Get your Shrimp here

Die "perfekten" Schnecken?

Ghostrider

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Dez 2012
Beiträge
711
Bewertungen
114
Punkte
10
Garneleneier
43.726
hallo zusammen,

ich habe ein 54 liter becken, gerade noch in der einlaufphase. ich wollte jetzt demnächst schnecken einsetzen und wollte nun fragen, welche ihr mir da empfehlen könnt.

habe schon ein bisschen mir threads durchgelesen. diese geweihschnecken sollen ja sehr gut sein.

was meint ihr?
 
Geweihschnecken sind für frische Becken nicht gerade geeignet da sie einiges an Algenaufwuchs benötigen ansonsten kann es passieren das sie einfach verhungern .Turmdeckel-und Posthornschnecken sind für fast alle becken geeignet .
 
Hallo

Geweihschnecken sind nichts für ein neu eingerichtes Aquarium da sich diese fast nur von Algen ernähren und Diese erst mal reichlich wachsen müssen.
Ausserdem sind es immer Wildfänge da die Geweihschnecken zwar Eierpakete ablegen,aber die geschlüpften Geweihschnecken Salzwasser brauchen.
Beeser für das Becken sind Posthornschnecken und Turmdeckelschnecken geeignet,vor allem Turmdeckelschnecken da Diese den Boden nach Fressbarem umwühlen und so Faulstellen im boden vermieden werden können.

schönen Gruß René
 
Hallo,

ich kann die üblichen Verdächtigen wie Posthorn- und Turmdeckelschnecken empfehlen. Nahezu anspruchslos (Wasser und ab und an Futter brauchen sie doch ;) ), vertilgen Futterreste und auch tote Beckenbewohner und die Turmdeckelschnecken durchwühlen den Boden, was Faulstellen vorbeugt. Wenn die Fütterung moderat bleibt, hast du auch keine Probleme mit der explosionsartigen Vermehrung, über die sich so viele beschweren.
 
Blasenschnecken, Turmdeckelschnecken, Posthornschnecken. Wenn du dichten Bodengrund hast, sind Turmdeckelschnecken zu empfehlen. Wenn die Schnecken optisch was hermachen sollen, kannst du selektierte Posthornschnecken erwerben, die gibt es in verschiedenen Farben. Blasenschnecken kommen von selbst in fast jedem Becken vor, da sie mit Pflanzen eingeschleppt werden. Da muss man Liebhaber sein :D.

LG
 
Hallo,
Ich würde dir Posthorn und Turmdeckelschnecken empfehlen,
Geweihschnecken finden in einem neuem Becken keine Nahrung, da sie den algenaufwuchs fressen, der sich bei dir im Becken noch nicht ausreichend gebildet hat.

Grüsle Melanie


(da war ich mitm schreiben wohl zu langsam)
Gesendet von meinem ST18i mit Tapatalk 2
 
Ok, Andy hat das Wettrennen gewonnen :D. Wenigstens hast du 5 unabhängige Aussagen die alle den gleichen Kern haben :)

Würde mit 10 TDS oder 5-10 PHS anfangen, je nachdem wie groß die Tiere sind. Macht aber auch nix, wenn es 20 TDS sind, vermehren tun die sich eh schnell von allein.
 
Servus,
also in meinen Becken sind folgende Schnecken
30l : Tylomelania spec. yellow 2 Stück ( die fressen gut was weg wenn vom Garnelenfüttern was übrig geblieben ist , ansonsten gehen die gut an das Laub was sich im becken befindet )
54l : 3 Helmschnecken ( die halten die Scheiben und die Wurzel sauber )

und durch den Pflanzenkauf finden sich auch Blasenschnecken im 54l Becken

mfg Markus
 
Du meinst 5 PHS und 5 TDS? Ginge theoretisch auch. Schau mal im Marktplatz, ansich solltest du TDS für Versandkosten bekommen, vllt findest du jemanden, der beides anbietet ;). Da kriegste auch mehr als 5. Ansonsten für ganz kleines Geld, sollte also daran nicht scheitern.
 
Hallo

Ja wieso nicht die Schnecken vermehren sich auch.

schönen Gruß René
 
Hallo,ich kann dir Tylos empfehlen.Die sind verschieden geschlechtlich und die Weibchen werfen bei mir immer nur 1 -2 Jungschnecken.Somit hast du irgendwann nicht zu viele im AQ.Tylomelania sp. Yellow oder Orange oder Tylomelania sp. Mini findest du auch in Zooläden.Kannst ja mal googeln ;).Gurke und Futterreste werden gerne gegessen.Was hast du denn für Wasserwerte?Gruß Patrick
 
Nur dass Tylomelania verhältnissmäßig anspruchsvoll an Wasserwerte sind und auch in der Einlaufphase nicht viel zu suchen haben... ;)
 
Hallo,offtopic:habe meine Tylos in zwei verschiedenen AQs im Moment.Einmal auf aktiven Bodengrund.Der drückt den PH-Wert ja nach unten.Und auf ganz normalen Bodengrund der neutral ist.In dem AQ mit aktiven Bodengrund habe ich ein paar Jungtiere so ca 3cm groß.In dem anderen sind meine Erwachsenen.Wasserwerte kann ich noch nachreichen ;).Die habe ich Grade nicht im Kopf.Die Temperatur liegt bei beiden bei 24-25 Grad Celsius.Vermehren tuen sich meine Schnecken prächtig.Müssten bei den Yellows jetzt bestimmt schon 20 Stück sein.Normalerweise sollten die Schnecken ja Wasserwerte wie einen PH von 7.5-8.5 haben.Und eine Temperatur von ca 27 Grad-30 Grad Celsius(Possosee).Das ist natürlich schon ein ziemlicher Unterschied.Vom Verhalten her sind alle Schnecken in beiden AQs gleich.Sie sind alle aktiv und agil.Verluste hatte ich noch keine.Wobei ich anmerke das ältere Schnecken anfälliger auf verschiedene Wasserwerte sind.Da wird es mit Jungtieren leichter diese auf andere Wasserwerte einzugewöhnen.Ich persönlich finde die Tylos auch interresanter als kleine PHS oder andere Schnecken.Allein schon von der Größe und das diese vollentwickelte Jungschnecken entlassen.Das ist natürlich Ansichtssache ;).Für mich eine robuste und leicht zupflegende Schnecke(meine pers.Ansicht!Ihr dürft mir gerne wiedersprechen;))Vielleicht ist das bei mir auch einfach nur eine Ausnahme das diese so tolerant sind.Da sind meine PHs nicht mal leichter zupflegen.Da gibt es eigentlich eher wenige Nachkommen.Man kann das Becken auch erstmal ohne Schnecken Einlaufen lassen.So wäre man da ja auch auf der sicheren Seite.Das wären erstmal meine persönlichen Erfahrungen mit meinen Tylos.Das kann natürlich bei jedem anders sein!-Sorry für den gequetschten Text.Habe diesen mit dem Handy geschrieben ;).Zum eigentlichen Thema:Mit den normalen PHS /TDS ist man natürlich gut bedient ;).Bei den PHS gibt es ja auch ein paar schöne Farben.Für den Anfang reichen die ja erstmal ;).Viele Grüße Patrick
 
Zurück
Oben