Get your Shrimp here

EILT: Besatz nach Wels-Tod?

Rababalab

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Nov 2006
Beiträge
180
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.077
Servus!

Ich hab hier ein kleines Problem: meine Schwester rief gerade an und meinte, sie hätte eben ihren Wels verendet im Aquarium (54l) gefunden. Er war der einzige Bewohner (fast).

Das Aquarium wurde um den 20.11. rum in Betrieb genommen und bepflanzt. nach ca. 2 Wochen (jedenfalls zu früh für meinen Geschmack) hat meine Schwester den Wels (aus anderem Aqarium, mittlerweile aufgelöst) umgesetzt.

Er war immer sehr munter und schien sich wohl zu fühlen. So war er auch noch recht beweglich, als ich am 22.12. Wasser abgeholt habe, um dies testen zu lassen. Alle Werte soweit i.O. (hab ich nicht im Kopf), Nitrit oder Nitrat (weiß ich wie gesagt nicht mehr) lagen lt. Test (im Zooladen, also keine Ahnung, welcher das war) bei 5-10 der üblichen Einheit (schätze mal mg/l). Das sollte er doch abkönnen, oder? Waren das evtl. erst die Vorläufer des Nitrit-Peaks?

Nun befindet sich nur noch eine Schnecke (muss wohl mit den Pflanzen - trotz Wässerns! - gekommen sein) im AQ. Der Wels hatte lt. meiner Schwester eine weiße Schicht ("...wie Schimmel..."). Das letzte Mal wurde am 21. oder 22.12. von meiner Schwester ne Prise Welsfutter wie immer gefüttert, Überfütterung schliesse ich aus.

Eigentlich wollte ich nun morgen ein paar Garnelen abholen und einsetzen. Soll ich das lieber lassen?

Ach ja, ca. eine Woche vor Weihnachten ist eine Mangroven-Wurzel (abgekocht) eingezogen, die das Wasser sehr gelb gefärbt hat (Zoo-Laden: "Gerbstoffe...desinfizierend...geht wieder weg..."). Die Färbung schlug sich auch an Muscheln (ewig gekocht) stark nieder, die meine Schwester unbedingt im AQ haben wollte. Ich hatte da nichts einzuwenden, da Kalk ja eigentlich nicht sooo schlecht sein sollte, oder?

Die Muscheln sind nun braun, das Wasser scheint auch recht stark verfärbt zu sein.

Was tun? Garnelen ja oder nein? Wenn nein: wie weiter? Was, wenn da Krankheitserreger drin sind (Übertragbarkeit wurde ja neulich als unbedenklich erörtert)? Was ist mit Schimmel, Pilzen, Verwesungsprodukten? Stören die? Kompletter Neuanfang notwendig?

Was nu? Vielleicht habt ihr ja ne (möglichst schnelle) Ahnung, die Garnelen wollte ich nämlich sozusagen als nachträgliches Weihnachtsgeschenk importieren...

Ciao
Wolle
 
Nachtrag: Wasserwerte

Nitrit 0-10
Nitrat 0-5
GH 16
KH 3
pH 7,2

Ach ja, wie alt werden solche Welse eigentlich durchschnittlich? War so einer mit nem Saugmaul, verdammt flach und breit, dunkle Haut mit vielen vielen weißen Punkten. Könnte es ein natürlicher Tod gewesen sein?
 
Hallo,

Zu Deiner Frage mit den Garnelen: Ja, ich würde es einstweilen lassen.

Was meinst Du mit 'Abholen'? Neu kaufen? Welche Garnelen eigentlich?

Und was für ein Wels war das? Schimmelt der noch im Becken oder wurde er entsorgt?

Über den pH Wert schreibst Du leider nichts. Werte 'in Ordnung' ist ja schön, aber für wen? Den Wels, die Garnelen (oder für den Verkäufer)?

Vielleicht solltest Du oder Deine Schwester Dir/sich zumindest pH, Ammonium und Nitrit Tröpfchen Tests anschaffen und eine Weile lang das Becken beobachten - OHNE zusätzliche neue Bewohner?
Werte die man regelmässig selber misst merkt man sich einfach leichter, und man kommt dann irgendwann auch drauf, was sie bedeuten.

Aber das ist nur meine bescheidene persönliche Meinung

Grüsse

Günter
 
Servus!

Abholen bedeutet kaufen beim Züchter. Red Fire und Grüne waren geplant.

Der Wels wurde natürlich entsorgt. Er war ca. 4 Jahre alt und am 30.12. (bestätigt) noch am Leben. Was es genau für einer war, weiß ich leider nicht. Die hier kommen ihm aber schon sehr nahe (erster nennt sich L31, zwoter L17):

http://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/42/cat/2
http://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/26/cat/2

Werte hab ich ja nachtgetragen, da hast du sicherlich gerade geschrieben. Neue Werte bekomme ich morgen vormittag telefonisch. Mir ist schon relativ klar, was die aussagen...Nitrit und Nitrat sollen gegen Null gehen, waren's nicht (k.A. ob vor oder nach Nitritpeak wie gesagt), aber dem Wels ging es augenscheinlich gut. Meine Denkweise war: lange genug stehen lassen (waren ja ca. 4 Wochen), dann messen und nun (also nochmal 2 Wochen später) Garnelen einsetzen.

Die Aktion zu verschieben liegt schon ziemlich nahe - erscheint im Moment am logischsten. Fraglich ist nur, was währenddessen passiert (außer Messen) und wie lange das Ganze? Was, wenn es nicht an den Wasserwerten liegt (Krankheit o.ä.)? Wie würde man sowas nachweisen? Es gibt ja auch keine anderen Tiere, an denen man es festmachen könnte...

Algen sind schon ganz gut da, trotz Mittagspause in der Beleuchtung. Können die denn schaden?

Ciao
Wolle
 
Fällt mir gerade noch ein:

Pflanzen im Becken:

Lilaeopsis brasiliensis
Alternanthera reineckii "Burgunderrot"
Echinodorus parvifloros "Tropica"
Hemianthus callitrichoidef "Kuba"
Vallisnella
Javamoos
Wasserhaarnixe (heißt das so?)

HMF mit Luftheber, Aquarienkies.

Könnte man an der Schnecke irgendwas relevantes beobachten? Die ist ja nun die einzige, die da noch rumschneckt...

Übrigens: der Lufthahn der Pumpe hat sich anscheinend immer weiter selbst zureguliert wegen den Schwingungen. Sagt zumindestens meine Schwester - obwohl ich das aus technischer Sicht nur ungern glaube. Angeblich soll die Leistung alle 24h so weit gefallen sein, dass sie wieder aufdrehen musste. Sie meint, dass nach ordentlichem Aufdrehen das Wasser wieder merklich klarer wird. Ungenügende Filterleistung vielleicht?
 
Ach so ein Ancistrus. So einen hatte ich noch nie, aber irgendwo hab' ich gelesen, die sollte man nicht in Becken < 80 cm Länge halten. Wie gross ist Euer Becken? Für mich sieht das Ganze ja so aus:
Vier Jahre war der Wels gesund, der Wechsel richtet ihn zugrund.

Du bringst ja selber jede Menge Ursachen zu denen mir jedenfalls nur einfällt 'Ja, möglich'. Ich meine, die 5 mg Nitrit sind schon heftig, ich habe schon mal bei 0.8mg merkliches Unwohlsein bei meinen Neons gesehen (einer ist auch gestorben). Ich glaube kaum, dass Dein LWels sich bei 5mg noch wohlgefühlt hat, zumindest nicht die letzten Stunden vor dem Ableben.
Die Sache mit dem gedrosselten Filter ist vielleicht auch nicht förderlich für das Becken.
Zu der Mangrovenwurzel kann ich nichts sagen, ausser dass das noch ein Unsicherheitsfaktor mehr ist, falls sie den pH Wert geändert hat oder noch irgendwas Verfaulendes in sich hat.
Es wird Dir wohl niemand sagen können, 'Du musst nun dies und jenes tun und in spätestens 2 Wochen ist das Becken garnelensicher'.
So gesehen bleibt es Dir überlassen, ob Du einfach 'neu' anfängst, die Technik auf Vordermann bringst und diesmal ordentlich den Nitritpeak abwartest oder schaust wie sich das bestehende Becken leer in den nächsten Wochen weiterentwickelt. Oder einfach die Garnis reintust und zusiehst wie sie nach und nach verrecken (oder auch nicht) - würde ich aber nicht machen, die täten mir leid!

Günter
 
Alles klar, ich tippe mittlerweile auf's Nitrit, zu schnelles Einsetzen des Welses und den evtl. nicht korrekt arbeitenden Filter.

Garnelen-Action abgeblasen, erstmal ne Untersuchungskomission...

Ciao & Danke
Wolle
 
Servus!

Das ist komisch. Neuer Wassertest sagt:

Teststreifen von amtra:
NO2 0

Weiterhin Tröpfchentest von sera:
Cu 0
NO2 0

Kann der NO2-Peak denn so schnell vorbeigehen (Ich tippe ja mal ganz kühn darauf, dass er es war...)?

Wie geht's denn nu weiter mit Einlaufen? Futter ja/nein? Wasserwechsel in welchem Umfang? Muss ich irgendwas Vorbeugendes gegen Krankheiten reinkippen - eigentlich bin ich da aber dagegen? Eine relativ neue Wurzel ist ja drin...Huminstoffe müssten also vorhanden sein. Die Schnecke (wird heute Abend genauer untersucht) wächst...

Mit den Garnelen wird trotzdem noch gewartet. Außerdem wird der Filter mal genauer untersucht...

Ciao
Wolle
 
Kennst Du http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Nitritpeak.htm ?
Da sind ein paar Grafiken über den Verlauf eines Nitritpeaks.

Während des Einlaufens gibt man glaub' ich 'ein wenig' Trockenfutter 'ab und an'. Wobei natürlich jeder unter wenig und ab und an was anderes versteht.
Mein persönlicher Richtwert (nur als unverbindliches Beispiel): Ich hab kürzlich ein 9 Liter Winzbecken einlaufen lassen. Da gab ich am 3ten Tag mal eine Tetraflocke rein und schaute dann zu, wie sie sich in Schleim verwandelte und um das Hornkraut wickelte (Pumpe oder Filter war da keiner drin, drum konnte ich das ruhig beobachten, und auch mich über eine nette Kahmhaut freuen). Nach 2 Wochen oder so kam dann die nächste Flocke. Wasser gewechselt hab ich überhaupt nicht, nur aufgefüllt.
Nach 2 Monaten hab ich mal nachgemessen, war alles wunderbar, drum kamen (nach einem 50% WW) Garnis rein und sind dort noch immer (inzwischen mit einem Ausströmer beschenkt).

Aber such doch mal im Forum oder bei google nach 'Einfahren' (Einlaufen tun höchstens Socken, nicht Aquarien :p ) , da findest Du jede Menge zu dem Thema.

z.B. http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=7771&highlight=einfahren Günter
 
Nu ja, zum Thema "Einlaufen" hab ich schon ne ganze Menge gelesen. Deters-Ing ist mir bekannt.

Das Dumme ist nur, dass es eben nicht gerade so nach Plan läuft.

Nitrit wurde nun mehrfach (auch in Zoohandlung) getestet und ist bei 0. Anscheinend hat der Wels es nicht verkraftet, von einem versifften Becken in ein sauberes umzuziehen.

Die restlichen Werte sind auch in Ordnung, einzig die Gesamthärte ist ein wenig hoch. Das liegt höchstwahrscheinlich am Dresdner Wasser, welches generell recht hart zu sein scheint (Messung Leitung, Leitung mit massig Durchlauf, Aussage Zoohandlung) und an den Muscheln, die im Becken WAREN und nun entfernt sind. Die Wurzel sollte das mittels ihrer Huminsäuren wieder etwas weicher machen.

Die Wurzel ist wohl auch an der gelb-braun-Färbung schuld, was ich jetzt als weniger schlimm einschätze.

Damit überhaupt irgendwas in dem Becken lebt (was ich auch prozesstechnisch als vorteilhaft ansehe, kann ich schlecht beschreiben), habe ich heute eine Apfelschnecke eingesetzt (hab ich so auch schon gelesen...). Diese krabbelt munter vor sich hin, allerdings scheinen jetzt weiße Würmer an den Scheiben zu kleben. Die muss ich mir morgen mal angucken, aber irgendwie beunruhigt mich die Nachricht...
 
Zurück
Oben