Get your Shrimp here

Einige Fragen eines AQ-Anfängers

WaterDude

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Mrz 2010
Beiträge
197
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
3.975
Hallo liebe Gemeinschaft und Nelen-Freunde! :D

Wie der Titel schon sagt, habe ich ein paar Fragen, doch erstmal mein AQ:
Aq**EL 30 Liter Shrimp Tank (Pumpe, Beleuchtung und Heizer im Set),
Eine Moorkienwurzel "bestückt" mit ca. VIEL Javamoos (;)),
1 Bund Wasserpest,
Arctic White - Bodengrund.
(Bilder folgen auf jedenfall)
Mein Aquarium ist momentan am Einfahren und mir brennen ein paar fragen:

-Muss man beim Einfahren den Wasseraufbereiter (Den***le) schon hinzugeben? .. Oder sogar Wasseraufbereiter UND Dünger?
-Das sind meine Werte:
Temperatur: 26 Grad
Nitrat: 20 mg/l
Nitrit: 0
Gesamthärte:5
Karbonhärte:7
pH:7-7,5 (Schwer zu sagen)
Diese Werte stammen aus dem Aquarium, wobei ich aus der Leitung die gleichen Werte bekomme ;).
Diese Werte wurden mit dem Den***le Mini-Lab gemessen.
Ich habe gehört dass man bei einem Nitrit Wert von 0 EIGENTLICH schon Garnelen reinsetzen kann. Stimmt das?
-Sind die Werte Soweit Ok für Red Fire Garnelen? (Soweit ich weiß ja)
-Kann man Red Fire und Yellow Fire ohne Bedenken zusammenhalten?
-Wie siehts aus mit Fischbesatz? Bei 30 Liter eher Qual oder geht da irgendwas? ..

Das wäre es fürs erste .. Danke wenn mir Irgendjemand helfen kann ..
Oder irgendjemand helfen möchte :hehe:
 
Ich habe gehört dass man bei einem Nitrit Wert von 0 EIGENTLICH schon Garnelen reinsetzen kann. Stimmt das?
Wie lange läuft dein Becken schon?
Wenn du nach vier Wochen 0 Nitrit hast, sollte kein Peak mehr kommen.
Dass du an Tag 1 kein Nitrit hast, ist auch normal, heißt aber natürlich nicht, dass du schon Tiere einsetzen kannst, denn in den nächsten Tagen wird das Nitrit unweigerlich ansteigen.
 
Fix :D ..
Das Becken läuft seit Gestern.
Habe grade jedoch einen 80%igen Wasserwechsel gemacht, da ich einen seltsamen "Film" auf der oberfläche hatte .. evtl. durch schweiß, weil ich gestern total ausser puste war ... =(
 
Dann solltest du das Becken mindestens einen Monat einfahren lassen, bevor du Garnelen einsetzt. Falls du keinen Bakterienstartet nutzt, sollte in den nächsten Tagen dein Nitritwert ansteigen.
 
Ok! Wie siehts mit diesem Wasseraufbereiter aus? Muss der da schon beim einfahren mit rein ?
Oder auch schon der Dünger? ..
Ich hab mehr angst was kaputt zu machen als alles andere >_<
 
Ich habe von Anfang an Wasseraufbereiter und Flüssigdünger dazugegeben. Habe das Becken aber auch von Anfang an vollgepflanzt, damit kein Algenproblem entsteht, insofern wurde der Dünger auch gut "verbraten".
 
Ich kann dir nur empfehlen Geduld zu haben, das ist bei Aquarien das a und o, mein 30L Cube läuft jetzt seit 6 Wochen ohne Besatz.

Ich dünge nicht täglich aber hin und wieder mal, die Pflanzen und Algen gedeihen prächtig. Ich hab es mir auch zur Angewohnheit gemacht aus meinem großen Becken kleine Schnecken ab zu sammeln, die wachsen ebenfalls super und halten das Becken schon ein bisschen sauber.

Bei der Fischfrage streiten sich die Gemüter, ich persönlich bin der Meinung das es eher Qual ist, für Fische und auch die Garnelen.

Ich glaube Red und Yellow Fire kreuzen sich, ich bin mir nicht sicher und auch nicht wie die Nachkommen aussehen. Persönlich finde ich Artenbecken, gerade wenn so klein, besser. Die Tiere sind entspannter und man kann das Artspezifische Verhalten beobachten.

Bei "gestern" kann man zu den Werten absolut nichts sagen, das sind die Werte deines Leitungswassers, wenn das Becken eingefahren ist, Bakterien und Algen da sind und sich im Filter ein bisschen was abgesetzt hat, dann kann man mal messen.

Wie BlueFire schon erwähnte wirst du Nitrit wohl in 2 bis 3 Wochen messen können, ist es dann wieder auf 0 besteht eigentlich keine Gefahr mehr.

Lass dir bloß nicht in der Aquarien Kette um die Ecke Stater Bakterien oder ähnliches andrehen, warte geduldig, dann wird das Becken, die wollen dir nur möglichst schnell was verkaufen und der Verkäufer in der Aquaristik stand gestern noch bei den Hasen...

Vieles davon ist natürlich persönlich Meinung, aber ich denke trotzdem hilfreich ;)

Ps: Fotos wären cool, vielleicht findest du noch ein Stück Holz? Das finde ich immer ganz schick, vor allem wenn es ein Stück hoch ragt...
 
Hallo,

Wasseraufbereiter MUSS überhaupt gar nicht, er kann höchstens, halte ich in der Einlaufphase so oder so für überflüssig. Später soll er dafür sorgen geftige Stoffe usw. im Wechselwasser zu binden, ob das wirklich etwas bringt, daran scheiden sich allerdings die Geister. Ich persönlich nutze überhaupt keinen Wasseraufbereiter.

Ja, man kann Garnelen bei einem Nitritwert von 0 einsetzen, da dein Becken erst seit gestern läuft kann sagt der aktuelle Wert nichts aus, es muss sich zunächst das biologische- und chemische Gleichgewicht in deinem Becken einstellen, dabei gibt es eine oder mehrere Phasen in welchen der Nitritwert sprungartig ansteigt, das ist aber genau das gefährliche, wenn man jetzt bereits Tiere einsetzt kann es sein, dass es ihnen zunächst gut sind und sie dann plötzlich sterben -> Nitritpeak. Daher sollte man Becken zunächst mindestens 4 Wochen einlaufen lassen und danach allmählich mit dem Besatz beginnen.

Ob deine Wasserwerte für Garnelen ok sind kommt auf die gewünschte Art an, Red Fire/Yellow Fire kommen in jedem Fall damit klar.

Red Fire und Yellow Fire sollte man nicht zusammenhalten, da sie sich kreuzen und daraus Hybride resultieren. Möchte man es dennoch tun so sollte man Garnelen später nur abgeben, wenn man explizit darauf hinweist, dass es sich um hybride handelt da ansonsten die Gefahr besteht, dass im weiteren Verlauf andere Zuchtlinien "versaut" werden.

Fische für 30l, daran scheiden sich die Geister. Der Gesetzgeber sagt, dass Fische nicht unter 54l gehalten werden dürfen. Dennoch gibt es Arten, denen weitaus weniger ausreicht. Extreme sind hierbei z.B. viele Killifische oder Kampffische, denen oftmals schon wenige Liter genügen. Allerdings haben diese Garnelen auch zum Fressen gern. Ansonsten gibt es weitere Minifische, denen 30l durchaus zumutbar sind, ich selber pflege Boraras brigittae in 30 Liter und habe nicht den Eindruck, dass es den Tieren schlecht geht oder an irgendetwas mangelt. Allerdings werden diese Zwerge auch nur knapp 3cm lang, meine liegen noch darunter. Insgesamt muss man aber eben bedenken, dass viele Fische zumindest den Garnelennachwuchs garantiert als Bereicherung des Speiseplans ansehen.

Bei der Fischfrage streiten sich die Gemüter, ich persönlich bin der Meinung das es eher Qual ist, für Fische und auch die Garnelen.

Und ich halte es für Qual Garnelen in ein 10cm tiefes Wand-AQ pferchen zu wollen, aber jedem das sein.
 
Danke für die Antworten

Das mit den Fischen habe ich mir fast gedacht .. Nur ich habe schon die wildesten sachen gesehen z.B. Skalare in einem 30 Liter becken oder 3 Kampffische in einem 30 Liter becken .. das Fand ich dann schon nicht mehr so lustig ..
Dann wirds lieber doch ein Artenbecken :P
Ich denke mal es Wird auf Red Fire Garnelen hinauslaufen .. Sie passen Optisch einfach perfekt..
Das mit dem Nitripeak hab ich verstanden und wird so ausgeführt :)
Aber wo wir schonmal bei kreuzen sind ..
Was passiert mit einem Satz "kleinen" wenn sie nicht erwünscht sind? .. Weil ich denke mir dass es sehr fix zu einer überbuchung meines GarnelenAquarium kommen wird, oder nicht? ..
Sorry dass ich soviel frage :o Wären Garnelen so einfach wie PC's :hehe:
 
Hallo,

warum sollten sie nicht erwünscht sein? In 30l passen mehr Garnelen als man denkt, beim Umzug damals habe ich aus meinem 30er Becken knapp 70 Crystal Red geholt, davon hat man so aber überhaupt nichts gesehen, wenn man davor saß. D.h. es wirkte nicht überfüllt. Ansonsten scheinen Garnelen aber auch die Vermehrung einzustellen, wenn es ihnen zu voll wird. Und schließlich gibt es ja noch die Möglichkeiten seinen Nachwuchs für einen kleinen Obulus oder eine Futterspende an andere interessierte Aquarianer abzugeben um sich sein Hobby etwas zu finanzieren :)
 
Was zur ?! .. 70 Garnelen in einem 30 L Becken :D ..
Ich dachte dann ist es so voll wie die U-Bahnen in Japan!;)
Das ist ja cool .. Dann werde ich mir das ganze mal überlegen!
Ich bin schon ganz vernarrt in den Gedanken an das ganze Gewusel:eek:
Jetzt will ich nur mal hoffen dass alles so klappt wie geplant und gedacht!
(Mehr gemacht als gedacht! :rolleyes:)

Das wars soweit erstmal mit meinen Fragen .. evtl. fallen mir nachher welche ein .. Leider habe ich meine Cam auf der Arbeit liegen lassen ..
Und zurzeit habe ich nur ne Sony HD videocam hier ..

Morgen folgen bilder, evtl. gibts da ja was zu kritisieren :D
 
Hi,

noch einen Tip am Rande, versuche es zu vermeiden alles richtig machen zu wollen. Mit meinen Tieren hatte ich die größten Erfolgserlebnisse in den paar Monaten, nachdem das Becken eingelaufen war und ich die Tiere eingesetzt hatte. Dann habe ich den Fehler gemacht und versucht vieles, was ich hier an Tips z.B. fürs Züchten gelesen habe, umzusetzen. Im Endeffekt hat es darin resultiert dass die Tiere erst die Vermehrung eingestellt haben und mir dann deswegen der Stamm wegen einer bakteriellen Infektion eingegangen ist. Sobald es einmal gut läuft einfach laufen lassen :)
 
Ja ich will garnicht erst alles richtig machen, leider habe ich die erfahrung schon mit Reptilien gemacht!..
Ich habe grade den letzten Handgriff getan (HOFFE ICH) .. weil die Moorkienwurzel ständig hoch kommt (trotz wässern) .. Hab sie jetzt einfach mit nem Stein Fixiert ..
Morgen gehts dann auf Wassertests kaufen :) ..
Ich muss leider zugeben dass das Aquarium für meinen Geschmack richtig gut aussieht.. leider fehlen die kleinen noch :) Aber Geduld lohnt sich immer!
Ist es eigentlich schnuppe ob man dieses 5€ Set von De**erle nimmt oder lieber doch n teureren Test?

PS: Deine "was tun gegen die schneckenplage?"- Site ist ja mal vom Feinsten! *weglach* :D
 
Und ich halte es für Qual Garnelen in ein 10cm tiefes Wand-AQ pferchen zu wollen, aber jedem das sein.

:p

Der Gedanke ist wieder verworfen, es wird wohl ein 10L Cube. Ich halte 10L zwar immer noch für ziemlich wenig aber für die Halocaridina rubra scheint es genug zu sein.

Was die Wassertests angehen, sind die teureren natürlich genauer. Ich habe J*L Easy test (50 Stück ca. 13€), damit mach ich Schnelltests. Wenn ichs genau brauche, geh ich zum Aquarisitk Fachhändler.
 
Ja ich könnte die dinger auch dahin bringen, nur das Problem ist dass der Händler meines vertrauens nur alle 2 Wochen von mir aus erreichbar ist.. Da ich noch kein Auto habe, und man sonst auch nicht dahin kommt ..
Ich werd mir nachher die Easy Tests holen .. haben die bei mir um die Ecke :p
 
^^

Wieso denn? Keinen günstigeren AQ-Bauer gefunden? Finde es komisch dass es bei euch im hohen Norden so wenige gibt. Ich hab hier zum GLück einen in der Nähe, der baut mir gerade 63l für knapp 30€.

Zu den Tests:
Welchen Test man nimmt entscheidet sich an den Anforderungen, die man stellt. JBL und Co. haben den Ruf etwas genauer zu sein als z.B. Sera, kosten dafür auch mehr. Stäbchen sind ungenauer als Tropfentests, dafür aber leichter und schneller durchzuführen. Ich habe mir damals für knapp 35€ den Testkoffer von Sera in der Bucht geschossen, muss jedoch im nachhinein sagen, dass das mit Kanonen auf Spatzen geschossen war. Während die Tests für Nitrit, Nitrat und pH fast alle sind habe ich Tests wie Kupfer, Phosphat usw. fast noch nie benutzt. Hier hätte es wohl auch das kleine Set getan. Für die Schnellkontrolle habe ich auch noch Teststreifen, die nehme ich, wenn gerade scheinbar akut etwas im Becken nicht stimmt. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich seit fast einem Jahr nun keine Wasserwerte mehr gemessen habe, da ich persönlich denke, dass man sich hiervon zu sehr verrückt machen lässt. Ich habe irgendwann festgestellt, dass sich meine Wasserwerte kaum noch ändern, und wenn es den Tieren augenscheinlich gut geht, dann passt das :)
 
Hab mir jetzt die J*L Easy Tests geholt.. für 13 Euros .. Ich dokumentiere meine Werte solange bis ich denke ich kann sie reinsetzen .. halt nach dem Nitripeak .. dafür gibts ja das selten schöne Programm :D und leider konnte ich nicht an den Moosbällchen vorbei laufen :) .. hab mir aber nur eine geholt .. sonst ist da MoosCity und das wollen wir ja noch nicht =) .. Kamera hab ich jetzt auch gefunden, heute Abend gibts die Bilder .. vll. gibts da und hier ja was zu meckern ;) ..
Muss man die Moosbällchen auch wässern? Die waren zusammen mit Garnelen und Bärblingen in einem Becken, die Dame meinte nur einmal für 30 min unter wasser halten .. dann ginge das .. stimmt das so?
 
Hallo
ich wundere mich warum das noch niemandem aufgefallen ist, aber 26 grad ist schon echt obergrenze für rfs, ganz ehrlich so 22 grad sind meiner meinung nach besser
MAn kann rfs mormalerweise bei Zimmertemperatur klasse halten

LG Carsten
 
Die Temperatur ist ohne Heizer oder sonstiges erreicht worden, das Dingen stand über Nacht mit der Pumpe an .. sonstiges war nicht an .. Lampe oder sowas .. heizung ist auf 2 (also so dass es nicht zu kalt ist, aber ich auch nicht schwitze ;)) ..

Ausserdem kanns auch gut sein dass ich mich verschielt habe .. De**erle Nano Term .. da sieht man nix :D ..
 
Vorsicht mit Mooskugeln, das sind quasi Filter die den Schmutz aufnehmen. Das ist zwar praktisch im Nano Becken aber du solltest sie vor dem Einbringen gründlich waschen b.z.w. ausdrücken.

Ich hab letztens mit einer kleinen Kugel mein 125L Becken ordentlich ins schleudern gebracht, die Fische waren auf ein mal träge und haben sich verkrochen. Die Kugel war wohl schon lange im AQ Geschäft...
 
Zurück
Oben