Get your Shrimp here

Dennerle Cube 30l, einige Einsteigerfragen, Beleuchtungszeiten, Düngung etc.

Hallo!

Habe gute Erfahrung mit der Kombination EasyCarbo und Profito.

Aber muss sagen: Du hast ein super schön bepflanztes Becken!

Gruss
Patrick
 
Oehm, ja. Danke. Bin zwar mit dem Bepflanzen nicht so 100% zufrieden, aber es ist ja das erste Nano und alles weitere lässt sich im Leben ja noch versuchen.

Also ich hab jetzt mal den Ratschlag befolgt und einen Volldünger genutzt. Hatte noch einen von JBL zuhause, den hab ich daher erst mal versucht. Da innerhalb von nem Tag da schlecht etwas abzuleiten geht, warte ich jetzt erst mal eine Woche ab. Rein vom gefühlten her, gingen die Fadenalgen aber schon vorher durch Easycarbo und das Absetzen von Dennerle Nanodünger deutlich zurück.

Ich habe wiegesagt gestern ca. 4ml gedüngt und vorher einen 80% WW gemacht. Morgens gibt es immer 1ml EasyCarbo.

Die Wasserwerte von Heute. Ich hab mal GH und KH weggelassen:
Po4: wieder nicht nachweisbar
Eisen: 0,1 mg/l
Nitrat: 10mg/l
 
Hallo,

ich denke ich werd mit den "Einsteiger" Garnelen beginnen. Also Red Fire oder andere Farbmorphe der Art. Gut gefallen tun mir persönlich die Gelben, meine Freundin hätte gerne eher die Roten. Werden wir uns noch einigen müssen ;)
 
Hallo nochmal,

falls jemand sich für den Status interessiert.
Die Fadenalgen sind fast ganz verschwunden. Den Trend hatte ich ja im vorherigen Posting schon geschrieben.

Ich wechsle noch immer ca. alle 3 Tage 50% Wasser. Täglich dünge ich mit 1ml EasyCarbo und einen Volldünger von JBL. Ebenfalls 1ml. Ist nicht viel, aber seitdem ich den Volldünger nutze wächst sehenswert das Neuseelandgras gut an der Scheibe in Verzweigungen weiter. Die Hintergrundpflanzen wachsen ja sowieso wie blöd.

Woran der ungekehrte Trend nun liegt ist für mich schwer ersichtlich. Generell ist ja am Anfang das Ungleichgewicht eine Einladung für die Algen, vor allem bei der starken Beleuchtung von 2 11 Watt Lampen auf ca. 25l Inhalt. Vielleicht hat sich das nun ein wenig besser eingependelt und vielleicht haben die Blasen und Post-Schnecken ihren Teil zu beigetragen. Auf jedenfall ist das Becken auf nen guten Weg und nun machts natürlich auch Spaß.

Ich habe das Zwergkraut nun runtergeschnitten und hoffe, dass dieses sich nun ähnlich gut verzweigt wie das Neuseelandgras. Letzters wächst wirklich schick an der Scheibe lang und verzweigt sich. Die Hintergrundpflanzen wachsen eh super und wenn das Moos nach ersten Schwächeanfällen durch die Fadenalgen nun ordentlich festwächst, kann ich zufrieden sein. Komischerweise kommt bei mir Moos nie so gut hoch, liegt vielleicht an der hohen KH und GH...Wenn alles gut läuft wirds nen zweites Nano Becken geben. Ist ja wie ne Sucht...

Die ersten Garnelen wollte ich einsetzen, wenn ich mit dem Wachstum vollends zufrieden bin. Ich hab auch wg. der Düngung bisschen Panik, dass mir die Werte durcheinander springen und wg. dem kleinen Filter und Wasser wollte ich zwecks Nitrikpeak auch noch 1-2 Wochen über der Zeit bleiben.
Achso und Bilder folgen die Tage dann auch noch.

Auf jedenfall Danke für die vielen Tipps
 
du hast nen 30 Liter Cube richtig ? Ich benutze das Edge von Fluval und das hat ca. 26 Liter. Ich benutze ebenfalls den EasyCarbo und ProFito und mir hat man man gesagt ich sollte nicht mehr als 0,1 ml täglich düngen !!! Ich habe früher wöchentlich nur 1 x 1,5 ml gedüngt. Mir wurde dann allerdings empfohlen die Menge zu halbieren und lieber täglich als wöchentlich zu düngen
 
hallihallo...

und Hesse? wie siehts nun aus? Wie geht es deinen Garnelen? Erzähl und poste mal was :-)

Gruß
Jizzy
 
Zurück
Oben