Get your Shrimp here

Eastgate's Fluval Edge I

eastgate

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.989
Hi Zusammen,

hier habe ich schonmal mein Projekt vorgestellt und Antworten auf einige Fragen bekommen:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?172358-Fluval-Edge-I-Einrichtung

Letzte Woche Mittwoch war es dann endlich so weit! Ich habe meine Pflanzen bekommen und das Fluval Edge eingerichtet.
Bis dato habe ich folgendes drin: Javamoos auf Steinen (sel bst aufgebunden) und an Bambuss täben (gekauft), Perlkraut auf einem Stein, Anubias barteri nana auf einer Wurzel (so gekauft "Mbuna"), Nymphaea lotus zenkeri und Vallisneria spiralis. Es fehlt noch eine Anubias nana barteri die ich dann auf solchen 3er-Röhren festbinden will.
Aber seht selbst:



Auf Anraten einige User habe ich noch eine Zusätzliche Beleuchtung (2 x LED-Streifen) installiert, damit auch die Pflanzen außerhalb des Lichtkegels beleuchtet werden. Bodengrund ist ein Soil (Fluval Stratum). Die Steine sind alles Schiefersteine. Außerdem ist noch eine Wurzel drin die so halb im Soil vergraben ist.

Der Aufbau und die Einrichtung an sich waren ganz OK. Einige Meinungen, der Eingriff im Fluval sei klein ist, kann ich teils bestätigen. Ich bin 186cm groß und habe dementsprechend große Hände und hatte keine großen Probleme.

Nun lasse ich das Becken erstmal in Ruhe einlaufen. In 2 Wochen will ich dann ein paar Schnecken (Turmdeckelschnecken; Posthornschnecken) einsetzen. Dann sollen in 3-4 Wochen Red Fire oder White Pearl oder evtl beides dazu kommen.

Ich werde dann hier weiter berichten.

Über Tips und Meinungen bin ich dankbar!

Gruß

eastgate
 
Die Schnecken kannst du auch schon in einer Woche einsetzen. Sie können dem Becken bein Einfahren helfen.
Daß sich White Pearl und Red Fire wahrscheinlich kreuzen und du dann eher farblose Mischungen hast, weißt du sicherlich. Ich würde mich daher auf eine Art beschränken.
 
Die Schnecken kannst du auch schon in einer Woche einsetzen. Sie können dem Becken bein Einfahren helfen.
Daß sich White Pearl und Red Fire wahrscheinlich kreuzen und du dann eher farblose Mischungen hast, weißt du sicherlich. Ich würde mich daher auf eine Art beschränken.
Ok, dann versuche ich mir mal ein paar Schnecken zu besorgen!
Dachhte dass endweder weiße oder rote rauskommen wenn die sich mischen. Gut, dann Beschränke ich mich auf 1 Art.

Noch ne Frage.
Habe gestern Wassertest gemacht mit den Teststäbchen (ja, ich weiß, nicht so gut, aber für einen ordentlichern Testkoffer muss erstmal Geld her...). Das hier sind meine Werte in etwa:
NO3: 5
NO2: 0 (nicht nachweisbar)
kH: 2
GH: 10
pH: 5 <- ?

Laut Website meiner Wasserbetriebe (Berlin, 10317) hat das Leitngswasser folgende Werte, was ich in etwa auch mit meinen Test bestätigen konnte:
NO3: 1,3 - 5,3
kH: 9,1 - 13,7
GH: 16,9 - 24,7
pH: 6,9 - 7,8

Ich frage mich wo jetzt meine ganze Karbonathärte ist und wieso mein Wasser so sauer ist?! Ich weiß dass die Karbonathärte mit dem PH eng zusammenhängt aber so richtig erklären kann ich mir das auch nicht. Ich frage mich auch wie ich das Wasser nun wieder auf ca. PH 7 und KH ca. 5 bringen kann?

Gruß

Eastgate
 
Anfänglich kommen sicherlich auch ein paar White Pearls und ein paar Red Fire. Doch durch die Kreuzung sind diese nicht reinerbig und die Farbe verblasst nach und nach... und am Ende hast du eher farblose Tiere. Auch hübsch, aber eben nicht farbig.

Bezüglich deines pH-Wertes und der Karbonathärte... das kann auch an den Ratestäbchen liegen. ;)
Mit einem Tröpfchentest hast du vermutlich völlig andere Werte. Also, nicht überbewerten. Lass das Becken mal noch 3 Wochen laufen und vielleicht hast du bis dahin auch völlig andere Werte, die du dann mit einem Tröpfchentest auch bestätigen kannst. ;)
 
Zurück
Oben