Hallo zusammen,
ich kann mich einfach nicht entscheiden, es gibt so viele hübsche Nelchen!
Ich habe ein 54 l Becken, bisheriger Besatz sind 8 C. habrosus, gewünscht sind in 1-3 Wochen noch Perlhuhnbärblinge. Mit dem weiteren Fischbesatz möchte ich noch ein wenig warten, weil von den 11 C.habrosus in den ersten 2 Wochen 3 gestorben sind, Ursache unbekannt. (WW waren es nicht)
Die WW in dem Becken: GH ca. 8-10 (Stäbchentest
) KH 7, PH 7,2, Nitrit n.n, Nitrat 2.0
Von den Wasserwerten müsste es ja somit für die meisten Nelchen passen.
Dann habe ich noch ein 12 l Becken (techniklos), das seit einer Woche einfährt. Da es recht kühl ist, zumindest im Moment nur bei ca. 18 Grad, sollen da später Red Fire rein, die sollten damit ja gut zurecht kommen.
Falls sie sich in dem kleinen Becken zu sehr vermehren soll dann immer mal wieder ein Teil ins 54 l umziehen.
Also muss ja nun in das 54 l eine Art rein, die sich mit den Red Fires nicht kreuzt.
Welche aber bloß? Mir gefallen die blauen Tiger, alle Bienen usw. usw.. gar nicht so einfach irgendwie
Was wäre für mich als Nelchenanfänger (eigentlich generell AQ Anfänger) empfehlenswert? Im 54 l wird sich der Nachwuchs wg. den Corys und später den Perlhuhnbärblingen wohl in Grenzen halten?
Und wie ist es mit eventuellem Nachwuchs der Fische, sind die ein Leckerbissen für die Nelchen?
Danke schon mal im Voraus, und ich hoffe ich bekomme ein paar Meinungen, auch wenn es wohl die 348548575775 Frage in dieser Richtung ist.

LG
Katja
ich kann mich einfach nicht entscheiden, es gibt so viele hübsche Nelchen!

Ich habe ein 54 l Becken, bisheriger Besatz sind 8 C. habrosus, gewünscht sind in 1-3 Wochen noch Perlhuhnbärblinge. Mit dem weiteren Fischbesatz möchte ich noch ein wenig warten, weil von den 11 C.habrosus in den ersten 2 Wochen 3 gestorben sind, Ursache unbekannt. (WW waren es nicht)
Die WW in dem Becken: GH ca. 8-10 (Stäbchentest

Von den Wasserwerten müsste es ja somit für die meisten Nelchen passen.
Dann habe ich noch ein 12 l Becken (techniklos), das seit einer Woche einfährt. Da es recht kühl ist, zumindest im Moment nur bei ca. 18 Grad, sollen da später Red Fire rein, die sollten damit ja gut zurecht kommen.
Falls sie sich in dem kleinen Becken zu sehr vermehren soll dann immer mal wieder ein Teil ins 54 l umziehen.
Also muss ja nun in das 54 l eine Art rein, die sich mit den Red Fires nicht kreuzt.
Welche aber bloß? Mir gefallen die blauen Tiger, alle Bienen usw. usw.. gar nicht so einfach irgendwie

Was wäre für mich als Nelchenanfänger (eigentlich generell AQ Anfänger) empfehlenswert? Im 54 l wird sich der Nachwuchs wg. den Corys und später den Perlhuhnbärblingen wohl in Grenzen halten?
Und wie ist es mit eventuellem Nachwuchs der Fische, sind die ein Leckerbissen für die Nelchen?
Danke schon mal im Voraus, und ich hoffe ich bekomme ein paar Meinungen, auch wenn es wohl die 348548575775 Frage in dieser Richtung ist.


LG
Katja