andy23
GF-Mitglied
Liebe Leute!
Ich bin neu hier, aber schon in anderen Aq-Foren aktiv.
Ich beschreibe mal mein Problem (ist dringend):
Schon 2x hatte ich das Problem, daß meine Red Fire einfach wild anfingen zu zucken. Beim ersten Mal starben gleich einige. Mir wurde gesagt, daß das an der Sommertemperatur liegen könnte.
Gestern aber geschah Folgendes:
Ich machte in meinem kleine aber feinen, sehr gut eingefahrenen 20l-Becken, in dem ein paar Red Fire sind, eine WW von 2 Liter.
Plötzlich fangen alle Red Fire voll an zu zucken und ich bekomme gleich dir Panik. Hab dann schnell noch mit Leitungswasser weitere WW gemacht und ordentlich AquaSafe dazugegeben.
Zum Glück haben sich wieder alle eingekriegt. Aber jetzt habe ich natürlich die volle Panik vorm nächsten WW.
Details: Wasser hatte GH10, KH7, PH um 7. WW mit einem geringen Teil Leitungswasser (könnte aber Kupfer enthalten) und einem überwiegenden Teil Osmosewasser.
Blöd ist nur, daß mein Aq-Wasser auf WW stark reagiert. Nach dem WW fuhr gleich mal der KH voll runter (so auf 2 KH). Also hab ich gleich mal Leitungswasser nachgegeben, um wieder auf KH 7 zu kommen.
Sonst habe ich eigentlich nichts gemacht, außer ein Blatt einer Cryptocor. wendtii entfernt (wurde gelb).
Es kann sein, daß mein Aq-Wasser deswegen so reagiert, weil ich einen gewissen Teil meines Wassers seinerzeit mit einem KDA-Enthärter behandelt habe. Dh, daß die GH eigentlich weg ist, aber KH auf 7 bleibt.
Könnte es sein, daß mein Wasser deswegen so reagiert.
Ich möchte keine Garnelen verlieren und bitte um kräftige Hilfestellung. Sie sind mir wirklich wichtig!!!
Wie soll ich in Zukunft beim WW vorgehen.
Ich hab's jetzt mal so gemacht, daß ich das nächste WW-Wasser schon Tage vorher ansetze und stehen lasse und AquaSafe dazugebe, damit es sich in Ruhe absetzen kann. Ist das gut so?
Liegt es überhaupt am Wasser? Aber an was sonst?
Ich bin schon fast am Verzweifeln, möchte aber den Kleinen beste Bedingungen bieten. Sauerstoff dürfte genug drin sein (Wasser plätschert so hinein).
Ich bin neu hier, aber schon in anderen Aq-Foren aktiv.
Ich beschreibe mal mein Problem (ist dringend):
Schon 2x hatte ich das Problem, daß meine Red Fire einfach wild anfingen zu zucken. Beim ersten Mal starben gleich einige. Mir wurde gesagt, daß das an der Sommertemperatur liegen könnte.
Gestern aber geschah Folgendes:
Ich machte in meinem kleine aber feinen, sehr gut eingefahrenen 20l-Becken, in dem ein paar Red Fire sind, eine WW von 2 Liter.
Plötzlich fangen alle Red Fire voll an zu zucken und ich bekomme gleich dir Panik. Hab dann schnell noch mit Leitungswasser weitere WW gemacht und ordentlich AquaSafe dazugegeben.
Zum Glück haben sich wieder alle eingekriegt. Aber jetzt habe ich natürlich die volle Panik vorm nächsten WW.
Details: Wasser hatte GH10, KH7, PH um 7. WW mit einem geringen Teil Leitungswasser (könnte aber Kupfer enthalten) und einem überwiegenden Teil Osmosewasser.
Blöd ist nur, daß mein Aq-Wasser auf WW stark reagiert. Nach dem WW fuhr gleich mal der KH voll runter (so auf 2 KH). Also hab ich gleich mal Leitungswasser nachgegeben, um wieder auf KH 7 zu kommen.
Sonst habe ich eigentlich nichts gemacht, außer ein Blatt einer Cryptocor. wendtii entfernt (wurde gelb).
Es kann sein, daß mein Aq-Wasser deswegen so reagiert, weil ich einen gewissen Teil meines Wassers seinerzeit mit einem KDA-Enthärter behandelt habe. Dh, daß die GH eigentlich weg ist, aber KH auf 7 bleibt.
Könnte es sein, daß mein Wasser deswegen so reagiert.
Ich möchte keine Garnelen verlieren und bitte um kräftige Hilfestellung. Sie sind mir wirklich wichtig!!!
Wie soll ich in Zukunft beim WW vorgehen.
Ich hab's jetzt mal so gemacht, daß ich das nächste WW-Wasser schon Tage vorher ansetze und stehen lasse und AquaSafe dazugebe, damit es sich in Ruhe absetzen kann. Ist das gut so?
Liegt es überhaupt am Wasser? Aber an was sonst?
Ich bin schon fast am Verzweifeln, möchte aber den Kleinen beste Bedingungen bieten. Sauerstoff dürfte genug drin sein (Wasser plätschert so hinein).