Garnelen-Joe
GF-Mitglied
Moin Moin,
ich bin ein absoluter Aquarium/Garnelen-Neuling und habe mir vor kurzem einen 30L Nano Cube (Complete Plus) von Dennerle zugelegt.
Viele meiner Fragen hat mir bereits das Forum und ein GU-Ratgeber automatisch beantwortet
Trotzdem bin ich mir noch über ein paar Punkte unsicher, bevor es richtig losgeht:
- Ich möchte gerne Red- und Yellow Fire Garnelen in einem Becken zusammen halten - sollte kein Problem sein, oder? Es sollen ja angeblich ganz friedfertige Arten sein, die auch keine größeren unterschiedlichen Bedürfnisse haben.
- Meine Pflanzen wässere ich bereits seit 3 Tagen. Wenn ich die Pflanzen nun zur Einlaufphase in den Nano Cube setze, muss dann auch der Filter laufen? Die Garnelen setze ich natürlich erst in ca. 3 Wochen ins Becken.
- Muss der Filter generell in Betrieb genommen sein bevor er Kontakt mit den Garnelen bekommt? Evtl. sind am Fabrik-Neuen Filter ja auch schadhafte Partikel....
- Ist es sinnvoller den Eckfilter eher am Boden oder leicht über der Wasseroberfläche anzubringen?
Ich kann mir vorstellen, dass wenn das Wasser etwas plätschert, dass dann das Wasser automatisch mit etwas Sauerstoff angereichert wird.
Allerdings habe ich online fast nur Aquarien gesehen, in denen der Filter sehr weit unten angebracht wurden.
- Wie lange sollte der Filter am Tag laufen?
- Müssen die Pflanzen irgendwann mal gedüngt werden? Im Zoo-Fachgeschäft habe ich teilweise Dünger-Tabletten u.ä. gesehen.
Oder hat mein Nano Aquarium irgendwann ein eigenes kleines Ökosystem?
Danke schon mal für eure Tips und Meinungen
ich bin ein absoluter Aquarium/Garnelen-Neuling und habe mir vor kurzem einen 30L Nano Cube (Complete Plus) von Dennerle zugelegt.
Viele meiner Fragen hat mir bereits das Forum und ein GU-Ratgeber automatisch beantwortet

Trotzdem bin ich mir noch über ein paar Punkte unsicher, bevor es richtig losgeht:
- Ich möchte gerne Red- und Yellow Fire Garnelen in einem Becken zusammen halten - sollte kein Problem sein, oder? Es sollen ja angeblich ganz friedfertige Arten sein, die auch keine größeren unterschiedlichen Bedürfnisse haben.
- Meine Pflanzen wässere ich bereits seit 3 Tagen. Wenn ich die Pflanzen nun zur Einlaufphase in den Nano Cube setze, muss dann auch der Filter laufen? Die Garnelen setze ich natürlich erst in ca. 3 Wochen ins Becken.
- Muss der Filter generell in Betrieb genommen sein bevor er Kontakt mit den Garnelen bekommt? Evtl. sind am Fabrik-Neuen Filter ja auch schadhafte Partikel....
- Ist es sinnvoller den Eckfilter eher am Boden oder leicht über der Wasseroberfläche anzubringen?
Ich kann mir vorstellen, dass wenn das Wasser etwas plätschert, dass dann das Wasser automatisch mit etwas Sauerstoff angereichert wird.
Allerdings habe ich online fast nur Aquarien gesehen, in denen der Filter sehr weit unten angebracht wurden.
- Wie lange sollte der Filter am Tag laufen?
- Müssen die Pflanzen irgendwann mal gedüngt werden? Im Zoo-Fachgeschäft habe ich teilweise Dünger-Tabletten u.ä. gesehen.
Oder hat mein Nano Aquarium irgendwann ein eigenes kleines Ökosystem?

Danke schon mal für eure Tips und Meinungen
