Get your Shrimp here

Dennerle Eckfilter 10-40L für 54L AQ?

ManjaW

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2009
Beiträge
55
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.825
Hallo zusammen,

mich würde interessieren,ob der Dennerle Eckfilter 10-40 Liter für ein 54er ausreichen würde.
Hat damit jemand Erfahrung gemacht?
Mein jetziger Filter ist für die Garnelen nicht geeignet und bevor die neuen Bewohner einziehen,möchte ich gern einen garnelensicheren Filter drin haben.

LG Manja
 
Hallo,

nach meiner Meinung nach reicht dieser Filter nicht, einfach weil sein Filtervolumen zu klein ist.
Ich denke sogar das dieser Filter für alle Becken oberhalb der 20 Liter ungeeignet ist.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten..und das um diese Uhrzeit :)
Ich habe eben gesehen,dass es einen Dennerle Nano Eckfilter XL gibt.Dieser müsste ausreichen.
Gibt es evtl. eine Alternative,mit denen Ihr gute Erfahrungen gemacht habt und die auch kostengünstig ist?

LG Manja
 
Hallo Manja,

ich würde das weniger vom Beckenvolumen abhängig machen, als eher vom geplanten Besatz. Für ein gering besetztes Pflanzenbecken reicht der Filter ganz sicher.

Der Dennerle hat eben den Vorteil das er schön in's Eck passt.

Gute Erfahrungen habe ich ansonsten mit den Eheim Innenfiltern gemacht, die sehen aber globiger aus.

Viele Grüsse
Sandra
 
Ganz Ehrlich?
Ich halte den Filter auch für 30 Liter schon für vollkommen ungeeignet.
Das Filtermaterial ist einfach nur ein Witz. Bastel dir für ein 54er Becken lieber einen HMF. Man kann im Netz auch Mobile Hmf,s kaufen die diese Aufgabe auch ausgezeichnet erfüllen.
Wenn du natürlich die Membranpumpe vermeiden willst wegen dem Geräuschpegel, dann kauf dir von Sera einen F400.
 
Hallo,

ich finde den Sera F400 auch gut. Leise, geringer Stromverbrauch und garantiert garnelensicher. Die Nelchen hängen auch ständig dran um ihn abzuweiden. Allzuviel Platz braucht er auch nicht, da man ihn auch gut in die Ecke packen kann.

Lieben Gruß
Ela
 
hallo,

nun ja, einen grossteil der filterarbeit übernehmen ja auch die pflanzen und andere der bodengrund. letztendlich ist ja nicht nur das volumen entscheidend, sondern die eventuell zu besiedelnde oberfläche.

es gibt jetzt ja auch den großen dennerle filter. desweiteren sind die filter ja speziell für garnelenbecken ausgelegt, bei mir funktionieren die gut.

vg rené
 
Hallo,
mit dem JBL habe ich keine Erfahrung. Ich nutze einen Aquael350 mit aufgesetzten Schwamm vom Luftheber. Die Dennerle Eckfilter nutze ich zwar auch, aber eher als Zweitfilter. Die setzen sich schnell zu und da man die Patrone so gut wie garnicht auswaschen kann, muss man sie gegen eine neue tauschen.

Shoplinks sind nicht erlaubt, also bitte nur die Bezeichnung des Filters posten und die Links weglassen. Die Mods werden es dir danken ;)
 
Hi,

ich selber betreibe 5 54l Becken jeweils mit einem Nano-Eckfilter.
Leiserer und stromsparender geht es nicht:)

Die Becken laufen jetzt zum Teil 1Jahr problemlos. Der Filter hat mehr Karaft mit seinen 2 Watt als man glaubt;)
Die originalen Filtervliese sind allerdings nix. Ich habe mir aus Schaumstoffplatten PPI40 eigene Matten geschnitten.

Ich habe noch einen JBL i60 übrig. Wenn du Interesse hast, PN.
 
ups,SORRY wg. des Shoplinks!
Kann den bitte jemand entfernen?

DANKE!

Manja
 
Thema hatten wir grad anderweitig. Von dem Dennerle Eckfilter halte ich überhaupt nichts: nach zwei Reinigungen sind bereits 2 Rasten abgebrochen (und ich bin nicht gewalttätig;)), das Flies ist auch bei mir Filterschaumstoff gewichen, die Durchflußmenge ist mir zu wenig (sanftes Geplätscher) und die Regulierung der Durchflußmenge funktioniert überhaupt nicht. Jeden andere Innenfilter mit den Abmaßen kann ich auch in eine Ecke setzen, da sehe ich keinen Vorteil.
Wo Du, Manja, kaufen möchtest, wären mir die Preise zu hoch. Hab letztens nen Internetversand gefunden, da ist selbst der kleine Aquaball satte 5€ billiger.
 
@Kay..dann wäre ich Dir für nen Link sehr dankbar...per PN natürlich ;)

So,mein Filterproblem ist gelöst...es wird ein JBL i60!
Vielen Dank für eure Bemühungen!
Ist wirklich toll hier :hurray:

LG Manja
 
kannst dir auch mal den anschauen der ist auch garnie sicher und leise :)
AQUAEL Turbo 350

ich kann dir nen link schicken wenn du magst :)
 
Ahhhh Marcus,zu spät!
Vielleicht komme ich irgendwann wieder in die Verlegenheit mir so ein Teil anschaffen zu müssen...

Trotzdem DANKE!

LG Manja
 
Hallo zusammen,

ich habe den Eckfilter von Denn... sowie den Filter von Ser. F400.

Ich bin mit beiden Filtern zufrieden, ich denke es kommt auf den Einsatz des Filters an. Den Eckfilter habe ich an einem 30 Liter Nano der im Wohraum steht. Hierfür ist der Filter bestens geeignet. Leise und für die Beckengrösse einfacvh perfekt, Besatz ist sehr gering in diesem Becken.
Eine Garnele pro 3 Liter Wasser. Positiv extrem leise und kostengünstig.

Den Ser. F4oo läuft in einem 54 Liter Becken mit höherem Besatz pro Liter.
Ca. 2 Garnelen pro Liter Wasser. Hier leistet der Filter so wie ich finde beste Arbeit. Positiv sehr schnelle Reinigung und hohe Leistung.

Grüsse aus Wetter
Peter
 
Ich habe auch einen Nano Eckfilter in meinem 54er Becken. Allerdings erst seit Montag, deswegen hab ich bisher noch nicht soviel Erfahrung. Aber laut der Beschreibung hat der ja eine Leistung von 150l/Std. Hatte neulich gelesen dass das reicht!?
 
. Aber laut der Beschreibung hat der ja eine Leistung von 150l/Std.

Naja wenn sie neu sind und noch nicht zugesetzt sind mag das schon stimmen. Ich hatte in meinem allerersten AQ auch einen Filter, der 150l/h schaffen sollte... Naja das ging dann drei Wochen gut, bis sich die Filterbakterien so sehr vermehrt haben, bis der nur noch so vor sich hin plätscherte.
Am besten sind dann solche Filter, die man regulieren kann. da kann man zunächst auf die kleinste Stufe stellen, und später evtl. etwas hochschrauben.

Lieben Gruß
Tanja
 
hallo...mein 54 becken mit cr läuft auch mit einem dennerle nano filter, bisher ohne probleme, ich denke in einem reinen garnelenbecken ist das auch kein problem...hab ihn allerdings mit feinerem vlies garnelensicher gemacht und zusätzlich biofiltermaterial integriert...ich würde ihn nicht tauschen wollen...
...mein 100er läuft sogar nur über einen per luftpumpe betriebenen gullyfilter ;)
 
Zurück
Oben