middy
GF-Mitglied
Guten Abend zusammen!
Ich bin noch recht neu was die Aquaristik angeht. Letzten August erst habe ich mein Dennerle Nano Cube 30 Liter eingerichtet, ein riesen Erlebnis, es hat furchtbar Spaß gemacht. Ab da gab es auch immer wieder leichte Umgestaltungen in dem Becken, Pflanzen rein, Pflanzen rein und manchmal auch wieder raus. Es wurde ziemlich voll und ein großes Durcheinander (zumindest mit meinen erhöhten Erwartungen). Ich will ein aufgeräumtes, gepflegtes Becken, wo keine Wurzeln aus dem Bodengrund rausgucken und keine Pflanzen verenden (habe anscheinend, falsch oder zu wenig gedüngt).
Was mich vor allem störte war der DeponitMix, der durch das ewige Gärtnern immer wieder hoch kam.
Alles im allem habe ich einiges gelernt. Mich sehr viel informiert und auch immer wieder hier fleißig gelesen.
Kommen wir nun zum eigentlichen...
Ich habe heute sehr viel gegärtnert, jeder erfahrene Aquarist hätte wahrscheinlich die Hände über den Kopf zusammen geschlagen. Aber das Becken ist wieder einigermaßen leer und sortiert. Ich hoffe den Tieren hat's nicht all zu sehr geschadet.
Ich bin am überlegen, ob ich mir noch mal ein völlig neues Becken zulege und alles neu einrichte. Nun mit dem Mehrwissen hoffentlich mit mehr erfolg. Dabei habe ich das neue Dennerle Scaper's Tank ins Auge gefasst. Eine andere Möglichkeit wäre die Bewohner in ein Übergangsbecken packen und das 30L Becken säubern und neu aufsetzen.
Als Bodengrund hätte ich gern Soil ohne irgendeinen Düngerboden unten drunter. Die Beleuchtung könnte ich doch eigentlich behalten, habe zur Zeit zweimal die 11W Lampe von Dennerle im Einsatz. Oder ist das nicht ausreichend?
Wie sieht es mit dem Filter aus, ist der Eckfilter für das 50L Tank noch ausreichend?
Besatz soll ebenfalls bleiben, also weiterhin Red Fire, einige verschiedene Schnecken und die Zwergbärblinge.
Ich wollte einfach mal eure Meinung dazu wissen.
Schönen Abend noch!
Ich bin noch recht neu was die Aquaristik angeht. Letzten August erst habe ich mein Dennerle Nano Cube 30 Liter eingerichtet, ein riesen Erlebnis, es hat furchtbar Spaß gemacht. Ab da gab es auch immer wieder leichte Umgestaltungen in dem Becken, Pflanzen rein, Pflanzen rein und manchmal auch wieder raus. Es wurde ziemlich voll und ein großes Durcheinander (zumindest mit meinen erhöhten Erwartungen). Ich will ein aufgeräumtes, gepflegtes Becken, wo keine Wurzeln aus dem Bodengrund rausgucken und keine Pflanzen verenden (habe anscheinend, falsch oder zu wenig gedüngt).
Was mich vor allem störte war der DeponitMix, der durch das ewige Gärtnern immer wieder hoch kam.
Alles im allem habe ich einiges gelernt. Mich sehr viel informiert und auch immer wieder hier fleißig gelesen.
Kommen wir nun zum eigentlichen...
Ich habe heute sehr viel gegärtnert, jeder erfahrene Aquarist hätte wahrscheinlich die Hände über den Kopf zusammen geschlagen. Aber das Becken ist wieder einigermaßen leer und sortiert. Ich hoffe den Tieren hat's nicht all zu sehr geschadet.
Ich bin am überlegen, ob ich mir noch mal ein völlig neues Becken zulege und alles neu einrichte. Nun mit dem Mehrwissen hoffentlich mit mehr erfolg. Dabei habe ich das neue Dennerle Scaper's Tank ins Auge gefasst. Eine andere Möglichkeit wäre die Bewohner in ein Übergangsbecken packen und das 30L Becken säubern und neu aufsetzen.
Als Bodengrund hätte ich gern Soil ohne irgendeinen Düngerboden unten drunter. Die Beleuchtung könnte ich doch eigentlich behalten, habe zur Zeit zweimal die 11W Lampe von Dennerle im Einsatz. Oder ist das nicht ausreichend?
Wie sieht es mit dem Filter aus, ist der Eckfilter für das 50L Tank noch ausreichend?
Besatz soll ebenfalls bleiben, also weiterhin Red Fire, einige verschiedene Schnecken und die Zwergbärblinge.
Ich wollte einfach mal eure Meinung dazu wissen.
Schönen Abend noch!