MosesHdh
GF-Mitglied
Hallo,
ich möchte Euch heute eine etwas unkonventionelle Lösung vorstellen.
Zur Ausgangslage: Gesellschaftsbecken, 80cm/125 Liter, Besatz: rund 35 Perlhuhnbärblinge, 10 Zwergpanzerwelse, XX Red Fire.
Habe letzte Woche begonnen, das Becken etwas umzugestalten.
Folgende Punkte wollte ich verbessern:
1. Mehr freie Sandfläche für die Corys
2. Einen abgeschatteten Bereich für die Perlhühner, nachdem ich festgestellt habe, dass für die "dunkel" = "sicher" ist, und sie dann viel entspannter bleiben wenn man am Becken vorbeigeht
3. Kuba-Zwergperlkraut einbringen und mit möglichst viel Licht versorgen und TDS-sicher unterbringen
4. Eine "Wiese" für die Garnelen
Mir kam für das alles nur eine mögliche Lösung in den Sinn: Eine hochgelegene Plattform.
Habe also aus Mangrovenwurzeln ein Dreibein gebaut, mit Silikon verklebt und oben noch Plexiglasstäben gesichert (10er Loch gebohrt, Stab mit viel Silikon eingeklebt), da ich dem Silikon auf Holz nicht auf Dauer vertraue.
Danach habe ich aus Plexiglas eine flaches Schälchen gebaut, außen mit Silikon Aquariensand aufgeklebt, und das ganze mit viel Silikon auf das "Dreibein" geklebt. Nach vier Tagen trocknen habe ich circa einen Zentimeter Sand als "Bodengrund" eingebracht, und das Kubakraut eingeplanzt. Vor 10 Minuten hab ichs dann ins AQ gestellt, und schon hat die erste Garnele den Sinn verstanden
(siehe Bild)
Noch ist das ganze optisch nicht der Bringer, aber ich hoffe dass der Rasen bald dichter wird, und ich werd dann auch versuchen den Rand zu bepflanzen. Hoffe dass sich das positiv auf den Gesamteindruck auswirkt.
Aber auch wenn nicht, die Sonneninsel erfüllt voll ihren Zweck, dann muss zur Not das optische hinten an stehen...
Über Meinungen, Kommentare, Kritik und Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen,
(Bilder folgen gleich)
ich möchte Euch heute eine etwas unkonventionelle Lösung vorstellen.
Zur Ausgangslage: Gesellschaftsbecken, 80cm/125 Liter, Besatz: rund 35 Perlhuhnbärblinge, 10 Zwergpanzerwelse, XX Red Fire.
Habe letzte Woche begonnen, das Becken etwas umzugestalten.
Folgende Punkte wollte ich verbessern:
1. Mehr freie Sandfläche für die Corys
2. Einen abgeschatteten Bereich für die Perlhühner, nachdem ich festgestellt habe, dass für die "dunkel" = "sicher" ist, und sie dann viel entspannter bleiben wenn man am Becken vorbeigeht
3. Kuba-Zwergperlkraut einbringen und mit möglichst viel Licht versorgen und TDS-sicher unterbringen
4. Eine "Wiese" für die Garnelen
Mir kam für das alles nur eine mögliche Lösung in den Sinn: Eine hochgelegene Plattform.
Habe also aus Mangrovenwurzeln ein Dreibein gebaut, mit Silikon verklebt und oben noch Plexiglasstäben gesichert (10er Loch gebohrt, Stab mit viel Silikon eingeklebt), da ich dem Silikon auf Holz nicht auf Dauer vertraue.
Danach habe ich aus Plexiglas eine flaches Schälchen gebaut, außen mit Silikon Aquariensand aufgeklebt, und das ganze mit viel Silikon auf das "Dreibein" geklebt. Nach vier Tagen trocknen habe ich circa einen Zentimeter Sand als "Bodengrund" eingebracht, und das Kubakraut eingeplanzt. Vor 10 Minuten hab ichs dann ins AQ gestellt, und schon hat die erste Garnele den Sinn verstanden
(siehe Bild)Noch ist das ganze optisch nicht der Bringer, aber ich hoffe dass der Rasen bald dichter wird, und ich werd dann auch versuchen den Rand zu bepflanzen. Hoffe dass sich das positiv auf den Gesamteindruck auswirkt.
Aber auch wenn nicht, die Sonneninsel erfüllt voll ihren Zweck, dann muss zur Not das optische hinten an stehen...
Über Meinungen, Kommentare, Kritik und Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen,
(Bilder folgen gleich)


