Get your Shrimp here

Einige Fragen eines AQ-Anfängers

In einer Kahmhaut steckt alles mögliche, Bakterien, Pilze usw. die bestimmt Stoffe ab- und umbauen. Im Großen und Ganzen kann man aber sagen dass in der Kahmhaut genau das steckt, was sich auch in der Filterpatrone des Filters ansiedelt. Von daher ist eine Kahmhaut nichts Schlimmes, sie stört nur a) die Optik und b) kann sie den Gasaustausch zwischen Luft und Wasser beeinträchtigen.
 
Und wie bekommt man das Weg? Nur durch einen Oberflächenfilter? ... oder auch durch nen Luftsprudler ?
 
Durch Oberflächenbewegung. Ob das nun durch einen Skimmer (Oberflächenabsauger), Luftsprudler oder einfach einen gegen die Wasseroberfläche gerichteten Filterauslass passiert ist egal :)
 
Gut dann weiß ich was ich gleich mache :D .. Danke .. dieses Forum hat mir bis jetzt mehr geholfen, als jedes Buch .. Dafür kann man Bücher auch nicht nerven! :D:D
 
Hab mein Becken erst seit Anfang Januar und die ersten Wochen war auch die ganze Zeit diese Kahmhaut auf dem Wasser.

Hab sie ein paar mal mit einem Zewatuch (einfach drauflegen und dann wieder runter nehmen) entfernt.
Verschwunden ist sie aber erst als dann viele Schnecken im Becken waren und es richtig eingelaufen war :)


Die kleine Schnecke die du gesehen hast ist wahrscheinlich eine Blasenschnecke, die fängt man sich oft über Pflanzen ein.
Die Schnecken sind aber sehr nützlich für so ein Becken, also lass sie ruhig drinne!
Hab mir meine Blasenschnecken auch über Pflanzen aus dem Handel geholt ;)

Hab dann noch Turmdeckelschnecken und Posthornschnecken dazu gesetzt.

RedFire würde ich auch privat kaufen. Hab meine auch hier im Forum gefunden und sie haben sich super entwickelt.
Ich halte aber allgemein nicht viel davon Tiere in Zoogeschäften zu verkaufen/kaufen..
 
Danke ! Ich wollte auch grad zum Zewatuch greifen ^^ .. Den Filter werde ich warscheinlich gleich von unten links nach oben links versetzen, damit mehr Oberflächenbewegung stattfindet ..
Dann bin ich soweit erstmal beruhigt :D
Red Fire werde ich mir warscheinlich Privat von nem Arbeitskollege kaufen .. Wusste nicht dass der auch so viele hat >_<
Naja ich bin mal Werkeln :)
 
Also! Wie versprochen Das Bild!

http://www.abload.de/img/dscf2047h9cu.jpg

Kritik SEHR erwünscht und sonstiges auch :P Sorry für die miese Qualität .. Ist halt n altes schätzchen :)

Sry übrigens für den Double-Post =(
 
Also! Wie versprochen Das Bild!

http://www.abload.de/img/dscf2047h9cu.jpg

Kritik SEHR erwünscht und sonstiges auch :P Sorry für die miese Qualität .. Ist halt n altes schätzchen :)

Sry übrigens für den Double-Post =(

Sehr nett! Ich mag ein dominantes Holz im Becken (siehe Anhang) ;)

Du könntest dir überlegen ob du im Vordergrund noch eine Bodendeckende Pflanzen hinsetzt. Irgendwo hieß es mal 80% der Fläche bepflanzt gegen Algen...

Gefällt mir gut...
 

Anhänge

  • gesamt125.JPG
    gesamt125.JPG
    134,3 KB · Aufrufe: 27
Ja ich wollte mir evtl. noch eine kurz wachsende, flächendeckende Pflanze zu kaufen .. Gibts da irgendwelche Empfehlungen?

Ich hoffe dass meine Pflanzen nicht mit irgendwas belastet sind .. Der AQ-Fachhändler hat bei Zajac gelernt und macht das ganze schon seit er 14 ist .. In dem Becken schwammen Bärblinge sowie Schwerträger .. Die dürften bei Pestizid belagertes Wasser eigentlich eingehen oder? ..
Hab die Pflanzen nämlich nur ne Stunde gewaschen, also richtig gewaschen, jeden Winkel von Hand Gespült ..


Ich glaub ich mach mir zuviel sorgen .

PS: Mein Nitrit-Wert ist von 0 auf 0,5 gestiegen :D
PPS: Danke für die Positive Bewertung meines Beckens! :)
 
Man sagt eigentlich das man zu beginn weniger bleuchtet, also reicht zu beginn z.b. 30%, zweite Woche 50% dritte Woche 80 o.ä. k.p.. Die Pflanzen können halt mit dem Licht noch nichts anfangen, weil sie keine Wurzeln gebildet haben... somit fördert das Licht eher Algen...
Kann ich nicht bestätigen. Das Neuseelandgras und Wasserfreund hat bei mir innerhalb einer Woche eine Menge Wurzeln durch den Kies und den Nährboden bis ganz an den Grund gebildet. Ich habe voll beleuchtet, nach nun zwei Wochen keine Alge in Sicht.
 
Entschuldigung, wenn ich das so sage, aber ich finde der weiße Kies geht garnicht, bei schwarzem würde man die Nelen später auch viel besser sehen
Ansonsten ist das schon ein guter ansatz, aber da sollten noch viel mehr Moose und andere Pflanzen rein
Ansonsten finde ich noch das die Wurzel irgendwie zu groß und sperrig für das doch Becken ist, es wikt alles ein bisschen dunkel

Das soll nur anregungen sein und ich möchte dir damit auch nicht wehtun oder so, aber ich würde trotzdem sagen, das (auch mit der Bestehenden Würzel) noch viel Potenzial zum verändern ist.
Allerdings bin ich auch ein extremer Pflanzenfan, wenn du es nicht bist dann lass es so;)

ICh hoffe du bist mir wegen der Kritik nicht zu böde ;)
LG Carsten
 
Ja der Kies wird noch geändert .. mein Arbeitskollege hat auch weißen und meinte, nimm ihn lieber raus und pack schwarzen rein, oder kipp Schwarzen drüber ... Weil nachher kein Weiß mehr vorhanden sein wird, es wird grün! :D:D ..
Wie gesagt, Pflanzen werden noch folgen .. ich möchte gerne eine Pflanze haben die kurz wächst und möglichst gut gedeiht :) .. Morgen werde ich mir den Sand holen und ggf. Pflanzen Kann mir jmd. einen Konkreten Vorschlag bzw. Namen sagen? ..
Wenn ich den Weißen Kies so anschau frag ich mich warum ich mir den gekauft habe :D:D
 
Also pflanzen: Anubia, ich weis grad net genauer welche (so bis 10ch hoch und wächst auch auf wurzeln steinen etc:
Dann vallisnerien für hinten mag ich gerne oder es gibt ein Art die wird so 5cm hoch und ist grasartig, weis grad nicht wie die heisst sorry
Ansonsten ist cuba.perlkraut ganz toll, gedeiht aber nicht immer
Ansonsten geh einfach in nen LAden und sag ich suche ne Pflanze, die und die größe und ob se in den hintergrund oder in de Vordergrund soll und dann lass den verkäufer ales rauskramen und such dir die passenden aus :ausla:
Und Moose bekommst normalerweise hier im Forum immer klasse
LG Carsten
 
Ich werd morgen vor der Arbeit losstampfen um mir folgendes zu erwerben:
-Schwarzer/Brauner feiner Kies (Denn*rle?)
-Nahrungssand für Pflanzen
-Pflanzen (Ich lass den armen Kerl einfach mal um 9:30 arbeiten .. ich böser ich :))
-Scheibenreinigungsdings .. EHH .. =)
Der weiße Kies wirkt jetzt schon nicht mehr so toll .. Warum nehme ich auch weißen
Kopf -> Tisch !
Stimmt es eig. dass durch zu groben Kies das Aquarium beschädigt werden kann? Risse oder sprünge ?
Muss ich dann eigentlich alles von neu machen? Also gelten dann die 3 Tage des einlaufens nicht mehr oder liege ich da falsch?
:)
 
Riss und Sprünge hab ich nicht erlebt, aber zerkratzen.

Bei den Anubien hört man einiges schlechtes im Zusammenhang mit Garnelen.

Bei der Scheibenreinigung musst du dir überlegen ob mit Klinge -> Kratzer oder mit was weichem wie Magnetreiniger -> nimmt hartnäckiges nicht mit also öfter machen ;)

Ich tendiere immer zu letzterem seit ich mir mal ne mega Kerbe rein gehauen habe vor Jahren...
 
Hallo

Grober Kies kann höchstens Kratzer verursachen wenn er scharfkantig ist,ist Der den Du nimmst nicht.
Nahrungssand (Depotmix) ist nicht umbedingt notwendig.

schönen Gruß René
 
Ich bin langsam verwirrt :D .. Manche sagen es ist notwendig, manche sagen nein.Soll ich lieber erstmal alles ohne ausprobieren? Der neue Kies wird auf jedenfall reinkommen da ich zu schlechtes vom weißen Kies + Garnelen gehört habe ..
Ahh genau, Magnetreiniger war das Wort des Tages.. Danke! ;)
 
Also nehm am besten den ganz schwarzen und Nährboden musst du meiner Meinung nach nicht rein tun, geht auch super ohne (abr man findet durchaus auch Leute die drauf schwören:hehe:)
Dann wird der Arme zumindest früh ordentlich wach gemacht :ausla:

Dann beim letzten kann ich nur sagen, hab ich noch nie von gehört aber richtiger schwarzer Sand (gibts auch von besagter MArke) mögen die Nelen meiner Meinung nach noch lieber wie Kies, bei mir heben dir im Sandkorn für Sandkorn hoch und knabberns ab und nehmen das nächste, echt klasse zum beobachten

Da waren andere wohl schneller, ich schreib einfach zu langsam :D
 
Ja ich hab nämlich gehört dass Kies nicht besonders toll ist, genau aus diesem grund .. Dass sie halt ihr natürliches verhalten nicht zeigen können Weil in den Bächen warscheinlich auch nur Sand liegt, so war es damals zumindest in Thailand ;).
Vorallem ist Kies+Pflanze auch wieder ne Sache für sich.
Ich bekomm die Pflanzen einfach nicht fest, was mit Sand ja wesentlich einfacher sein soll. Naja der Deponitmix kommt jetzt nicht rein, grade nochmal jemanden angerufen, und seine Meinung erfragt, seine Antwort = "Mhh ich habe 3 Becken mit rund ca. 600 Liter, ich habe nie Deponitmixe benutzt.Und trotzdem Spriessen die Pflanzen!" ..
Somit hab ich mir Geld gespart und kanns woanders investieren! :D
Man bin ich gut! :D
 
Also dann zeig uns morgen deine Errungenschaften auch ge :ausla:
 
Zurück
Oben