Get your Shrimp here

Ein Neueinsteiger braucht ein paar Tipps....

lena06

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jul 2007
Beiträge
49
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.593
Hallo!

Mein Mann und ich sind vor kurzem auf Garnelen gestoßen und weil wir so begeistert von den Tieren waren, haben wir uns gleich ein spezielles Garnelen-Starterset gekauft.
Das Set besteht aus einem 30 Liter Becken (Tetra Aqua Art), mit Licht, einen speziellen Garnelenfilter, Nährboden, Futter, spezielles Bioaufbaumittel fürs Wasser, etc...
Wir haben jetzt noch weißen Quarzsand dazu gekauft, einen echten Ast, ein paar Pflanzen und eine Mosskugel.
Was man auf dem Bild noch nicht sehen kann, was wir aber auch schon bestellt haben, ist ein Regelheizer (hauptsächlich für die Pflanzen) und eine Luftpumpe mit Strömerstein. Wir haben gelesen das es den Garelen damit besser geht.

Meine Fragen sind jetzt:

Wir haben jetzt schon sehr oft gelesen das die Wasserwerte sehr wichtig für Garnelen sind. Daher wollen wir noch einen Wassertest kaufen und machen, bevor wir die Garnelen rein tun.
Welche Werte sind besonders gut für die Kleinen und wenn sie nicht stimmen, was können wir tun?
Und muss man diesen öfter mal wieder machen, oder reicht es einmal am Anfang?

Auch wollten wir fragen ob ihr noch ein paar Vorschläge habt, was wir an unserem Aquarium noch verändern könnten, oder ob es so passt?

Und wieviele Garnelenarten darf man zusammen in ein Becken tun?
Ich fragen, da uns die rot-weißen, die weißen, die scharz-weißen und die Grünen sehr gut gefallen würden und wir daher von jeder welche rein tun wollten. Wenn das überhaupt möglich ist?!

Danke für eure Antworten!

Liebe Grüße von den Anfängern Melinda & Daniel ;)
 
Irgendwie funktioniert es nicht das ich ein Bild einstelle?
150 kb sind erlaubt und mein Bild hat die Größe 52 kb und denoch geht es nicht.
Habt ihr eine Idee?
 
Entschuldige, aber ich versteh gerade überhaupt nicht was du meinst?!
 
lad es auf myimg.de hoch und stell' den link hier rein.
 
Hai Melinda,

dann herzlichen Glückwunsch zu dem Neuerwerb!

Aaaaaber: Auch wenn es Euch so verkauft wurde, ein besonderer Garnelenfilter ist es nicht. Es ist der gleiche, wie auch im "normalen" AquaArt. Also so nicht geeignet - damit er wirklich sicher ist, auch für den Nachwuchs, könntest du eine Nylon-Socke drüberziehen. Das habe ich bei meinen beiden AquaArts (30 und 60 l ) auch so gemacht.
In der ersten Zeit hatte ich etwas Probleme, daß sich der Socken relativ zugesetzt hat, aber sobald die Nelchen den Filter einmal für sich entdeckt haben, klappt das prima.
Es gibt natürlich noch andere Möglichkeiten, aber das ist die einfachste und schnellste ;)

Habe ich das richtig verstanden, daß Du den beigefügten Bodengrund eingebracht hast, und dann noch Sand darüber gegeben hast?
Ich habe bislang immer gelesen, daß man groben (und der beigefügte Bodengrund ist doch gröber als Sand?) und feinen (Sand) Bodengrund nicht zusammen ins Becken geben soll.
Da können Dir aber bestimmt andere mehr zu sagen.

Gerade für den Anfang kann ich Dir schnellwachsende Pflanzen empfehlen. Hornkraut, Nixkraut, indischer Wasserfreund, Cabomba... Auch sehr schön: Muschelblumen und Froschbiss (Schwimmpflanzen)
Was für Pflanzen hast Du denn?
(Wenn Du Interesse hast, kann ich Dir auch gerne etwas geben/schicken)

Bezüglich der Wasserwerte findest Du hier Infos: http://www.garnelenforum.de///articles.php?cat_id=1

Und bezüglich der Kreuzung untereinander hier:
http://www.garnelenforum.de///readarticle.php?article_id=2

Da 30 Liter ja auch nicht wirklich groß sind, wäre es vermutlich besser, nicht allzuviele zu nehmen.
Die rot-weißen und die schwarz-weißen zum Beispiel - die kreuzen sich allerdings untereinander.
Ebenso vermutlich die weißen und die grünen (wenn Du die gleichen meinst, die ich vermute).

Wie lange steht Euer Becken denn schon? Gerade Anfangs empfiehlt es sich schon, die Wasserwerte öfter zu kontrollieren.
 
So, jetzt hat es geklappt :)

Der Filter den wir haben, der ist extra einer für Garnelen und hat schon einen weiteren speziellen Filtereinsatz drin, damit die ganz Kleinen nicht eingesaugt werden können.

Und wegen dem Sand. Wir haben schon bei mehreren Garnelenbecken gesehen das es so gemacht wurde und haben es deshalb so gemacht.

Welche Pflanzen das jetzt genau sind, also wie sie heißen, weiß ich jetzt gar nicht, aber man kann ja sicher auf dem Bild erkennen welche es sind.

Danke für euere bisherigen Antworten!
 
Hallo Melinda & Daniel!
Ich finde euer Becken echt schön! Die Einrichtung und die Pflanzen gefallen mir sehr!
Hab trotzdem ein paar Anregungen für euch! Wenn ich es auf dem Bild richtig erkennen kann steht das Becken an der Wand, deshalb könnte man eine Folie mit einer Unterwasserlandschaft auf die Hinterseite kleben.
An den Pflanzen würde ich nur eines noch hinzu tun: Javamoos. Dieses würde ich mit einer Angelschnur etc. auf die wurzel binden. Ansonsten fällt mir nichts mehr ein! Es dauert bestimmt nicht mehr lang dann ist euer Becken total zugewuchert!

Als Einsteigergarnelen sind Red Fire,Algengarnele(Grünliche Nominatform der Red FIre), White Pearl, Hummelgarnelen und Amanogarnelen zu emfehlen, da diese den Wasserwerten gegenüber eher Tolerant sind als bei Rot Weißen und Schwarz Weissen Bienen! Schön sind sie alle, finde zumindest ich!
 
Hallo Melinda & Daniel,
erstmal Herzlich Willkommen im Forum. Euer AQ gefällt mir auch sehr gut. Wie schon erwähnt würde ich hinten eine Fotofolie oder einfach schwarzen Tonkarton an die Scheibe kleben, das sieht einfach besser aus. Ansonsten könnte man noch den Wasserstand erhöhen, dass er mit der Kante vom Rahmen abschliesst. Auch eine optische Maßnahme.
Ach ja, und jetzt schön warten und nicht sofort die Garnelen kaufen, das AQ muss erst noch einfahren. Ich hatte letztens nach 2 Wochen den Nitritpeak in meinem neuen AQ und jetzt bewohnen erstmal 2 Apfelschnecken und 3 größere TDS das Becken. Da ich mir noch nicht sicher bin, welche Garnelen ich möchte, habe ich noch keinen Streß und geben dem Becken Zeit.

So, viel Spaß mit allem !!!

Viele Grüße,
Melanie
 
Hallo zusammen!

Das das Aquarium im moment noch etwas "Rustikal" aussieht wissen wir :) Eine passende Rückwand kommt natürlich noch hinter das AQ. Genauso wie schon mal geschrieben ein Regelheizer und eine Luftpumpe. Es soll den kleinen ja an nichts fehlen wenn wir fertig sind :D. Und der Wasserstand endet dann auch unter dem Rahmen. Mein Mann hat das im Moment nur so gemacht, da er ja leider wegen den noch fehlenden Sachen nochmal ins AQ rein muß.

Das mit diesem Javamoos haben wir uns auch schon mal überlegt. Wäre dies denn wichtig für Garnelen oder trägt es mehr der Optik bei???

Liebe Grüße Melinda und Daniel
 
Zurück
Oben