Get your Shrimp here

Der Wasserwert bleibt schlecht

@StB
Auch wenn diese Wurzeln im Fachhandel extra angeboten werden?Dann ist das ja echt ein Unding die zu verkaufen fürs Aquarium...
 
Hallo Judith,

Du schreibst, daß die Cab. jetzt draußen ist. Was für Pflanzen hast Du denn noch
im Becken?
Stell doch mal ein Bild ein.

LG Gabi :)
 
Hi mulm!momentan nicht viel an Pflanzen etwas Wasserpest ,Moosbälle und Wasserlinsen....Fotos mach ich wenn das soweit etwas zugewachsen und das Wasser wieder klar ist.;)
 
@StB
Auch wenn diese Wurzeln im Fachhandel extra angeboten werden?Dann ist das ja echt ein Unding die zu verkaufen fürs Aquarium...

Ja, leider.
Nicht alles was aus dem Fachhandel kommt muss gut sein.
Solche Erfahrungen habe ich selbst zu oft gemacht, leider.
Im Laufe der Jahre lernt man.

Gruß Stefan
 
Huhu stefan

macht doch nicht gleich den wirbelwind :), du solltest auch erwähnen das es zu problemen kommen könnte, muss aber nicht und das die probleme eher die wirbellosen bewohner betrifft.

auch glaube ich das "savannenholz" gesandstrahlt wird und es da durch den sand und beigemischtes probleme gibt, die mopani ist je nach herkunft belastet, weil diese in bestimmten gebieten halt den schadstofffen ausgesetzt war.

ok wer 100% sicher gehn will schmeisst sie halt rauss aber es muss nicht zwangsläufig probleme geben. ich selber hab auch eine drinne und keine ausfälle :)
 
Hallo,
macht doch nicht gleich den wirbelwind :), du solltest auch erwähnen das es zu problemen kommen könnte

Genau, um die evt. Probleme direkt zu vermeiden....... besser raus mit der Wurzel.

ok wer 100% sicher gehn will schmeisst sie halt rauss

Möchtest du nicht so sicher sein wie möglich ??, ich schon, also ? wieder raus damit. ;)

Gruß Stefan
 
Sodala,war heute im Fachhandel und hab nen Tröpfchentest machen lassen und (wie es mich nicht wundert) Werte sind immer noch miserabel obwohl ich vor 5 Tagen zusätzlich noch Lebendbakterien zugefügt hatte!:mad:

Das macht langsam keinen Spaß mehr!!!
 
Hallo,

dir ist aber bewusst, dass pH, GH und KH so hoch aus deiner Wasserleitung kommen?
Optimal sind die Werte nicht für die meißten Garnelen, aber ändern werden sie sich auch nicht merklich, solange du keine Maßnahmen ergreifst (Leitungswasser verschneiden mit Osmose- oder vollentsalztem Wasser bzw. Leitungswasser mit Torf vorbehandeln).

Vorläufig solltest du also nur auf die Nitrit-/Nitratwerte achten, um dieses Problem in den Griff zu bekommen. Der Rest ist mehr oder weniger vorgegeben.
 
@Median
Dann frage ich mich aber ehlich wie das ganz Deutschland macht nachdem bestimmt 80Prozent der Bundesländer hartes Wasser hat?Bis jetzt hab ich von keinem in meinen bekannten Orten der ein Aquarium betreibt gehört das nur einer Osmosewasser genutzt hat.Vor allem Dingen wie soll das dann stattfinden bei jeden Teilwasserwechsel?:eek:Das wär ja endlos Arbeit.
Ph-Wert ist gerade am bessern....
Klar mir gehts ja hauptsächlich um den Nitratwert...
 
Hallo,

nun die härte sollte meiner Meinung nach bei der Garnelenhaltung keine probleme machen, wenn man die Garnelen langsam daram gewöhnt und es nicht gerade Hochzuchttiere sein sollten.Bei der Nachzucht könnte es bei der einen oder anderen Art unter umständen nichts werden.Aber leg da mal gar keinen so großen wert drauf, dann lieber nach Nitrit und Nitrat schauen.
Das könnte vllt. vom Nährboden kommen,habe leider keine erfahrung mit denen, da ich nei einen benutzt aber aber das wird sich vielleicht noch jemand Melden.wie oft wechselst du den Wasser, und wie viel?
 
Heyho,

was hast du denn für einen Nährboden drin?
Mich wundert es, dass bei diesen Nitritwerten die Schnecken überhaupt noch Leben.
 
genau kann ich das nicht sagen...war gestern ja nur da und hab testen lassen und da hat sich das Wasser sattpink gefärbt.Und den hochgezogenen Augenbrauen des Händlers zufolge muss das schon viel sein.
Der hat gemeint ich soll jetzt die komplette Ration meiner Lebendbakterien für normalerweise 120l da reinkippen und dann dürfte das ab Freitag weg sein.
Hab heute mal son Teststreifen juxhalber reingehalten da ist Nitrit und Nitrat nun kaum noch aufzuweisen...
Werd am Samstag nochmal hin fahren und Tröpfchentest machen lassen.Wenigstens hab ich kein Ammoniak im Wasser.
Den Schnecken gehts trotz allen Super,fressen,und schleichen im Becken auf und ab.
 
Hi Judith

Außer (fragwürdigen) Wasserwerten ist doch sonst alles in Ordnung, oder? Die Schnecken leben, die Pflanzen auch noch, soweit ich das Deiner Beschreibung entnehmen konnte. Wo liegt denn das Problem? Konntest Du bei den Pflanzen schon Zuwachs feststellen? Sollte wirklich zuviel Nitrat drin sein, müsstest Du dich vor Wasserlinsen kaum retten können. Man sollte mehr auf die Lebewesen als auf Wassertests achten.

MfG.
Wolfgang
 
@Palinurus

Hallo!
Das mag schon richtig sein aber da da nur Schnecken drinnen sind und ich kein Tier unötig Stress und Qual aussetzten möchte muss ich auf die Wasserwerte achten.
Pflanzen bleiben beim Stillstand,kaum Zuwachs...
 
... muss ich auf die Wasserwerte achten...

Pflanzen bleiben beim Stillstand,kaum Zuwachs...

Wie oben schon beschrieben, sind die WW hilfreich, aber dass eigentlich "Becken-Leben" sagt doch viel mehr aus.
Düngst Du die Pflanzen oder bekommen diese irgendwelche anderen Zusatzstoffe?
Hast Du mal die WW aus der Leitung gemessen?
Wieviel Strömung hast Du in dem kleinen Becken?
Was für eine Beleuchtung hast Du genau - steht das Becken evtl. in der Sonne oder einem sehr dunklen Ort?

Gruß
Armin
 
@Loudi

Becken steht nicht in der direkten Sonne,Strömung ist nicht regulierbar beim Fluval1Filter,Es kann eigentlich nur an den Einrichtungsgegenständen hängen dass der Nitratpegel nicht abnehmen will.
Heute nochmal getestet...No Chance alles beim Alten.Hab nun den Kies gewechselt und gewaschen...und wieder mal warten.....
 
OK, wie hoch ist den der Nitratwert jetzt?
Nitrit ist aber keins da, oder?
Wenn dem so wäre, würde ich einfach noch 2 Bund Wasserpest holen (gibts ja für unter 2 Euro) und dann mal abwarten. Düngen oder mit CO² lohnt sich meiner Meinung nach am Anfang und bei so einem kleines Becken nicht, auch kein Flüssig-CO². Dann lieber aller 3-4 Tage einen 10 - 20% Wasserwechsel machen.
Ich würde mir die Wasserwerte über "zu viele Pflanzen" gerade rücken.
Du könntest so eine kleine JBL-Packung wo solche Kugeln drinnen sind holen, die enthalten viele Nährstoffe. Diese werden in den Bodengrund zu den Pflanzen gesteckt. Das ganze läuft dann recht einfach und die Garnelen stört das auch nicht. Sorry das ich mir nicht solche Fachnamen merken kann, wie das genau heißt. :o
Sollte man aber in jedem ordentlichen Fachgeschäft finden!
Die Beleuchtungszeit nicht länger als 12 Stunden, versuche es mal mit 10 Stunden und diese am Stück!!!

Was auch noch eine Möglichkeit wäre, die in allen Becken verwende ist Zeolith. Eine 500g Packung sollte da locker reichen. Die sind zwar in erster Linie gut gegen Algen, was man ja immer so ließt, filtern aber auch die anderen Stoffe. ;)

Das Wasser weicher bekommen kannst Du zB. über Osmose, destilliertes würde ich nicht nehmen, den schon Osmose gefällt mir persönlich nicht.
Das ist totes Wasser! entionisiert - da tut sich nix mehr. Am besten bei sowas immer mit normalen Leitungswasser vermischen.
Kalkhaltige Steine aus dem Becken entfernen!

Es gibt schon so einiges was man machen kann, keine Angst, aller Anfang ist schwer. Du scheinst etwas pech zu haben mit den Wasserwerten die aus der Leitung kommen. :o

Gruß
Armin
 
@loudi

Ja,das mag wohl sein.Kann jetzt erst mal nur abwarten und am Freitag nochmal einen Tröpfchentest machen lassen.
Ist halt nur ärgerlich wenn man gleich am Anfang so Probleme hat,das macht echt keinen Spaß.Aber egal,Abwarten...Tee trinken...
Aber Danke für deine Hilfe!
 
Bei mir war das genauso ;)

Aber jetzt macht es großen Spass^^

Habe nur ein Algenprob. Versuche das mit Co2 in Griff zubekommen
 
Zurück
Oben