger Form ausgeschieden
es sammeln sich weniger Feststoffe in Ihrem Filter an
der Teichfilter wird durch nicht anfallende Feststoffe weniger belastet

Ihre Koi vergeuden keinerlei Nährstoffe aus dem verabreichten Futter. Das Futter wird fast vollständig aufgenommen, und dadurch nehmen die Koi wesentlich schneller an Größe zu.

Eine direkte Aufnahme von Refine und somit des Kalziums von Ihren Kois erreichen Sie, wenn Sie Refine direkt unter das Futter mischen. Das pulverige Refine einfach mit dem Futter mischen, ein wenig Wasser darüber träufeln und dann wieder gut durchmischen.

Wenn Sie Refine direkt in den Teich geben möchten, dann lösen Sie es in Wasser auf und geben diese Mischung in den Teich. Die Fische nehmen Refine dann über die Kiemen auf.

Der Appetit Ihrer Koi nimmt zu. Sie werden feststellen, daß die Weißfärbung der Koi von der Spitze des Mauls über den Körper hinweg eine Verbesserung erfährt. Die gesamte Haut beginnt, Glanz von atemberaubender Qualität zu entwickeln. Durch bessere Futteraufnahme nehmen Ihre Kois wesentlich schneller an Größe zu.

Refine Montmorillonit- Ton zeichnet sich durch ein enormes Absorptionsvermögen aus. Dies begünstigt den Abbau von Ammoniak, Nitrit und Nitrat.

Refine kann das ganze Jahr über unbedenklich verwendet werden.

Bei richtiger Anwendung von Refine in der Anfangsphase werden Sie feststellen, dass die Weißfärbung der Koi von der Spitze des Mauls über den Körper hinweg eine Verbesserung erfährt. Die gesamte Haut beginnt Glanz von atemberaubender Qualität zu entwickeln. Durch verbesserte Futteraufnahme nehmen Ihre Koi wesentlich schneller an Größe zu.

Sobald sich der Gesamtgesundheitszustand Ihrer Koi durch die Verwendung von Refine stabilisiert und verbessert hat, sind sie weitaus besser gegenüber Erkrankungen gewappnet, von denen sie von Zeit zu Zeit befallen werden können.


Mineralienzusammensetzung
Montmorillonit mit aktiviertem Kalzium 94 - 97 %

Quarz 3 - 4 %
Chemische Zusammensetzung
SIO2 55 - 70 %
Al2O3 10 -20 %
Fe2O3 5 - 10 %
SO3 0,1 - 3 %
CAO 3 . 10 %
MGO 2 . 4 %


Dosierung
Zugabe über Futter:

6g Refine für 50g Futter oder

Zugabe direkt in den Teich:

20g (1 gehäufter Esslöffel) Refine für 4500 Liter alle 2 bis 3 Tage in den Teich geben. Bei der Anwendung von Refine auf diese Weise werden Sie innerhalb von 14 Tagen eine merkliche Verbesserung der Hautqualität feststellen. Sobald der gewünschte Effekt erreicht ist, die Dosierung auf eine einmalige Zugabe je Woche reduzieren.

Zufällig jemand Erfahrung damit?

Cu
Thomas
 
Tizian wrote: Ich schätze mal, daß soll es sein:
Refine Montmorillonite

Zufällig jemand Erfahrung damit?
Noch nicht, aber seit heute verwende ich es in meiner kleinen CR-Zuchtstation und werde dann zu gegebener Zeit berichten. Nach einem WW gab ich 0,15 Gramm/12 Liter. Kurzzeitig trübte sich das Wasser, aber nach 2 Stunden hatte es der HMF schon wieder klar gefiltert. Den CR's geht es bislang gut und Änderungen der Werte konnte ich bis jetzt auch noch nicht messen!
Ich werde nun jeweils beim wöchentlichen Wasserwechsel wieder ~ 0,1 Gramm hinzugeben und beobachten...und berichten! :D
 
hallo,

bei mir sieht es ähnlich aus. verwende es seit knapp ner woche.
trübung geht recht schnell weg und den nelchen geht es gut.
weitere beobachtungen werden hier bekannt gegeben. versprochen!!

gruss
oliver
 
Wo habt Ihr es gekauft?
Finde da immer nur so 2 Kg Packungen!

Cu
Thomas
 
Hallo;

ich möchte mal ein paar Sachen einfach nur so in den Raum stellen.
Dieses Tonmineral, das mit Calzium angereichert wurde, scheint ja einen wahren Hype auszulösen, gut so, das kurbelt mit Sicherheit die jap. Wirtschaft weiter an ;)

Kann man nicht nur erhöhen oder verstärken, was ohnehin schon da ist?

Eine Hauptwirkung scheint aber das Calzium hervorzurufen, eine bessere Nahrungsaufnahme und Verwertung. Wer's gerne mit einem Ökotatsch möchte, kann auch Brenn-Nesseln nehmen, die haben so ziemlich den höchsten Calziumgehalt des allgemein verwendeten Garnelenfutters.

Was die Menge angeht: Mensch gründet Kaufgemeinschaften, das spart Portokosten und man hat auch die Menge, die man haben möchte.

Und nicht zu vergessen, bietet die rot- oder schwarz-weißen Garnelen dann hier im Forum an, ich habe da immer Bedarf.

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
Hallo,

da wir einen Koi-Züchter in der Nachbarschaft haben, habe ich mir auch mal die Mühe gemacht und ihn auf dieses Mittel angesprochen. Seine spontane Reaktion "ach ja, das ist gut für die Farbentwicklung der Kois...".

Da er auch mit Futter und Co. handelt, hat er mir mal eine Packung (400g für 15 Euro) in die Hand gedrückt, bzw. ich konnte den Beipackzettel mitnehmen. Hier die Infos:

"Kontrolliert das Absetzen des organischen Abfalls, der Bakterien, Algen und Schadstoffe, die bakteriellen Infektionen und Unwohlsein verursachen.

.... regt das System zugunsten der gutartigen Nitriterzeuger an und reduziert Algenwachstum, fördert das Wohlergehen, regt den Appetit und Wachstum der Fische an.

Anwendung: In einem Eimer voller Teichwasser vormischen und wie nachfolgend beschrieben in den Teich eingiessen:
A: Um die Lebensgegebenheiten aufzubessern (50g auf 9000 Liter pro Tag)
B: Falls bei den Fischen Zeichen von Unwohlsein, von Flossen -/Schuppenschäden oder - Krankheiten ersichtlich werden (100g-150g auf 9000 Liter 2-3x pro Tag)"

Es mache sich jeder seinen eigenen Reim drauf.
 
Viel weiter bringt mich das jetzt auch nicht wirklich! Und 15EUR für 400gr. ist der absolute Wucher!!! Normal liegt der Preis für 2Kg bei 24Eur!!!

Cu
Thomas
 
Wie schauts aus? Bringt es was?
 
Calcium? Einfach n bissl von einer zuckerfreien Calciumbrausetablette abbröseln und den Rest selber trinken :@
Nein Spaß.. würd mich auch interessieren obs was gebracht hat bei irgendwem.
 
Moin moin,

@zwerkrebszuechter: also unter dieser Adresse wirst Du fündig: http://www.koi-discount-hamburg.de/Online_Shop/online_shop.html Unter dem Punkt "Neu im Programm" findest Du auch eine 5 Kilo Variante für 21?

Ich hoffe, geholfen zu haben.

Gruß,
Carsten
 
Zurück
Oben