Hallo nochmal,
falls jemand sich für den Status interessiert.
Die Fadenalgen sind fast ganz verschwunden. Den Trend hatte ich ja im vorherigen Posting schon geschrieben.
Ich wechsle noch immer ca. alle 3 Tage 50% Wasser. Täglich dünge ich mit 1ml EasyCarbo und einen Volldünger von JBL. Ebenfalls 1ml. Ist nicht viel, aber seitdem ich den Volldünger nutze wächst sehenswert das Neuseelandgras gut an der Scheibe in Verzweigungen weiter. Die Hintergrundpflanzen wachsen ja sowieso wie blöd.
Woran der ungekehrte Trend nun liegt ist für mich schwer ersichtlich. Generell ist ja am Anfang das Ungleichgewicht eine Einladung für die Algen, vor allem bei der starken Beleuchtung von 2 11 Watt Lampen auf ca. 25l Inhalt. Vielleicht hat sich das nun ein wenig besser eingependelt und vielleicht haben die Blasen und Post-Schnecken ihren Teil zu beigetragen. Auf jedenfall ist das Becken auf nen guten Weg und nun machts natürlich auch Spaß.
Ich habe das Zwergkraut nun runtergeschnitten und hoffe, dass dieses sich nun ähnlich gut verzweigt wie das Neuseelandgras. Letzters wächst wirklich schick an der Scheibe lang und verzweigt sich. Die Hintergrundpflanzen wachsen eh super und wenn das Moos nach ersten Schwächeanfällen durch die Fadenalgen nun ordentlich festwächst, kann ich zufrieden sein. Komischerweise kommt bei mir Moos nie so gut hoch, liegt vielleicht an der hohen KH und GH...Wenn alles gut läuft wirds nen zweites Nano Becken geben. Ist ja wie ne Sucht...
Die ersten Garnelen wollte ich einsetzen, wenn ich mit dem Wachstum vollends zufrieden bin. Ich hab auch wg. der Düngung bisschen Panik, dass mir die Werte durcheinander springen und wg. dem kleinen Filter und Wasser wollte ich zwecks Nitrikpeak auch noch 1-2 Wochen über der Zeit bleiben.
Achso und Bilder folgen die Tage dann auch noch.
Auf jedenfall Danke für die vielen Tipps