Get your Shrimp here

Die zwei 30Liter Tetra Aqua Art.. ;-)

R

radelka

Guest
Hey wollt euch hier mal die Entwicklung meiner beiden neuen 30Liter Tetra Aqua Art Becken zeigen..:D
Und auch schon einen der ersten beiden Bewohner(2Red Fire)...weitere Bewohner Folgen noch..;)
 

Anhänge

  • Styles-Nr.0062.jpg
    Styles-Nr.0062.jpg
    283,6 KB · Aufrufe: 132
  • Styles-Nr.0079.jpg
    Styles-Nr.0079.jpg
    374,9 KB · Aufrufe: 225
  • Styles-Nr.0076.jpg
    Styles-Nr.0076.jpg
    382,5 KB · Aufrufe: 164
  • Styles-Nr.0077.jpg
    Styles-Nr.0077.jpg
    359,5 KB · Aufrufe: 210
  • Styles-Nr.0075.jpg
    Styles-Nr.0075.jpg
    299 KB · Aufrufe: 180
wow

Das ist ja schön eingerichtet . Bin jetzt nicht der Pflanzenexperte aber würde mich mal
Interessieren was das alles für pflanzen sind.
 
Klar....Pflanzen folgen natürlich auch noch... ;-) Am liebsten Moose..und Anubias..
MfG
Micha
 
Hi Kido,
bei den derzeitigen Pflanzen handelt es sich um Süßwassertang(an der Heizung), Javafarn und ne Anubias auf ner Wurzel aufgebunden(auf der linken Seite) und die Pflanzenart die beide Becken bewohnt ist eine "Ludwigia x arcuata"..
Natürlich folgen noch weitere Pflanzen, bin noch am überlegen was alles, wohl aber einige Moosarten und Anubias..
MfG
Micha
 
Hi Micha,

schöne Idee mit dem "Treppenabsatz". Wie hast du das gemacht?

Stelle doch noch weitere Bilder ein, wenn mehr Pflanzen drin sind. Ich bin sehr gespannt.

LG

Barbara
 
hallo,
mit den Anubia wäre ich vorsichtig weil sie eine Säure abgeben die schädlich für die Garnelen sind.

lg Jan
 
hallo,
mit den Anubia wäre ich vorsichtig weil sie eine Säure abgeben die schädlich für die Garnelen sind.

lg Jan

dies jedoch nicht eindeutig erwiesen ist.
Ich habe auch Anubien in verschieden Becken, die sogar von Krebsen angefressen wurden und keine ausfälle zu verzeichenen.
 
schöne Idee mit dem "Treppenabsatz"

Ich habe mir für die beiden Becken das Dennerle Bodengrundset 60 gekauft, somit hatte ich gleich Düngerboden und den schönen weißen Kristallquarzkies und zwei der Dennerle Terassen. Hab dann noch zwei dieser Dennerle Terassen nach gekauft.
Ich habe versucht die beiden Becken mit der gesammten Einrichtung "Spiegelverkehrt" zueinander zu gestallten.
Das Becken auf der rechten Seite ist für wärmeliebende Nelen mit einer Heizung ausgestattet. Das Becken auf der linken Seite läuft ohne Heizung, hat aber dafür ne Bodenheizung bekommen, die war übrigens auch bei dem Dennerle Bodengrundset dabei..;)
Ich stelle noch ein paar mehr Bilder rein wenn ich mehr Pflanzen drin habe und natürlich wenn die nächsten Nelen einziehen dürfen..:D
MfG
Micha
 
Hast du den Tang einfach hinter die Heizung gesteckt?
Ehrlich gesagt: Ja..:D
Derzeit ist dieses Becken noch unbewohnt..da ich gehört hatte das Süßwassertang bei richtigen Verhältnissen ziemlich wuchern soll, hatte ich die Hoffnung das der dann die Heizung zu wuchert und die somit verschwindet.
Da ich mir für dieses Becken erstmal meine so sehr gewünschten echten Red Bees zusammen sparen muß, wird es wohl noch ein zwei Monate leer stehen..;)
In dem Becken auf der linken Seite möchte ich Red Fire Garnelen züchten, habe mir aus Bremen zwei Mädels besorgt, wollt mir aus meinem Stammzoogeschäft noch zwei Männchen besorgen und noch weitere aus anderen Zuchten besorgen, somit hätte ich erstmal das Problem mit Inzucht umgangen..:D
MfG
Micha

P.S. Angeblich sollen die Wurzeln der Anubias diese Säure abgeben wenn man diese einkürzt..:confused:..hab aber bisher in all meinen Becken Anubias gehabt..hatte sogar mal ein reines Anubiasbecken und es ist nichts passiert..;)
 

Anhänge

  • DSC00211.JPG
    DSC00211.JPG
    357,5 KB · Aufrufe: 169
Ah okay, ich bekomme nämlich eine Ladung Tang aus Asien und habe ka
wie ich sie "verwenden" soll :)
Dachte sie braucht einen Boden.
Deshalb die Frage.
 
Ah okay, ich bekomme nämlich eine Ladung Tang aus Asien und habe ka
wie ich sie "verwenden" soll :)
Dachte sie braucht einen Boden.
Deshalb die Frage.

Man aus Asien das ist doch ein ganz schön weites stückchen bis hier her .

Denk doch mal an die Versandkosten:eek:.
 
Verwendung von SWT: :D

1. einfach in eine strömungsstille Ecke legen und dort einfach wachsen lassen oder
2. irgendwo festbinden/festklemmen,.....

ich hab ihn auf Lava und er wächst sehr gut!
 
Ein paar aktuellere Bilder. Das Becken auf der linken Seite hat noch ein mit Javamoos bewachsenes Bambusrohr dazu bekommen. Meine Red Fire Nelen sind nun fleißig auf Futtersuche darauf zu beobachten..:D
MfG
Micha
 

Anhänge

  • Styles-Nr.0084.jpg
    Styles-Nr.0084.jpg
    381,2 KB · Aufrufe: 106
  • Styles-Nr.0083.jpg
    Styles-Nr.0083.jpg
    351,7 KB · Aufrufe: 76
  • Styles-Nr.0082.jpg
    Styles-Nr.0082.jpg
    324,6 KB · Aufrufe: 86
Hi,
wollt nur ma eben paar neue Bilder reinstellen.. :D
Bissl was hat sich ja mal wieder verändert, ich laß es noch ein wenig langsam angehen bis ich dann die passenden Nelen gefunden habe..;)

Aber jetzt mal ne FRAGE!!
Das Becken auf der linken Seite läuft einwandfrei, Pflanzen wachsen gut, keine Algen.
Das Becken auf der rechten Seite macht mir bissl Sorgen, langsam bilden sich immer mehr Algen. An den Scheiben, am Filter, an den Pflanzen...sogar der Kies bleibt nicht verschohnt..:eek:
Ich denk ma da müssen mehr Pflanzen rein damit die die überschüssigen Nährstoffe aus dem Wasser ziehen, damit nicht noch mehr Algen kommen oder?

MfG
Micha
 

Anhänge

  • Styles-Nr.0093.jpg
    Styles-Nr.0093.jpg
    349,7 KB · Aufrufe: 70
  • Styles-Nr.0094.jpg
    Styles-Nr.0094.jpg
    400,6 KB · Aufrufe: 101
  • Styles-Nr.0095.jpg
    Styles-Nr.0095.jpg
    395,6 KB · Aufrufe: 89
Nun sind die 6 ganz besonderen Bewohner endlich eingezogen..meine ersten Red Bees(Tiger Tooth´s)..:D

Entschuldigt bitte die schlechte Qualität meiner Cam..;)
 

Anhänge

  • Styles-Nr.0107.jpg
    Styles-Nr.0107.jpg
    290,6 KB · Aufrufe: 74
  • Styles-Nr.0105.jpg
    Styles-Nr.0105.jpg
    287 KB · Aufrufe: 48
  • Styles-Nr.0104.jpg
    Styles-Nr.0104.jpg
    284,8 KB · Aufrufe: 33
Zurück
Oben