kirley
GF-Mitglied
Hallo zusammen!
Wie schon zu lesen war, habe ich seit Anfang des Jahres ein 30L Nano mit einer Hand voll Garnelen (eine bringt bald Nachwuchs), 6 kleinen Fischen und einem Zwergflusskrebschen. Das Becken läuft mittlerweile ganz gut, aber optisch gefällt es mir nicht und ich wollte unbedingt noch ein zweites Becken... in dem ich es "besser" mache und gelerntes anwende.
Als künftigen Besatz habe ich mich nun für TW Bee Mischlinge entschieden.
Ich habe ein 50L "Scaper's Tank" von Den... .
Dem Paket bei lag unter anderem bei :
Nährboden Nano Deponit-Mix 3 kg
Bodengrund Nano Garnelenkies - Borneo braun, 6 kg
Den habe ich auch verwendet. Jetzt lese ich immer wieder etwas über "Soil" als Bodengrund und frage mich, ob mein Bodengrund denn trotzdem ok ist?
Ich möchte nicht den heiligen Gral der Perfektion erreichen, aber natürlich verhindern, das mir die Tierchen gleich weg sterben.
Am Becken hängt einHang-on Außenfilter "Für Aquariengröße 30-120 Liter, Pumpenleistung max. 360 l/h, 5,6 Watt" und eine kleine Bio C02 Versorgung. Einen Oxidator und eine Heizung muss ich noch besorgen.
Ich habe keine Osmose Anlage, wenn ich gebraucht eine günstige erstehen kann - dann gerne, ansonsten sprengt es gerade doch ein bissl das Budget, da ich die letzten Monate doch recht viel Geld in meine diversen Projekte investiert habe. (neben anderen Projekten war hier nur eine Vase mit einer Zypresse für die Katzen geplant, ka wie ich dadurch zum Aquarianer werden konnte, während die Katzen meine Zypresse ignorieren... -.- )
Ich lese auch immer etwas von "aufsalzen", ich tu mich aber noch etwas schwer mit den vielen Informationen, Fachbegriffen, Werten... vor allem zu verstehen WARUM was gemacht wird, ist oft schwer, aber nur so lernt man irgendwann zu verstehen wie alles zusammen / aufeinander wirkt.
Welche Werte soll ich für TaiwanBees anstreben, was ist "besonderes" für TW Bees zu beachten?
(PH, GH, KH, N02 kann ich testen, dafür habe ich Tröpfchentests) ... Leitwertmessgerät brauche ich das auch dringend??
Für Hinweise und Anfängerverdauliche Hilfestellungen (also bitte nicht zzzzuuu viele Abkürzungen) bin ich dankbar
Liebe Grüße
Rieke
Wie schon zu lesen war, habe ich seit Anfang des Jahres ein 30L Nano mit einer Hand voll Garnelen (eine bringt bald Nachwuchs), 6 kleinen Fischen und einem Zwergflusskrebschen. Das Becken läuft mittlerweile ganz gut, aber optisch gefällt es mir nicht und ich wollte unbedingt noch ein zweites Becken... in dem ich es "besser" mache und gelerntes anwende.
Als künftigen Besatz habe ich mich nun für TW Bee Mischlinge entschieden.
Ich habe ein 50L "Scaper's Tank" von Den... .
Dem Paket bei lag unter anderem bei :
Nährboden Nano Deponit-Mix 3 kg
Bodengrund Nano Garnelenkies - Borneo braun, 6 kg
Den habe ich auch verwendet. Jetzt lese ich immer wieder etwas über "Soil" als Bodengrund und frage mich, ob mein Bodengrund denn trotzdem ok ist?
Ich möchte nicht den heiligen Gral der Perfektion erreichen, aber natürlich verhindern, das mir die Tierchen gleich weg sterben.
Am Becken hängt einHang-on Außenfilter "Für Aquariengröße 30-120 Liter, Pumpenleistung max. 360 l/h, 5,6 Watt" und eine kleine Bio C02 Versorgung. Einen Oxidator und eine Heizung muss ich noch besorgen.
Ich habe keine Osmose Anlage, wenn ich gebraucht eine günstige erstehen kann - dann gerne, ansonsten sprengt es gerade doch ein bissl das Budget, da ich die letzten Monate doch recht viel Geld in meine diversen Projekte investiert habe. (neben anderen Projekten war hier nur eine Vase mit einer Zypresse für die Katzen geplant, ka wie ich dadurch zum Aquarianer werden konnte, während die Katzen meine Zypresse ignorieren... -.- )
Ich lese auch immer etwas von "aufsalzen", ich tu mich aber noch etwas schwer mit den vielen Informationen, Fachbegriffen, Werten... vor allem zu verstehen WARUM was gemacht wird, ist oft schwer, aber nur so lernt man irgendwann zu verstehen wie alles zusammen / aufeinander wirkt.
Welche Werte soll ich für TaiwanBees anstreben, was ist "besonderes" für TW Bees zu beachten?
(PH, GH, KH, N02 kann ich testen, dafür habe ich Tröpfchentests) ... Leitwertmessgerät brauche ich das auch dringend??
Für Hinweise und Anfängerverdauliche Hilfestellungen (also bitte nicht zzzzuuu viele Abkürzungen) bin ich dankbar

Liebe Grüße
Rieke