jan.und.peter
GF-Mitglied
Hallo Zusammen
Wir haben und heute entschlossen eine Behandlung mit Flubenol gegen unsere Planarien (wir nennen sie Schleimies) vorzunehmen. Da es unsere ersten Erfahrungen damit sind und Berichte zwar die Behandlung aber seltener den Verlauf beschreiben, hier nun der Erfahrungsbericht.
Ausgangsbasis
60 Liter CR AQ
Moose, Wurzeln
HMF
Während der letzen drei Wochen bin ich immer ans Aquarium gerannt, wenn ich einen Schleimie an der Scheibe kriechen sah, um ihn heraus zu nehmen. Dies habe ich in der Absicht gemacht, die kommende Belastung durch tote Planarien möglichst klein zu halten.
Zusätzlich nahm ich in den letzen drei Tagen immer wieder Schnecken aus dem AQ, um eine mögliche Beeinträchtigung des Bestands später wieder auszugleichen.
Heute wurde also ein 10 Liter Wasserwechsel vorgenommen.
Behandlung
Vom Tierarzt, den ich über unser CR AQ erzählt habe, erhielt ich für eine ca. 8.90 Euren das Entwurmungsmittel VERMICAT für Katzen, mit dem Wirkstoff Flubendazol. Dies ist jedoch nicht das original Flubenolprodukt, denn das Original ist scheinbar flüssiger und wird von den Tieren (normale Haustiere) nicht so gerne aufgenommen.
Das Mittel ist in einer Spritze mit Skaleneinheit und Dosierring gefüllt. Die Dosierung klappt also gut. Der Wirkstoff selber ist leider in einer Paste, die sich nicht sehr gut in Wasser löst.
1ml der Paste enthält 44,0mg Flubendazol. Ansonsten ist noch hochdisperses Siliciumdioxid, dünn flüssiges Paraffin und Aromastoffe drinn.
Dosierung
Entsprechend der Dosierung, die man im Internet liest, habe ich für ca. 200mg pro 100l gesorgt.
AQ Injektion
Die entsprechende Menge an Paste wurde dafür in ein Glas mit warmen Wasser gegeben. Um möglichst viel vom Wirkstoff zu lösen, habe ich also die Paste lange im Wasser verrührt. Ein Teil der Paste löste sich nicht auf. Der Inhalt des Glases wurde nun über ein feines Sieb ins Aquarium gegeben. Die restliche Paste entsorgt.
Es folgt nun also der "Livebericht".
Grüße
Jan und Peter
Wir haben und heute entschlossen eine Behandlung mit Flubenol gegen unsere Planarien (wir nennen sie Schleimies) vorzunehmen. Da es unsere ersten Erfahrungen damit sind und Berichte zwar die Behandlung aber seltener den Verlauf beschreiben, hier nun der Erfahrungsbericht.
Ausgangsbasis
60 Liter CR AQ
Moose, Wurzeln
HMF
Während der letzen drei Wochen bin ich immer ans Aquarium gerannt, wenn ich einen Schleimie an der Scheibe kriechen sah, um ihn heraus zu nehmen. Dies habe ich in der Absicht gemacht, die kommende Belastung durch tote Planarien möglichst klein zu halten.
Zusätzlich nahm ich in den letzen drei Tagen immer wieder Schnecken aus dem AQ, um eine mögliche Beeinträchtigung des Bestands später wieder auszugleichen.
Heute wurde also ein 10 Liter Wasserwechsel vorgenommen.
Behandlung
Vom Tierarzt, den ich über unser CR AQ erzählt habe, erhielt ich für eine ca. 8.90 Euren das Entwurmungsmittel VERMICAT für Katzen, mit dem Wirkstoff Flubendazol. Dies ist jedoch nicht das original Flubenolprodukt, denn das Original ist scheinbar flüssiger und wird von den Tieren (normale Haustiere) nicht so gerne aufgenommen.
Das Mittel ist in einer Spritze mit Skaleneinheit und Dosierring gefüllt. Die Dosierung klappt also gut. Der Wirkstoff selber ist leider in einer Paste, die sich nicht sehr gut in Wasser löst.
1ml der Paste enthält 44,0mg Flubendazol. Ansonsten ist noch hochdisperses Siliciumdioxid, dünn flüssiges Paraffin und Aromastoffe drinn.
Dosierung
Entsprechend der Dosierung, die man im Internet liest, habe ich für ca. 200mg pro 100l gesorgt.
AQ Injektion
Die entsprechende Menge an Paste wurde dafür in ein Glas mit warmen Wasser gegeben. Um möglichst viel vom Wirkstoff zu lösen, habe ich also die Paste lange im Wasser verrührt. Ein Teil der Paste löste sich nicht auf. Der Inhalt des Glases wurde nun über ein feines Sieb ins Aquarium gegeben. Die restliche Paste entsorgt.
Es folgt nun also der "Livebericht".
Grüße
Jan und Peter