Blue2
GF-Mitglied
Hallo
ich bin neu hier! Ich hoffe so sehr Ihr könnt mir helfen, denn;
ich möchte ein 20 Liter Garnelen Aquarium ins Leben rufen, bin mir zwecks der Einrichtung aber immer noch nicht 100% sicher. Ich beschäftige mich damit schon seit mehreren Wochen ohne zu einem Ergebnis zu kommen.
In den zwei Dingen, wo ich unbedingt Euren Rat brauche ist erstens der richtige Filter und zweitens der Bodengrund ( Mineralnährboden für Pflanzen).
Erstens Zu dem Filter;
Ich möchte auf keinen Fall einen motorbetriebenen Innenfilter mit Kunsstoffgehäuse mit Filtermaterial innenliegend.
Wegen der Gefahr, dass kleine Garnelchen eingesogen werden und; Garnelen wollen ja alles "abgrasen".
Also kommt für mich nur ein Schwamm- oder HamburgerMattenFilter in Frage. Aber da es da so super viele verschiedene Meinungen gibt und auch so viele Produkte von den verschiedenen Herstellern, habe ich da so meine Probleme mich für eine Filterart zu entscheiden. Was noch wichtig ist zu bemerken ist, dass das Garnelenbecken im Schlafzimmer, stehen soll, wo sehr laute Brummgeräusche z.B von einer Pumpe jetzt nicht unbedingt von Vorteil wäre.
Zweitens zu dem Mineralnährboden für Pflanzen
Da ich Pflanzen ins Aquarium pflanzen möchte, dachte ich, ist dieser Bodengrund, den es extra zu kaufen gibt, ein Muß. Ich habe aber im Internet auch ganz viele andere Meinungen von Leuten gelesen, die schrieben, dass so ein Nährstoffbodengrund nicht zwingend notwendig wäre, denn die Gefahr einer Verdichtung und des faulens des Bodens wäre dann sehr hoch!
Was ist denn jetzt richtig?
Meine Fragen somit an Euch;
- welchen Fitler bevorzugt Ihr in Euren Garnelenbecken? Welchen könnt ihr mir empfehlen? Mit welcher Leistung für ein 20 Liter Aquarium?
Welche Pumpe macht wirklich nicht so viel krach? ( Die Händler preisen ihre Produkte ja soweiso alle mit "sehr leise" an, was dann aber natürlich individuell unterschiedlich empfunden wird)
- ist ein Mineralnährstoffbodengrund unter dem Garnelenkies für die Pflanzen ein muß? Oder geht es auch ohne? Bin ein wenig erschrocken als ich das mit dem faulen dieses Nährstoffbodengrundes gelesen hatte. Möchte ja nicht meine zukünftigen Bewohner, die Garnelen mit gefährden...
Könnt ihr mir ein wenig Licht ins dunkle bringen??? Würde mich über gaaanz viele Meinungen und Tipps von Euch freuen.
Grüße von Blue2
ich bin neu hier! Ich hoffe so sehr Ihr könnt mir helfen, denn;
ich möchte ein 20 Liter Garnelen Aquarium ins Leben rufen, bin mir zwecks der Einrichtung aber immer noch nicht 100% sicher. Ich beschäftige mich damit schon seit mehreren Wochen ohne zu einem Ergebnis zu kommen.
In den zwei Dingen, wo ich unbedingt Euren Rat brauche ist erstens der richtige Filter und zweitens der Bodengrund ( Mineralnährboden für Pflanzen).
Erstens Zu dem Filter;
Ich möchte auf keinen Fall einen motorbetriebenen Innenfilter mit Kunsstoffgehäuse mit Filtermaterial innenliegend.
Wegen der Gefahr, dass kleine Garnelchen eingesogen werden und; Garnelen wollen ja alles "abgrasen".
Also kommt für mich nur ein Schwamm- oder HamburgerMattenFilter in Frage. Aber da es da so super viele verschiedene Meinungen gibt und auch so viele Produkte von den verschiedenen Herstellern, habe ich da so meine Probleme mich für eine Filterart zu entscheiden. Was noch wichtig ist zu bemerken ist, dass das Garnelenbecken im Schlafzimmer, stehen soll, wo sehr laute Brummgeräusche z.B von einer Pumpe jetzt nicht unbedingt von Vorteil wäre.
Zweitens zu dem Mineralnährboden für Pflanzen
Da ich Pflanzen ins Aquarium pflanzen möchte, dachte ich, ist dieser Bodengrund, den es extra zu kaufen gibt, ein Muß. Ich habe aber im Internet auch ganz viele andere Meinungen von Leuten gelesen, die schrieben, dass so ein Nährstoffbodengrund nicht zwingend notwendig wäre, denn die Gefahr einer Verdichtung und des faulens des Bodens wäre dann sehr hoch!
Was ist denn jetzt richtig?
Meine Fragen somit an Euch;
- welchen Fitler bevorzugt Ihr in Euren Garnelenbecken? Welchen könnt ihr mir empfehlen? Mit welcher Leistung für ein 20 Liter Aquarium?
Welche Pumpe macht wirklich nicht so viel krach? ( Die Händler preisen ihre Produkte ja soweiso alle mit "sehr leise" an, was dann aber natürlich individuell unterschiedlich empfunden wird)
- ist ein Mineralnährstoffbodengrund unter dem Garnelenkies für die Pflanzen ein muß? Oder geht es auch ohne? Bin ein wenig erschrocken als ich das mit dem faulen dieses Nährstoffbodengrundes gelesen hatte. Möchte ja nicht meine zukünftigen Bewohner, die Garnelen mit gefährden...
Könnt ihr mir ein wenig Licht ins dunkle bringen??? Würde mich über gaaanz viele Meinungen und Tipps von Euch freuen.
Grüße von Blue2