OK, wie hoch ist den der Nitratwert jetzt?
Nitrit ist aber keins da, oder?
Wenn dem so wäre, würde ich einfach noch 2 Bund Wasserpest holen (gibts ja für unter 2 Euro) und dann mal abwarten. Düngen oder mit CO² lohnt sich meiner Meinung nach am Anfang und bei so einem kleines Becken nicht, auch kein Flüssig-CO². Dann lieber aller 3-4 Tage einen 10 - 20% Wasserwechsel machen.
Ich würde mir die Wasserwerte über "zu viele Pflanzen" gerade rücken.
Du könntest so eine kleine JBL-Packung wo solche Kugeln drinnen sind holen, die enthalten viele Nährstoffe. Diese werden in den Bodengrund zu den Pflanzen gesteckt. Das ganze läuft dann recht einfach und die Garnelen stört das auch nicht. Sorry das ich mir nicht solche Fachnamen merken kann, wie das genau heißt.

Sollte man aber in jedem ordentlichen Fachgeschäft finden!
Die Beleuchtungszeit nicht länger als 12 Stunden, versuche es mal mit 10 Stunden und diese am Stück!!!
Was auch noch eine Möglichkeit wäre, die in allen Becken verwende ist Zeolith. Eine 500g Packung sollte da locker reichen. Die sind zwar in erster Linie gut gegen Algen, was man ja immer so ließt, filtern aber auch die anderen Stoffe.
Das Wasser weicher bekommen kannst Du zB. über Osmose, destilliertes würde ich nicht nehmen, den schon Osmose gefällt mir persönlich nicht.
Das ist totes Wasser! entionisiert - da tut sich nix mehr. Am besten bei sowas immer mit normalen Leitungswasser vermischen.
Kalkhaltige Steine aus dem Becken entfernen!
Es gibt schon so einiges was man machen kann, keine Angst, aller Anfang ist schwer. Du scheinst etwas pech zu haben mit den Wasserwerten die aus der Leitung kommen.
Gruß
Armin