Get your Shrimp here

Erfolg mit Tais auf neutralem Grund & BoFi ?

moners

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Sep 2010
Beiträge
633
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
28.036
Moin,

wollte einfach mal ne kurze Erfahrungssammlung starten und wissen ob von euch jemand ernsthafte Erfolge (Vermehrung/Zucht) mit Tais in Anwendung von NUR neutralem Bodengrund & BoFi mit Pumpe hat.

Das wars :hehe:
 
Den Garnelen ist bei der Haltung und Vermehrung der Bodengrund eh schnuppe bzw spielt der Bodengrund keine besondere Rolle solange er keine Schadstoffe abgibt .Wenn die Wasserparameter stimmen klappts auch so mit der Haltung/Vermehrung .
 
Hallo Patrick,

hier im Forum gibt es einige Halterberichte, das es wunderbar mit den
Taiwanern, auch ohne aktiven Bodengrund geht:-)

Gruß Uwe
 
@ Andi: Interessant das du es nur von der Temperatur abhängig machst. Denkst du nicht das die richtigen Wasserwerte das Wichtigste sind ?

@ Uwe: Ich weiß schon aber was ist mit der Filterung ? Ich hab keine externen Filtermedien. Nur nen BoFi mit ner Circ Pumpe und somit ist der Bodengrund die Filterfläche.
 
Hi Patrick,

es geht auf Bodenfilter mit Luftheber und groben Kies.
Selbst schon so erfolgreich gefahren:-)
Und dies alles ohne Aussenfilter und Co.
Leider war die Standzeit von diesem Becken, gerade mal, vier Monate bei mir.

Gruß Uwe
 
Interessant. Was meinst du mit Standzeit ? : ) Danach gings bergab ?
 
Hi,

:)
@ Andi: Interessant das du es nur von der Temperatur abhängig machst. Denkst du nicht das die richtigen Wasserwerte das Wichtigste sind ?

ich denke das meinte Andi auch, er meinte sehr wahrscheinlich Wasser PARAMETER nicht Thermometer.

:D
Gruß
Micha
 
: ) Okee also entweder hatte ich Tomaten auf den Augen oder es steht jetzt anders da : )
 
: ) Okee also entweder hatte ich Tomaten auf den Augen oder es steht jetzt anders da : )

Wenn man hier ab einem gewissen Zeitfenster, ca ne Minute Beiträge nochmal abändert erscheint kleingeschrieben und in Klammern "geändert bla bla bla"...kannst sogar eine Begründung abgeben "warum geändert"

Aber mal davon abgesehen, denke Uwe & Andy haben Recht.
Es dürfte den Garnelen letztenendes egal sein wie Du die passenden WasserParameter eingestellt hast, ob Dein AQ Weiss - Grün - oder sonstwas für Glas ist, wie und was Du für ne Einrichtung hast ect..... solange die WP nur halbwegs passend sind und nicht so stark schwanken passt es schon.

( hoffe ich zumindestens da ich z.B. gar keinen BoFi habe )

Trotzdem denke ich können die Neuerungen in der Garnelenhaltung uns doch so manches prima erleichtern und puffern die Soils die Werte doch z.B. super ab und verhindern damit auch dass die WW gerade in kleinen Becken mal überhaupt schwanken ect.ect.

Gruß
Micha
 
Hallo Patrick ,
ich meinte die Wasser Parameter =Wasserwerte ^^.
Es ist doch so ,aktiver Bodengrund verändert die Wasserwerte sprich wer jetzt zb LW nimmt und aktive Bodengründe der kann auch fast problemlos zb Bees halten da die Wasserwerte ja im leicht saurem Bereich liegen sprich KH und PH werden runtergezogen .
Wenn man aber gleich Osmose,TE,VE oder Desteliertes Wasser verwendet kann man sich das Geld für den aktiven Bodengrund sparen .Ob dann im Endeffekt über Bodenfilter ,Außenfilter,HMF.Innenfilter oder Schwammfilter gefiltert wird ist vom Prinzip eigentlich jedem selber überlassen es gibt bei jeder dieser Filtermethoden pro und Contra .
Ich würde aber auf alle Fälle mit Bofi filtern wenn der Bodengrund höher als 3 cm ist um die Gefahr auszuschließen das sich einiges an Dreck im Bodengrund ansammelt und anfangen könnte zu gammeln .Ein pers contra wäre es zb wenn man den Bofi mal reinigen muß das man alles aus dem Becken nehmen müßte .
Außenfilter benutze ich zb schon seit langem nicht mehr ,sie haben zwar eine gute Filterleistung aber zum einen mußt die Ansaugkörbe meistens Garnelnsicher machen und die Garnelen haben keine zusätzliche Weidefläche .
Innenfilter habe ich auch alle verbannt da sie auch meist Garnelnsicher gemacht werden müssen und auch wärme abgeben da der Motor Wärme abgibt was man aber gerade im Sommer nicht haben möchte .
Die 2 besten und praktischsten Filterlösungen sind meiner meinung nach immernoch HMF und Schwammfilter wobei ich pers die letzteren benutze .HMF haben eine lange Standzeit bevor sie mal gereinigt werden müssen und die Garnelen haben zusätzliche Weideflächen ,bei den Schwammfiltern sieht es ähnlich aus nur das man sie halt öfter reinigen muß aber das ist ja schnell getan .
Im endeffekt kommt es wirklich nur auf die Wasserwerte an ob es funktioniert oder nicht so ist zumindestens meine pers Erfahrung die ich die letzten Jahre gesammelt habe .
 
Danke euch !

zur Info. ich habe seit 6 Monaten einen 20er Cube am laufen. groben und feinen Kies und nur nen Bodenfilter. Sonst verwende ich Osmosewasser das ich aufsalze. Das Teil läuft super ! Aus 10 mach 60-70 Garnelen und jetzt kamen sogar noch Tais raus vor 2 Wochen :-) Deswegen habe ich mein neues Becken für R1 Mischer genau wieder so aufgesetzt. Allerdings sind vor ein paar Tagen im 20er Becken 2-3 Garnelen hopps gegangen und das verunsichert mich jetzt ...

Aber wie in nem anderen Thread schon abgefragt kann das natürlich viele Ursachen haben. Ich war mit den Wasserwechseln immer sparsam in letzter Zeit. Deswegen hat sich die KH auch auf 3 hochgeschaukelt und der Leitwert war stellenweise über 400. Ich hab nichts unternommen weil ich dachte "läuft doch" !
Dann wars bei mir unterm Dach die letzten 2 Wochen sehr warm. Ca. 26-28° Grad hatte ich. Kann natürlich alles was damit zu tun haben ... Naja mal sehn wies läuft ^^
 
Zurück
Oben