Get your Shrimp here

Eingewöhnung - Denkfehler??

pc-mausi

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jan 2009
Beiträge
40
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
5.279
Guten Morgen ihr,
ich werde die Tage Garnelen erhalten.
Diese werden in einen 10l-Becken leben.
Nun habe ich eine evtl. doofe Frage ;o) Aber für mich ist es etwas unlogisch.
Wenn ich die Garnelen bekomme. Sie werden in ca. 1 Liter Wasser ankommen, muss ich sie über Stunden an mein Wasser gewöhnen. Daher werde ich mind. 3 – 4 Liter von meinen jetzigen Becken aufkippen (rechnerisch sind dann hier auch nur 60% Wasser vorhanden) Nur dann muss ich mein Becken mit „Leitungswasser“ auffüllen. Bekommen die Garnelen (die ich nun langsam an mein AQ-Wasser gewöhnt habe) nicht dann ein Leitungswasserschock?? Ich muss ja das Wasser schneller auffüllen, damit der Filter wieder laufen kann und es wird in diese Moment schon spät in der Nacht sein :cool:
Vielleicht denke ich auch nur zu kompliziert

Wie habt ihr das bei soooo einen kleinen Becken gemacht?

LG
Jac
 
Hallo Mura,

die Garnelen werden mir geschickt und ich denke dass sie in einer Pet-Flasche kommen.
Und wenn ich sie dann in einen Eimer umsetzen zur Eingewöhnung, müssen ja paar cm Wasserhöhe gegeben sein oder?

LG
Jac
 
Hallo Jac,

du kannst ja ein kleineres Gefäß nehmen und nach dem Umkippen einen Teil des mitgeschickten Wassers abgießen. Außerdem kannst du doch die Garnelen samt Eingewöhnungswasser ins Becken geben. Dann hast du in Summe sogar mehr als das dem Becken entnommene Wasser. ;)
 
hallo,
ich hab mir extra einen 1 liter Messbecher besorgt dort gebe ich die garnelen rein und lasse das wasser was mitgeliefert wurde bis zur 250ml oder 1/4 markierung ab. gebe dann tröpfenweise wasser aus meinem auarium dazu :)

wenn es nicht gerade 50 garnelen sind braucht man keinen eimer;)
 
Hallo Jac,

wenn in der pet-Flasche berits 1 l Wasser ist, warum füllst Du nicht so weit auf, dass Du die Flasche im Aquarium vorsichtig versenken kannst (eventuell Flaschenhals vorher abschneiden). Dann werden die Garnelen später nach und nach aus der Flasche ins Aquarium abwandern.

Gruß
Friedrich
 
Hallo Jac,

vermutlich wird die Flasche, in der die Garnelen verschickt werden, nicht vollständig gefüllt sein, damit auch noch genug Luft für sie übrig bleibt. Du solltest für die Eingewöhnung einen kleinen Eimer oder eine Schüssel verwenden dann brauchst Du auch nicht so viel Wasser. Wenn Du also ca. einen halben Liter "Versendewasser" hast, reichen 1-2 l zur Umgewöhnung. Wenn Du diese Wassermenge in ein seperates Gefäss abfüllst, kannst Du inzwischen in aller Ruhe etwas frisches Wasser in dein Aquarium geben, also keinerlei Schockgefahr.

Viele Grüße,
Peter
 
Hey! :)



Ich würde die Garnelen mit Transportwasser ins Becken geben, haben wir auch die letzten beiden Male so gemacht.
Außerdem ist das auch angenehmer für die Garnelen, immerhin müssen sie nicht erst gekeschert werden.
 
N´abend!

Das würde ich zum Beispiel nicht machen, grade wenn du schon andere Tiere im Becken hast, weil du so ganz neue Bakterienkulturen ins Becken bringst, an die die vorherigen Bewohner noch nicht angepasst sind. Wenn die Tiere an sich die Bakterien mitschleppen ist das schon genug. ;)

In meinem 12l Becken habe ich einfach vorher einen 50l Wasserwechsel gemacht, so hatte ich genug Wasser um die Tiere an das neue Wasser zu gewöhnen. Außerdem würde ich, wie schon vorgeschlagen, die Tiere in ein Eimerchen setzen und dann überschüssiges, altes Wasser entfernen.

Viele Grüße,
Philip
 
In meinem 12l Becken habe ich einfach vorher einen 50l Wasserwechsel gemacht, so hatte ich genug Wasser um die Tiere an das neue Wasser zu gewöhnen. Außerdem

:eek: Na das nenne ich mal einen grosszügigen Wasserwechsel :smilielol5:

Viele Grüße,
Peter
 
Hallo Peter!

Ohje! Jetzt erkenne ich den Fehler. :D Ein Fass ohne Boden halt, wie jedes gute Hobby.

Viele Grüße,
Phil
 
Hm, nun muss ich aber doch mal nachfragen: Ihr schreibt das ihr das Transportwasser mit ins Aquarium kippt? Ich dachte immer das muss man auf jeden Fall wegschütten und nicht mit hineingeben. Ist denn da bei euch noch nie irgendwas passiert?
Ich frage nur mal interessehalber, weil ich das nun hier zum ersten Mal gehört habe, das das jemand so macht.:confused:
 
Hm, nun muss ich aber doch mal nachfragen: Ihr schreibt das ihr das Transportwasser mit ins Aquarium kippt? Ich dachte immer das muss man auf jeden Fall wegschütten und nicht mit hineingeben. Ist denn da bei euch noch nie irgendwas passiert?
Ich frage nur mal interessehalber, weil ich das nun hier zum ersten Mal gehört habe, das das jemand so macht.:confused:

Wer es macht, soll es ruhig tun ich mach es nicht.

Wer weiß was derjenige wo sie Garnelen herkommen in sein Wasser gegeben hat evt. noch vorher gegen Planieren behandelt hat.
Oder sogar noch ein paar kleine Mitbringsel die man so gar nicht sieht im Wasser, auch der Bakterien Stamm von den neuen Garnelen so wie schon etwas weiter oben beschrieben wurde könnte ein Problem werden.

Ich rate davon ab, muss aber jeder führ sich selber entscheiden was er im entdefekt macht. :)
 
Hallo,

würde das Wasser nicht mit in das Becken geben. Wer weiß, was da so alles an Bakterien und Co mit bei ist. Habe nach dem Eingewöhnen der Nelen an das Wasser die Tiere mit dem Kescher raus gefangen und in das neue AQ gegeben. Das hat bisher immer geklappt.

Beim Eingewöhnen hab ich die Tüte mit den Nelen in einen Messbecher gegeben und mithilfe eines Schlauches und Drosselventil (nennt man das so?) aus dem laufenden AQ immer tröpfchenweise Wasser einlaufen lassen. Alle 2-3 Sekunden vielleicht 1 Tropfen... Wenn die Füllhöhe sich verdoppelt hat dann konnten die Garnelen in ihr neues Zuhause. Bisher kam es so nie zu irgendwelchen Ausfällen (hab es jedoch auch erst 2 Mal gemacht ^^)
 
Hey! :)


Wir haben damit gute Erfahrung gemacht die Tier einfach mit dem Transportwasser ins Becken zu geben.
Dazu muss ich aber auch noch sagen das wir zu dieser Zeit keine anderen Tiere (bis auf Schnecken) im Becken hatten.

Nur einmal hatten wir das Wasser nicht mit rein gekippt und das lag daran das, dass Wasser total gestunken hat.

Ob man die Tiere raus keschert oder mit Transportwasser reinkippt muss jeder selber wissen.
 
Hallo Jac,

umso vorsichtiger und "liebervoller" man die Tiere eingewöhnt umso geringer sind die Ausfälle. Ich mache das immer so: (Noch aus meiner Meerwasserzeit, eine Meerwassergarnele kann schon mal 30€ kosten)

1. Temperatur angleichen - Transportbeutel oder Flasche ins AQ legen zum Temperaturangleich. Das kann schon mal eine Stunde oder länger dauern, je nach Temperaturunterschied.

2. Ich habe einen extra "Eingewöhnungseimer", der der ist schmal und hoch. Die Tiere werden vorsichtig in den Eimer gegeben. (Bei springenden Fischen evtl. auch abdecken)

3. Dann wird mittels Luftschlauch und Klemme tröpfchenweise AQ Wasser zugeben. Die Wassermenge kann sich ruhig verdreifachen.

4. Garnelen rausfangen. Ich würde das Transportwasser nicht mitbenutzen. Erstmal wegen der Keime, außerdem ist das Wasser meist stark belastet. Die Tiere sind oft mehrer Tage unterwegs und alle Ausscheidungen sind im Wasser.

Viele Grüße Claudia
 
Hallo ihr,

erstmal vielen Dank für die vielen Meinungen und Ratschläge.
Aktuell sind die Garnelen im Tütchen und liegen damit im Becken. Jeden 15min gibt es einen Schuß Wasser ;o)
Leider bin ich mir immer noch sehr unschlüssig ob nun Transportwasser mit rein oder nicht?? In den Becken sind übringens keine anderen Tiere.

LG
jac
 
Hallo jac!
Ich würde das Transportwasser NICHT mit ins Aquarium geben............ (und ich habe ein 250 ltr Becken)
Viel Spaß mit den Tieren
 
Transportwasser

Hallo an alle

Da werde ich mich auch mal zu äußern. Ich verschicke viel Cpos ,Garnelen und kaufe auch oft neue.
Verschicken tue ich sie in PET Flaschen aus dem Lidl. Apfelsaft mit sehr großer Öffnung. 1/2 voll mit meinem Wasser.:) Dann werden die Tiere entweder umgefüllt in einen Gefrierbeutel oder ähnliches oder werden mit Flasche ins Aqu gehängt. Im Eimer ist unvorteilhaft wegen des Temperaturangleichs. Und dann wird immer etwas Aqu. Wasser in den Beutel oder die Flasche getröpfelt bis sie sinkt und das Wasser sich vermischt hat. Dann schwimmen sie meißt allein raus.
Außerdem kann auch ein neuer Bakterienstamm nicht schaden. Und wegen Chemie aus dem anderen Becken. Es wäre eine Frechheit wenn jemand kranke Tiere verschickt. Wenn jemand mit Chemie arbeitet sind sie krank.:no:

Bei mir ist noch nie etwas passiert und bei den Tieren die ich verschickt habe auch noch nie. Ich denke wenn man zu viel Hick hack macht ist es nicht gut. Weniger ist oft mehr.
Viele liebe Grüße

Sven
 
jac

Du siehst doch ob das Wasser trüb oder klar ist. Und zusätzliche schon gut entwickelte Bakterien können deinem Wasser nicht schaden. Ich denke du weißt doch auch wo du gekauft hast . Sind die Tiere gesund ist das Wasser auch gesund.
Ich mache das schon immer so.

Gruß Sven
 
Zurück
Oben