Get your Shrimp here

Entstehung von 2x20l

r3d

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Aug 2010
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.006
Hallo ihr Lieben,

Wie ich schon in einem anderen Thread mal erwähnt hatte wollte ich mein 54l Becken in 2 teilen, also habe ich mal angefangen mir alles zusammen zu tragen. Eigentlich wollte ich zuerst das 54er garnicht mehr aufbauen doch dann bekam ich neue Red Bees und musste mir einfach diesen kleinen Traum erfüllen. In Frage kam natürlich nur ein HMF und da ich auch schon einiges über die Zweiteilung von Becken gehört habe war für mich klar ,dass ich unbedingt auch so zwei Becken in einem brauch :P
Ich hatte mich dann relativ schnell entschieden dass ich die Trennwand aus 45ppi Filtermatten machen um noch eine Zirkulation zwischen beiden Hälften zu gewährleisten und zwecks exakt gleicher Wasserwerte. Die Filterung wird über einen HMF als sozusagen doppelter Hintergrund gewährleistet, die von eine Shego optimal betrieben werden die maximal 250l/h bringt und regulierbar ist. Durch ein Y-Stück wird die Luft dann auf beide Ansaugrohre verteilt. Geheizt wird mit einem Eheim/Jäger Heizstab 50W (Ich hoffe ich darf die Marken ausschreiben:rolleyes:) Ich würde sagen jetzt lass ich einfach mal paar Bilder sprechen :)

IMG_0391 Kopie.jpg
IMG_0389 Kopie.jpg
IMG_0396 Kopie.jpg
IMG_0393 Kopie.jpg

Zur Zeit schaut das Becken so aus:
IMG_0412 Kopie.jpg
Die restlichen Pflanzen werden am Montag von einer lieben Forummemberina ;) abgeschickt

ich hoffe euch gefällts und vielleicht könnt ihr mir auch die ein oder andere Kritik bis hier hin geben. Ich bin dankbar für alle Tipps oder Anregungen;

noch einen schönen Abend wünscht euch der André
 
Hi André,

die Idee finde ich Genial,dein Becken sieht jetzt schon super aus.

MfG
 
Hi André

magst du weiter berichten , wie sieht das Becken jetzt aus.

MfG
 
Moin André,

das würde mich aber auch mal interessieren wie dein Becken denn nun aus sieht.
Die Idee mit der Matte als Trennwand find ich genial.

Ach ja wieso benutzt du eigentlich einen Heizstab?

Gruß Ole
 
Hallo zusammen!
Entschuldigung für die lange Enthaltsamkeit zwecks Aktualisierung dieses Threads - es hat sich mittlerweile einiges getan und tut sich immernoch. Erstmal danke für das Lob Lisa :) Also erstmal noch zum Becken: alles entwickelt sich eigentlich prima, die Pflanzen wachsen, die Wasserwerte sind stabil und genauso wie erhofft und die Garnelen (es sind rechts 9 rote Bienen eingezogen) vermehren sich; zumindest tragen bis jetzt 3 Weibchen :) Nur die Feinabstimmung ist noch nicht ganz optimal zwecks Druchlaufmenge der HMF's, denn der ,von vorne betrachtet, linke HMF hat mehr Durchfluss als der rechte - bei gleicher Luftzufuhr. Also hole ich mir morgen so einen kleinen Regulierungshahn für den Luftschlauch und dann ist die Welt in Ordnung - zumindest technisch gesehen...
Hey Ole! Den Heizstab habe ich desswegen drin, weil er für mich eine Sicherheit bedeutet in Sachen Wassertemperatur - sicherlich könnte ich es auch ohne betreiben, nur dass hieße für mich ständig zu kontrollieren ob auch die Temp nicht zu niedrig ist und dafür hab ich zur Zeit einfach nicht immer Zeit/Nerv.
Bitte schaut aber den Teil mit dem Hornkraut noch nicht so kritsch an, dort wird sich noch einiges tun ;) aber z.Z. ist dieser noch nicht bewohnt und von daher schauts dort noch ein bisschen, wie ich finde, garnelenunfreundlich aus :P
Ich hoffe die Bildquali passt einigermaßen, denn ich verfüge leider über keine DSLR. Trotzallem versuche ich alles rauszuholen was geht ;)
IMG_0136.jpgIMG_0138.jpgIMG_0137.jpg
Ich mach gleich noch nen Beitrag - da lernt ihr dann mal nen paar Garnelen von mir kennen :)

Servus André
 
So da kommt auch schon der zweite Schlag nach über 2 Monaten des stillen mitlesens :)

Zuersteinmal will ich euch meine ganz besondere Frau vorstellen (nein meine Freundin gehört hier nicht hin :P) IMG_0127.jpg Mal so nebenbei: kann man sie schon als Tigertooth bezeichnen, weil mit den Klassifizierungen komm ich nicht so ganz klar...
Sie war jetzt seit so ca 5 Wochen!! tragend und seit gestern habe ich sie nicht mehr gesehen - von jungen Garnelen fehlt leider auch noch jegliche Spur. So Langsam mach ioch mir Sorgen :( Sie war das erste tragende Weibchen (bis jetzt ist noch eins dabei in der 3. Woche)
Und hier ist noch ein ganz besonderer Liebling von mir, er ist vllt unter den Gradeeinteilung "nichts" wert, aber ich mag seine Zeichnung an sich einfach :)
IMG_0055.jpg
Nun bin ich eigentlich nur am Hoffen, damit ich endlich meine Hübsche wiedersehe und vllt sogar noch ihren Nachwuchs dazu :) Denn die andere Beckenhälfte will ja schlieslich auch bevölkert werden.
 
Schauts mal was i euch da mietbracht hoa!

Einen wunderschönen schon fast Abend :)
Gestern Abend habe ich nochmals gründlich nach meinem Liebling geschaut und sie dann auch gefunden :D Eine halbe Stunde später konnte ich dann etwas beobachten ;)IMG_0139 Kopie.jpg
Einfach wundervoll :hurray:
Die Drossel"arbeiten" am HMF sind auch gemacht und so fehlt mir jetzt nur noch die zündende Idee für die linke Hälfte des Beckens um da etwas mehr Pepp reinzubringen.

Anbei nochmal meine Wasserwerte, falls es jemanden interessiert ;)
pH - 6,4 GH - ~5 KH - ~1-3 NO³ - 10 NO² - 0 bzw nicht nachweisbar

Allen noch einen schönen Feierabend - André
 
Hi Andre,

da kann ich Deine Freude voll verstehen;)
"Herzlichen Glückwunsch" - Du Nelen Papa!
Drücke Dir die Daumen, daß es bald wuselt;)
 
oh, ein kleines Garnelenbaby versteckt sich da im Busch....:-)
 
Hallo André,

na dann mal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs :D
Ist doch echt schön sowas und wie schnell die wachsen finde ich heftig.
Aber eine Frage habe ich mal, ist es normal das man immer wieder, quasi jeden Tag noch kleinere Garnelen findet?
Dann müßten ja quasi einige Garnelen Mikroskopisch klein zur Welt gekommen sein, oder dauert die Geburt mehrer Tage?

Gruß Ole
 
Dankeschön für die Glückwünsche :)

Zu deiner Frage; Ole kann ich dir wahrscheinlich keine Eindeutige Antwort geben, also ich hatte meine "Schöne" in etwa 48 Stunden nicht gesehen, also wird sie auch da entlassen haben. Zu der Größe von den kleinen kann ich kaum was sagen: meine Nelchen scheinen alle so zwischen 3 und 5 mm groß zu sein. Achso, ich hatte vergessen die Temperatur noch mit zu schreiben: es sind immer konstant 20° C - habe gestern noch bisschen runtergeregelt (von 23,5°C)

Anbei noch ein paar Impressionen der kleinen ;)

IMG_0142 Kopie.jpgIMG_0144 Kopie.jpg

Ich freu mich übrigens dass ihr hier so fleißig schreibt - DANKE :D

liebste Grüße André
pencil.png
 
Schöne Becken, sieht echt gut aus mit der Mattenwand dazwischen. Und Glückwunsch zum Nachwuchs.

Mal eine Frage was ist das für ein Bodengrund, und wie kriegst du die Wasserwerte so hin, mit Osmose und Aufbereitung?

Grüße Nils
 
Hi :)

mir gefällt dein becken wirklich gut. Die Pflanzen sind so herrlich grün. Was für eine Beleuchtung ist über dem Becken? Hab diese Angabe irgendwie nciht finden können.
 
Hi André

meine Glückwünsche zum Nachwuchs. Ich drücke dir die Daumen das viele groß werden. Dein geteiltes Becken hat sich sehr gut entwickelt gefällt mir.

MfG Lisa
 
Guten Morgen zusammen :)

Also das mit den Wasserwerten kann man hier wohl als wahrer "Segen" bezeichnen; ich mache NICHTS mit dem Wasser damit es so weich, leicht sauer wird :D das ist unser ganz normales Leitungswasser, welches noch etwas saurer im AQ wird ;) Deshalb will ich nach meinem Studium vllt auch mal etwas anspruchsvollere Garnelen halten - aber das steht noch weit in den Sternen :P

Wegen der Leuchte die drüber hängt weiß ichs etz leider nicht genau, aber das kommt heute Abend/später Nachmittag per Abendpost ;)

Und nochmals Dankeschön für die Loebs :P

liebe Grüße und noch einen tollen Tag, André
 
Nabend zusammen,

Also ich habe jetzt mal etwas gematscht :D und wenns jetzt noch schön zuwächst gefällt mir das Becken gut, nur links vorn fehlt mir eine flachwachsende vordergrundpflanze (welche nach möglichkeit wenig Licht brauch), habt ihr vllt so eine Pflanze für mich oder hättet eine Idee welche da passen würde? >Natürlich im Tausch<
IMG_0149 Kopie.jpg

Zur Beleuchtung: es hängt eine Glo "Power-Glo" 18'' 15Watt drüber.

Mittlerweile seh ich im rechten Becken immer mehr kleine Jungtiere :) mittlerweile sollten es so an die 5-7 Stück sein, die ich zu zählen vermag - wer weiß was sich da noch so versteckt :P

liebe Grüße André
 
Zurück
Oben