Get your Shrimp here

Ein Platz an der Sonne

MosesHdh

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jan 2007
Beiträge
98
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.565
Hallo,

ich möchte Euch heute eine etwas unkonventionelle Lösung vorstellen.

Zur Ausgangslage: Gesellschaftsbecken, 80cm/125 Liter, Besatz: rund 35 Perlhuhnbärblinge, 10 Zwergpanzerwelse, XX Red Fire.
Habe letzte Woche begonnen, das Becken etwas umzugestalten.
Folgende Punkte wollte ich verbessern:

1. Mehr freie Sandfläche für die Corys
2. Einen abgeschatteten Bereich für die Perlhühner, nachdem ich festgestellt habe, dass für die "dunkel" = "sicher" ist, und sie dann viel entspannter bleiben wenn man am Becken vorbeigeht
3. Kuba-Zwergperlkraut einbringen und mit möglichst viel Licht versorgen und TDS-sicher unterbringen
4. Eine "Wiese" für die Garnelen

Mir kam für das alles nur eine mögliche Lösung in den Sinn: Eine hochgelegene Plattform.

Habe also aus Mangrovenwurzeln ein Dreibein gebaut, mit Silikon verklebt und oben noch Plexiglasstäben gesichert (10er Loch gebohrt, Stab mit viel Silikon eingeklebt), da ich dem Silikon auf Holz nicht auf Dauer vertraue.

Danach habe ich aus Plexiglas eine flaches Schälchen gebaut, außen mit Silikon Aquariensand aufgeklebt, und das ganze mit viel Silikon auf das "Dreibein" geklebt. Nach vier Tagen trocknen habe ich circa einen Zentimeter Sand als "Bodengrund" eingebracht, und das Kubakraut eingeplanzt. Vor 10 Minuten hab ichs dann ins AQ gestellt, und schon hat die erste Garnele den Sinn verstanden :D (siehe Bild)

Noch ist das ganze optisch nicht der Bringer, aber ich hoffe dass der Rasen bald dichter wird, und ich werd dann auch versuchen den Rand zu bepflanzen. Hoffe dass sich das positiv auf den Gesamteindruck auswirkt.
Aber auch wenn nicht, die Sonneninsel erfüllt voll ihren Zweck, dann muss zur Not das optische hinten an stehen...

Über Meinungen, Kommentare, Kritik und Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen,

(Bilder folgen gleich)
 

Anhänge

  • DSCF4247.jpg
    DSCF4247.jpg
    116 KB · Aufrufe: 98
  • DSCF4248.jpg
    DSCF4248.jpg
    111 KB · Aufrufe: 68
  • DSCF4249.jpg
    DSCF4249.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 107
  • DSCF4250.jpg
    DSCF4250.jpg
    114,7 KB · Aufrufe: 55
  • DSCF4255.jpg
    DSCF4255.jpg
    116 KB · Aufrufe: 67
  • DSCF4256.jpg
    DSCF4256.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 72
wow nette idee, wenn die "insel" komplett zugewachsen ist musst du mal neue bilder machen sieht sicher genial aus :)
 
Hi,

gute Idee, aber ich glaube nicht das das Platau TDS-frei bleibt.:rolleyes:
 
nabend,

Ich für meinen Teil finde das nicht hübsch.

Mein Cuba Zwergperlkraut hat relativ tief gewurzelt. ich weiß nicht ob ein cm Boden da ausreicht.

Was natürlich intressant ist das das perlkraut nun direkt unterm Licht hängt bei dir. Im Nachhinein habe ich es als Bodendecker für ein 60 cm tiefes Becken als Fehler abgehakt da es zu wenig Licht bekam und zu hoch wuchs. unschön.

Ich kann mir aber schon vorstellen das es Turmdeckelschneckenfrei bleibt. Eine Schnecke die sich da mal hochbemüht hat ja beim bodendeckenden perlkraut kaum platz zum buddeln und ein cm ist auch nicht tief. Was soll sie dann da? :)
 
Zurück
Oben