Get your Shrimp here

Entscheidungshilfe benötigt

luckybeaker

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Okt 2011
Beiträge
133
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
8.782
Hallo liebe Foris1
Ich habe mich neu angemeldet und lese mich schon seit Stunden hier so durch.
Wir haben ein 54 l Becken mit Guppys, nächste Woche ziehen noch Corys ein. Da ist der Weg zu Garnelen ja nicht weit.

Nun habe ich allerdings die Möglichkeit, auch ein kleines Extrabecken zu bekommen.
Entscheiden müsste ich mich zwischen diesen beiden Varianten:

1. Becken 40x25x25 mit HMF und TLH, Heizung und Unterlage. Es ist keine Beleuchtung und keine Abdeckung dabei. Preis 20 Euro

2. Dennerle Nano Cube 30 Combi Plus
Becken 30x30x35 inkl. Abdeckung, Dennerle Nano Clean Eckfilter, Dennerle Nano Light 11 W, Aquael Easyheater 25 W, Unterlage, Sand und Pflanzen. Preis 55 Euro

Gedacht hatte ich an Crystal Red oder CPOs.

Zu welcher Variante würdet Ihr mir denn raten?
Gefühlt ist mir der HMF ja sehr sympathisch, aber könnte durch die Minipumpe evt. lauter sein, oder?

Vielen lieben Dank
luckybeaker
 
Beide Becken sind OK.
Wobei das Becken mit HMF dir weniger Arbeit macht .
Und am besten ist immer ein Art-Becken.
 
Was meinst Du denn bezgl. der Beleuchtung? Wenn das Becken an einer hellen Stelle steht, brauche ich dann überhaupt eine? Und wie ist das mit der Lautstärke der Minipumpe? Kann man das z.B. ins Schlafzimmer stellen oder wäre das mit dem Innenfilter leiser?
Danke nochmal,
luckybeaker
 
Wenn du Pflanzen haben willst ist eine Beleuchtung schon sinnvoll .
Ein Becken an einer "helle Stelle" sind Algen schneller da wie du denkst.
Der Eckflter von De....... ist schon leiser als HMF .
 
Danke, Du hast mir sehr weitergeholfen!
Ein schönes Restwochenende,
luckybeaker
 
Die Pumpen von Sera sind auch sehr leise ,habe allerdings im Schlafzimmer eine von Tetra (50iger) dran die stört mich auch nicht ist nur ein leises Schnurren .
Ich finde auch das beide Becken ok sind wobei ich bei CPOs eher das mit der größeren Grundfläche nehmen würde .Beleuchtung ist bei Pflanzenbecken ein muß da hilft es auch nicht das AQ ans Fenster zu stellen zum einen erfreuen sich dann die Algen und auf der anderen Seite könnte es passieren das sich das Becken zu sehr aufheizt durch Sonneneinstrahlung .
Von den Original De.... Eckfiltern halte ich nicht allzuviel habe die alle rausgeschmissen und gegen Schwammfilter ausgetauscht gibt ja auch kleinere für kleine Becken .
 
Guten Abend!
Da hatte ich nach der ersten Antwort zu dem Dennerle-Würfel tendiert, weil der leiser und alles dabei ist.
Dann kam das Argument mit der Grundfläche, wenn es CPOs werden und der an sich bessere HMF.
Nun habe ich hier mal weitergesucht und dabei herausgefunden, dass der HMF mit einer Kreiselpumpe auch leise ist. Stimmt das? Bei der Kreiselpumpe muss ich doch sicherlich auch auf die Ritzen achten, damit keine Nelen in die Schraube geraten, oder?
Alternativ könnte ich mir noch eine Zeitschaltuhr an der Minipumpe vorstellen, die das Ding über Nacht abstellt. Würde das denn gehen? Es gibt doch auch völlig techniklose Becken, das wäre ja sozusage eine Semi-Variante. Hat damit schon jemand Erfahrung?
So ein Ärger, eigentlich wollte ich den Entscheidungsprozess gestern beendet haben....Bin halt doch noch nicht so viel weiter, wie ich mir das gewünscht habe :-(
Liebe Grüße,
luckybeaker
 
Wenn Filter, dann immer an. sonst gehen die Bakterien kaputt oder bilden sich erst Gericht. beim hmf sitzt die pumpe hinter der filtermatte, dadurch kommen die garnelen nicht bis zur pumpe. :-)
 
Danke Dir!
Also kann ich ruhig eine günstige flache Pumpe nehmen, die ich schon in einer Empfehlung gelesen habe. Das wäre ja prima. Dann hätte ich nur noch das Thema mit der Abdeckung, aber das wird mit Plexiglas ja hinzubekommen sein...
Oha, Tendenz wieder zum 45 Becken mit HMF. Es scheint ja wieder vorwärts zu gehen!

Liebe Grüße,
luckybeaker
 
Zurück
Oben