Get your Shrimp here

Der Wasserwert bleibt schlecht

mr2cookie

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2008
Beiträge
45
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.663
Hallo!
Bin erst frisch in diesem Forum und hab schon Probleme beim einfahren des Aquariums.
Weis nicht ob das hier jetzt reinpasst,habe ein 30L Becken das ich für Garnelen grad eingerichtet habe.Sozusagen mein erster Versuch in der Aquaristik.
Mein Problem...das Becken läuft nun schon seit ca.3Wochen ein,habe einen Fluval1Filter,Beleuchtung und einen Sauerstoffsprudler technisch gesehn drinnen.Wassertemperatur 20Grad.Dekoration: eine Mophani-Wurzel,eine Cabomba-Pflanze und zwei Höhlen aus dem Aquaristikhandel.
Die Wasserwerte sind bei allen Kategorien extrem zu Hoch!!!
Besonders Nitrit und Nitrat sowie die Karbonhärte.
Den Nitritpeak schließe ich aus da es schon viel zu lange diese konstanten Werte anzeigt.
Was kann ich tun?Hatten Aquasafe Aquarienstarter verwendet und auch von JBL einen startbeschleuniger da tut sich gar nix.
Hab ein paar schnecken ins Becken gesetzt damit die die mittlerweile entstandenen Algen etwas mindern.Denen gehts sehr gut.
 
Hi, abwarten und Tee trinken, der Peak kann sich hinziehen.
Würde die Wurzel rausnehmen, da man häufig negatives über sie hört, aber informiere dich selber darüber.
Wie sind die Werte denn?
Warum soll die KH zu hoch sein?
 
Hallo Herr / Frau... ???

Meine Standard-Frage: WOMIT hast du die Werte ermittelt? (...und wie sind die eigentlich???)
Wenn du jetzt "Streifentest" sagst, kipp´ich aus´n Latschen...:cool:
 
@Mr. Crabs

Dachte die Wurzeln sind gut für den PH-Wert.Hab leider bis jetzt nur Streifentests von JBL zum Testen gehabt.Ich weis da scheiden sich die Geister aber es ging mir in erster Linie um einen Grundeindruck unseres Wassers.Hier in Unterfranken haben wir komplett hartes Wasser.Sprich im Becken momentan.... Gesamthärte >21°d,NO 100mg/L³,NO 5mg/L²,KH 15-20°d und pH 7,6-8,0
 
Also die Teststreifen sind gut um deinen Urin zu testen mehr taugen die nicht.
Sie sind völlig ungenau.
 
schön,also nicht mal ungefähr??Da gibt es ja bekanntlich sehr verschiedene Meinungen so wie ich das mitbekommen habe...
 
...bin soeben (wie angekündigt) aus´n Latschen gekippt! ;)

Ich hab´s sicher schon zig- mal gesagt, und sage es immer wieder:
Streifentest´s sind viel zu ungenau (...das hab ich aber jetzt wirklich gaaaanz lieb formuliert:cool:)
Kauf´dir "richtige" (Tropfen-) Test´s und miss nochmal, manch eine "vermeintliche" Katastrophe hat sich da schon in Luft aufgelöst...

EDIT:
..ein freundliches "Hallo" am Anfang und ein nettes "Dank-Tschüß" am Ende (evtl mit einem Namen) würden bei so ´nem hübschen Benutzerbild noch besser rüberkommen...
 
Welcher Tröpfchentest wäre Empfehlenswert Preis/leistungstechnisch?
 
Okay,dann werd ich den Rat mal befolgen..:)

Hi,
da das "Hallo" und "Danke" noch immer fehlt, nehm´ich mal an, du meinst die Wasser-Test´s...:D

EDIT: SERA hat da wohl einen ganz brauchbaren (und nicht zu teuren) "Test-Koffer" für die nötigsten Werte im Angebot...
 
@gumo

Entschuldigen Sie bitte vielmals...ich bedanke mich SEHR herzlich für Ihren Rat und werde diesen gewissenhaft befolgen.

Hoffe das war nun angemessen:D:D:D
 
@gumo

Entschuldigen Sie bitte vielmals...ich bedanke mich SEHR herzlich für Ihren Rat und werde diesen gewissenhaft befolgen.

Hoffe das war nun angemessen:D:D:D


...warum müssen Mädel´s eig. immer gleich so überreagieren...???:confused::confused::confused:
 
@gumo2 Die Frage lautet warum sehen Männer gleich immer das negative in einer Antwort wenn sie nur positiv gemeint waren die Stimmung lockern sollten?.:cool:


Reicht der Nitritwert beim Tröpfchentest im Kasten oder benötige ich gleich noch den Nitratwert oder ist das beides das gleiche???:confused:
 
Hi,

Nitrat und Nitrit sind nicht das gleiche, Nitrit wird von Bakterien zu Nitrat weiterverarbeitet, Nitrat ist quasi das Endprodukt der ganzen Reaktionskette.

Deine Werte sind mir allerdings auch suspekt. Für Nitrat im Leitungswasser gilt in Deutschland ein Grenzwert von 50 mg/l, von daher sind die 100 mg, die Du gemessen hast, schon sehr, sehr hoch. Auch der Nitrit von 5 mg/l erscheint mir selbst für einen Peak zu hoch.

Vielleicht kannst Du Dein Wasser auch mal in der Zoohandlung testen lassen, die machen das oft kostenlos oder gegen kleines Geld.

Cheers
Ulli
 
@Ulli Bauer

Ja,das komische ist ich habe das Leitungswasser einzeln in einem Glas mal getestet und da war nix von Nitrit oder Nitrat zu erkennen...Das muss also erst im Becken entstanden sein..
 
Befüttert?Nein...Ich bin mittlerweile in Sorge das der Nährboden das Problem sein könnte...
 
Hallo Judith,

ok, das ist seltsam.
Nitrit entsteht, wenn organische Abfälle im Becken zersetzt werden (stark verkürzt), und wenn nicht genug nitritfressende Bakterien vorhanden sind, baut sich das im Wasser auf.
Gammelt bei Dir irgendwas? Die Wurzel vielleicht?
Ansonsten hört sich die eine Cabomba-Pflanze etwas wenig an, das könnte auf Dauer auch Algenprobleme geben. Grade in der Einfahrphase ist es gut, wenn schnellwachsende Pflanzen im Becken sind, also z.B. Nixkraut, Hornkraut, Wasserpest.
Die ziehen auch das Nitrat aus dem Wasser, genauso wie Schwimmpflanzen, Muschelblume o.ä.

Cheers
Ulli
 
hm,vielleicht liegt das an der Wurzel?Holz im Wasser gammelt immer ein wenig oder?Die Cabomba sieht auch nicht wirklich gesund aus...vielleicht sollte ich die mal entfernen...
 
Sodala,war heute mal im Fachhandel und hab nachgefragt...hab nun um die Sache zu beschleunigen lebende Bakterien im Becken ausgesetzt.Die cabomba ist entfernt da die etwas schmierig schien.Wurzel abgekocht und geschrubbert.
2 Zebrarennschnecken leisten gerade fleißige Dienste die Algen zu vertilgen.
Jetzt heisst es die Woche mal abwarten und dann Tröpfchentest machen.
 
Zurück
Oben