eastgate
GF-Mitglied
Hi Zusammen,
hier habe ich schonmal mein Projekt vorgestellt und Antworten auf einige Fragen bekommen:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?172358-Fluval-Edge-I-Einrichtung
Letzte Woche Mittwoch war es dann endlich so weit! Ich habe meine Pflanzen bekommen und das Fluval Edge eingerichtet.
Bis dato habe ich folgendes drin: Javamoos auf Steinen (sel bst aufgebunden) und an Bambuss täben (gekauft), Perlkraut auf einem Stein, Anubias barteri nana auf einer Wurzel (so gekauft "Mbuna"), Nymphaea lotus zenkeri und Vallisneria spiralis. Es fehlt noch eine Anubias nana barteri die ich dann auf solchen 3er-Röhren festbinden will.
Aber seht selbst:

Auf Anraten einige User habe ich noch eine Zusätzliche Beleuchtung (2 x LED-Streifen) installiert, damit auch die Pflanzen außerhalb des Lichtkegels beleuchtet werden. Bodengrund ist ein Soil (Fluval Stratum). Die Steine sind alles Schiefersteine. Außerdem ist noch eine Wurzel drin die so halb im Soil vergraben ist.
Der Aufbau und die Einrichtung an sich waren ganz OK. Einige Meinungen, der Eingriff im Fluval sei klein ist, kann ich teils bestätigen. Ich bin 186cm groß und habe dementsprechend große Hände und hatte keine großen Probleme.
Nun lasse ich das Becken erstmal in Ruhe einlaufen. In 2 Wochen will ich dann ein paar Schnecken (Turmdeckelschnecken; Posthornschnecken) einsetzen. Dann sollen in 3-4 Wochen Red Fire oder White Pearl oder evtl beides dazu kommen.
Ich werde dann hier weiter berichten.
Über Tips und Meinungen bin ich dankbar!
Gruß
eastgate
hier habe ich schonmal mein Projekt vorgestellt und Antworten auf einige Fragen bekommen:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?172358-Fluval-Edge-I-Einrichtung
Letzte Woche Mittwoch war es dann endlich so weit! Ich habe meine Pflanzen bekommen und das Fluval Edge eingerichtet.
Bis dato habe ich folgendes drin: Javamoos auf Steinen (sel bst aufgebunden) und an Bambuss täben (gekauft), Perlkraut auf einem Stein, Anubias barteri nana auf einer Wurzel (so gekauft "Mbuna"), Nymphaea lotus zenkeri und Vallisneria spiralis. Es fehlt noch eine Anubias nana barteri die ich dann auf solchen 3er-Röhren festbinden will.
Aber seht selbst:
Auf Anraten einige User habe ich noch eine Zusätzliche Beleuchtung (2 x LED-Streifen) installiert, damit auch die Pflanzen außerhalb des Lichtkegels beleuchtet werden. Bodengrund ist ein Soil (Fluval Stratum). Die Steine sind alles Schiefersteine. Außerdem ist noch eine Wurzel drin die so halb im Soil vergraben ist.
Der Aufbau und die Einrichtung an sich waren ganz OK. Einige Meinungen, der Eingriff im Fluval sei klein ist, kann ich teils bestätigen. Ich bin 186cm groß und habe dementsprechend große Hände und hatte keine großen Probleme.
Nun lasse ich das Becken erstmal in Ruhe einlaufen. In 2 Wochen will ich dann ein paar Schnecken (Turmdeckelschnecken; Posthornschnecken) einsetzen. Dann sollen in 3-4 Wochen Red Fire oder White Pearl oder evtl beides dazu kommen.
Ich werde dann hier weiter berichten.
Über Tips und Meinungen bin ich dankbar!
Gruß
eastgate

