Hallo Patrick ,
ich meinte die Wasser Parameter =Wasserwerte ^^.
Es ist doch so ,aktiver Bodengrund verändert die Wasserwerte sprich wer jetzt zb LW nimmt und aktive Bodengründe der kann auch fast problemlos zb Bees halten da die Wasserwerte ja im leicht saurem Bereich liegen sprich KH und PH werden runtergezogen .
Wenn man aber gleich Osmose,TE,VE oder Desteliertes Wasser verwendet kann man sich das Geld für den aktiven Bodengrund sparen .Ob dann im Endeffekt über Bodenfilter ,Außenfilter,HMF.Innenfilter oder Schwammfilter gefiltert wird ist vom Prinzip eigentlich jedem selber überlassen es gibt bei jeder dieser Filtermethoden pro und Contra .
Ich würde aber auf alle Fälle mit Bofi filtern wenn der Bodengrund höher als 3 cm ist um die Gefahr auszuschließen das sich einiges an Dreck im Bodengrund ansammelt und anfangen könnte zu gammeln .Ein pers contra wäre es zb wenn man den Bofi mal reinigen muß das man alles aus dem Becken nehmen müßte .
Außenfilter benutze ich zb schon seit langem nicht mehr ,sie haben zwar eine gute Filterleistung aber zum einen mußt die Ansaugkörbe meistens Garnelnsicher machen und die Garnelen haben keine zusätzliche Weidefläche .
Innenfilter habe ich auch alle verbannt da sie auch meist Garnelnsicher gemacht werden müssen und auch wärme abgeben da der Motor Wärme abgibt was man aber gerade im Sommer nicht haben möchte .
Die 2 besten und praktischsten Filterlösungen sind meiner meinung nach immernoch HMF und Schwammfilter wobei ich pers die letzteren benutze .HMF haben eine lange Standzeit bevor sie mal gereinigt werden müssen und die Garnelen haben zusätzliche Weideflächen ,bei den Schwammfiltern sieht es ähnlich aus nur das man sie halt öfter reinigen muß aber das ist ja schnell getan .
Im endeffekt kommt es wirklich nur auf die Wasserwerte an ob es funktioniert oder nicht so ist zumindestens meine pers Erfahrung die ich die letzten Jahre gesammelt habe .