Get your Shrimp here

Die "Ware" Tier

Glammy

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Mrz 2011
Beiträge
285
Bewertungen
8
Punkte
0
Garneleneier
8.433
Hallo!

Hier mal ein Beitrag, der mir wieder einmal vor Augen führt, dass viele (nicht alle) Zoofachgeschäfte nicht wirklich das Wahre sind. Vielleicht kennt der Eine oder Andere die Doku schon... Traurig aber wahr:

[video=youtube;hoqhwo_jN5U]http://www.youtube.com/watch?v=hoqhwo_jN5U[/video]
 
Wirklich erschreckend und nicht schön anzusehen.
Aber es entspricht leider der Realität...zu oft....wie oft sieht man tote Fische....wie oft haben all die Tiere zu wenig Platz :-(
Ist manchmal echt nicht leicht in nen Zooladen zu gehen und noch viel schwerer einen wirklich guten zu finden.
Bei Privatpersonen ist man da oft echt besser aufgehoben.
Bin ich froh, dass ich den kleinen Diabeteskranken Zwerghamster damals geschenkt bekommen hab...sonst wär er vielleicht auch noch als Frostfutter geendet :-(
Macht echt traurig sowas zu sehen.
 
Was erwartet ihr von dem Handel. Dem Handel fehlt das Geld, der PLatz und die Zeit artgerecht zu halten. Die Konkurenz ist viel zu groß untereinander. Wenn Großmärkte und Baumärkte den kleinen Zoohandlungen im Nacken sitzen, so ist das zwangsläufig das Ergebnis der Marktwirtschaft. Konkurenz belebt den Markt trifft hier nur auf den Preis zu. Man kann nur an die Leute appelieren nur Zubehör im Laden zu kaufen. Tiere kaufen Tierliebhaber von privat. Es gibt ja genügend Foren wo dies möglich ist.
 
Was erwartet ihr von dem Handel. Dem Handel fehlt das Geld, der PLatz und die Zeit artgerecht zu halten. Die Konkurenz ist viel zu groß untereinander. Wenn Großmärkte und Baumärkte den kleinen Zoohandlungen im Nacken sitzen, so ist das zwangsläufig das Ergebnis der Marktwirtschaft. Konkurenz belebt den Markt trifft hier nur auf den Preis zu. Man kann nur an die Leute appelieren nur Zubehör im Laden zu kaufen. Tiere kaufen Tierliebhaber von privat. Es gibt ja genügend Foren wo dies möglich ist.

Hi Henry,

genau das finde ich auch: Im Laden Zubehör kaufen und Tiere nur aus liebevoller Hand und Pflege! Früher habe ich Tiere ausschließlich im Zoohandel gekauft, aber mittlerweile denke ich - dank solcher Berichte - anders darüber. Klar, dass Konkurrenz etc. ihre Auswirkungen zeigen.
 
Hallo,
wie schön, das Video hatten wir ja jetzt mindestens schon 3 Monate nicht mehr...

Das dieser Film von Peta stammt, hat natürlich auch nichts zu bedeuten... *hust*

Man kann nur an die Leute appelieren nur Zubehör im Laden zu kaufen. Tiere kaufen Tierliebhaber von privat. Es gibt ja genügend Foren wo dies möglich ist.
Das ist für die Artenvielfalt in privaten Aquarien natürlich extrem förderlich.

Viele Leute scheinen sich auch gar nicht darüber bewusst zu sein, dass private Nachzuchten, insbesondere von den gängigeren Tieren die jeder irgendwann mal nachgezogen hat, häufig unter deutlich miserablen Bedingungen aufgezogen und gehalten wurden als die meisten Tiere die via professioneller Züchterei in den Handel kommen.

LG
 
Was soll man jetzt dazu sagen...

Ich versuche seit Monaten in Dresden einen vernünftigen Zooladen oder noch besser ein Aquaristikgeschäft zu finden (bisher ohne Erfolg). Nach meiner Erfahrung könnte man in 70-90% aller Zooläden ähnliche Aufnahmen machen. Es ist wirklich schwer einen guten Laden zu finden.
 
Und die guten Läden haben kaum Kundschaft, da sie versteckt liegen oder nicht der "Geiz ist Geil"-Mentalität entsprechen und dann machen sie viel zu schnell wieder dicht :-/
Hatte mal früher einen super kleinen Aquaristikladen,....hat sich auch nur 1 oder 2 Jahre gehalten aber die hatten echt Ahnung und super Tiere.
Ist leider schade.
 
Was soll man jetzt dazu sagen...

Ich versuche seit Monaten in Dresden einen vernünftigen Zooladen oder noch besser ein Aquaristikgeschäft zu finden (bisher ohne Erfolg). Nach meiner Erfahrung könnte man in 70-90% aller Zooläden ähnliche Aufnahmen machen. Es ist wirklich schwer einen guten Laden zu finden.

Dito in Köln! Habe jetzt 1 Laden gefunden, nach unzähligen Reinfällen...
 
wie schön, das Video hatten wir ja jetzt mindestens schon 3 Monate nicht mehr... [/QUOTE

Richtig und man kann es nicht oft genug sehen.

Das dieser Film von Peta stammt, hat natürlich auch nichts zu bedeuten... *hust*

Nein, ganz und gar nicht. Tierschutz geht uns alle (auch in diesem Forum) an.

via professioneller Züchterei in den Handel kommen.

Deshalb erhalte ich meine Tiere auch nur von Züchtern, deren Anlage ich zuvor gesehen habe...
 
Hallo Glammy da hast Du recht
Tierschutz geht uns alle (auch in diesem Forum) an.
und wie sieht es bei Dir aus? Zwei 20 l Nano Becken :-) Es gibt bestimmt kaum einen im Forum der sagen kann ich halte meine Tiere Artgerecht. Wasseraufbereiter, PH+ PH- , Dünger u.s.w. Futter was man da alles lesen kann was in manche Becken kommt. Ich weiß nicht ob alles das mit Tierschutz und Artgerechter Haltung übereinstimmt. Auch ich mit meinem 600l kann leider nicht sagen das alles Artgerecht ist. :-( Traurig aber war.
 
und wie sieht es bei Dir aus? Zwei 20 l Nano Becken

Hi,

mittlerweile hab ich ein paar Becken mehr. Nein, du hast Recht: Wir können auch nicht sagen, dass wir zu 100 % artgerecht halten. Wenn es danach ginge, dürfte man glaub ich gar kein Aquarium (gläsernes Gefängnis) / Käfig etc. aufstellen. Aber zumindest tue ich mein Bestes, den Tieren ein schönes Zuhause zu geben. Meine Becken sehen nicht so aus wie im Beitrag. Kaufst du Tiere im Zoohandel? Versteh' mich nicht falsch, das ist eine Gewissensfrage. Aber vielleicht guckt der Anfänger nach diesem Beitrag etwas genauer in die Becken/Käfige...
 
Hallo Glammy da hast Du recht und wie sieht es bei Dir aus? Zwei 20 l Nano Becken :-) Es gibt bestimmt kaum einen im Forum der sagen kann ich halte meine Tiere Artgerecht. Wasseraufbereiter, PH+ PH- , Dünger u.s.w. Futter was man da alles lesen kann was in manche Becken kommt. Ich weiß nicht ob alles das mit Tierschutz und Artgerechter Haltung übereinstimmt. Auch ich mit meinem 600l kann leider nicht sagen das alles Artgerecht ist. :-( Traurig aber war.

Aquarienhaltung ist nie artgerecht. Man kann es den Tieren nur artgerechter machen. Aber richtig artgerecht wäre es nur in der freien Natur. Aber warum dann Aquaristik überhaupt? Duch die Haltung von Fischen und anderen Tieren erhält man Erkentnisse über diese und kann diese dann auch nachzüchten und so vielleicht vor dem Aussterben retten. Zum Beispiel der Feuersalamander war stark gefährdet. Nun durch Nachzucht ist er nur noch gefährdet. Also Platz 3 der roten Liste.

1.Platz vom aussterben bedroht
2.Platz stark bedroht
3.Platz bedroht

http://www.terranet.tv/component/hw...en/der-feuersalamander-als-terrarientier.html
 
hey

Tiere kaufen Tierliebhaber von Privat

Was ist bei Privat jetzt besser...?! auf der suche nach unseren Rassehasen, haben wir so ziemlich viel gesehen...leider
auch im freundeskreis und in der familie sehe ich viele dinge, die mir nicht passen - die menschen finden immer wieder andere grüne zur nicht artgerechten haltung
 
Hallo,
Kaufst du Tiere im Zoohandel? Versteh' mich nicht falsch, das ist eine Gewissensfrage.
Unsinn, das ist einzig und allein eine Frage der Verfügbarkeit, wenn es mal über 08/15 Aquaristik hinausgeht.
Etliche Arten kann man nun mal nur über den Handel beziehen und Neuheiten sind auch noch keinem privaten Aquarium entflohen...
Die müssen auch erst mal von irgendwem importiert und dann in den Handel gebracht werden.

Und ich finde es albern pauschal mal wieder alle Händler über einen Kamm zu scheren.
Es gibt sicherlich in jeder Branche Schwarze Schafe, aber man kann es mit der Schelte auch übertreiben.
 
Und ich finde es albern pauschal mal wieder alle Händler über einen Kamm zu scheren.

Das tue ich nicht. Lies dir bitte genau meinen ERSTEN Beitrag durch. Da steht: "Hier mal ein Beitrag, der mir wieder einmal vor Augen führt, dass viele (NICHT ALLE) Zoofachgeschäfte nicht wirklich das Wahre sind.

Einfach mal aufmerksam lesen...
 
Hallo,
dann guck dir doch mal genau an, was da z.B. kritisiert wird.
Da wird doch allen ernstes gemeckert, dass bei einem Becken mit bakterieller Infektion (welches in dem Fall schon unter Quarantäne war), kein Tierarzt zu Rate gezogen wird.
Das suggeriert doch gleich, dass man die Viecher verrecken lässt, obwohl die Verkäuferin bereits beteuert, dass medikamentiert wurde.
Der Tierarzt würde auch nix anderes machen, als da ein paar Tage Lifeguard o.Ä. drauf zu werfen.
Keine Zoohandlung würde wissentlich ihre Viecher verheizen, denn es ist schließlich ihr Kapital.

Das in Zoohandlungen mal der ein oder andere Fisch umkippt und Becken wegen Krankheit in Quarantäne sind ist bei der Menge Fisch doch völlig normal.
Im Vergleich zu dem, was in privaten Aquarien verheizt wird, hält sich das aber noch stark in Grenzen.
Das eine komplett artgerechte Unterbringung der Tiere im Laden ebenfalls nicht möglich ist, ist auch klar und ließe sich auch nicht realisieren.
 
Also- ich kannte die Doku noch nicht- aber die Umstände.
Eine Freundin von mir hat im "Zoofachhandel" gearbeitet- ungelernt, aber mit viel praktischer Erfahrung.
Nachdem wir alle im Bekanntenkreis nach unseren Möglichkeiten mit verkrüppelten Tieren ausgestattet waren,
mußte man auch mal " nein " sagen- in dem Wissen, was mit den Tieren passiert. Und- sie hat selbst gesagt, sie stumpft langsam ab.
Sie hat anfangs noch die kleinen Krüppel vor dem Chef versteckt, und versucht Leute zu finden , die sie mitnehmen, aber bei der " Warenflut" geht das kaum.
Und da sind von den Artgenossen angeknabberte Hamster , die als Schlangenfutter enden, noch " nett".
Ein bißchen überspitzt ist die Doku vielleicht, aber ich finde , sie rüttelt ein bißchen auf. Und gerade die, die nur " Wassertiere " halten , sind meiner Meinung nach gefährdet , unbewußt Tiere zu quälen, denn - man hört die Schreie nicht.
Und da nehme ich mich nicht aus. Nur hoffe ich, inzwischen gelernt zu haben, meine Mitbewohner besser zu beobachten , und - im Fall der Fälle- rechtzeitig zu sehen wenn sie leiden...was in den Zooläden so abgeht, soll König Kunde nicht mitbekommen, das ist klar, trotzdem gibt es immer noch welche, die lieber nicht verkaufen als ihre Tiere in schlechte Hände zu geben... und die sollten weiter empfohlen werden.

Müde Grüße zu später Stunde
Melli
 
Ich glaube, eine umfassende Doku über Tierhaltung im Privatbereich würde wesentlich drastischer ausfallen. Der Handel trägt nur den "Bedürfnissen" des zukünftigen Halters Rechnung und dessen Urbedürfnis ist leider viel zu oft: billig, billiger, super-billig. Dass das auf Dauer zu Lasten des Tieres gehen muss, weil der Handel ja auch noch verdienen will, ist doch offenkundig. Dies sehen wir doch in der Nahrungsmittel-Tierzucht in noch viel schlimmeren Auswüchsen. Allen tut das geschundene Rind/Schwein/Huhn etc. leid und trotzdem wird das/die Fleisch/Wurst/Eier bevorzugt bei LIDL in der Großpackung zum Sparpreis gekauft.

Was sich doch ändern muss, ist die EINSTELLUNG zum Tier und auch den WERTEN, die damit zusammenhängen. Solange gern tausende von Euros für Auto/Fernseher/HiFi/I-phone usw. ausgegeben werden, aber die Wurst immer nur billig gekauft wird, ändert sich in der Nutztierhaltung gar nichts. Ein I-Pod oder die Marken-Jeans ist WERTVOLL, der Einkauf von Lebensmittel leider oft nicht,- schon irgendwie krank, oder? Und ähnlich verhält es sich im Verhältnis Zoohandel-Kunde auch. Die MACHT DES KONSUMENTEN kann auch hier vieles beinflussen.

Gleichwohl halte ich auch gesetzliche Maßnahmen für notwendig. Bestimmte Tierarten haben im Handel wie im Wohnzimmer einfach nichts zu suchen (siehe Faultier, Mungo etc.), ebenso wie bestimmte Standards zur Mindestanforderung an Tierhaltung einfach gegeben sein müssen (irgendeine strukturgebende Beflanzung gehört z.B. auch ins Händlerbecken).
 
Hallo,
Was sich doch ändern muss, ist die EINSTELLUNG zum Tier und auch den WERTEN, die damit zusammenhängen. Solange gern tausende von Euros für Auto/Fernseher/HiFi/I-phone usw. ausgegeben werden, aber die Wurst immer nur billig gekauft wird, ändert sich in der Nutztierhaltung gar nichts. Ein I-Pod oder die Marken-Jeans ist WERTVOLL, der Einkauf von Lebensmittel leider oft nicht,- schon irgendwie krank, oder? Und ähnlich verhält es sich im Verhältnis Zoohandel-Kunde auch. Die MACHT DES KONSUMENTEN kann auch hier vieles beinflussen.
ist es nicht ein wenig makaber den Vergleich zwischen Tierschutz und sonstigem Konsum zu bringen, wenn man sich mal ein paar Gedanken macht, wo grade die Marken-Jeans und Fernseher hergestellt werden und unter welchen Bedingungen?
Ganz ehrlich, wer den Kauf von Tieren in Zoohandlungen zur Gewissensfrage aufschwingt, aber in T-Shirts "Made in Bangladesh" rumläuft, ist für mich nichts weiter als ein Heuchler.
(Pseudo-)Tierschutz über Menschenschutz?

Sollten einige Leute eventuell mal drüber nachdenken...
 
Zurück
Oben