Get your Shrimp here

Das fängt ja gut an

Hi Bernhard,

viele sitzen regungslos, manche grasen fleißig. Ich kann nur bei manchen zwischen alt und neu unterscheiden.Den alten, die ich als solche erkennen kann, scheint es besser als den neuen zu gehen.
Am wohlsten nach der Kur fühlen sich die alten CR, die arbeiten emsig.
 
Hallo,

ich hab grad die 7.te tote Nele rausgeholt. :heul:
 
Soweit ich das beurteilen kann, ja, Berni.
Die 8.te kann auch schon nicht mehr schwimmen und liegt auf der Seite. Eine 9.te rühert sich seit geraumer Zeit nicht mehr vom Fleck.

Ich mag nicht mehr hinsehen und muss doch die toten Nelen sofort entfernen.
 
Oh Kaia,
das ist echt ein Alptraum :-(
Tut mir sehr Leid um deine Garnelen. Helfen kann ich dir leider nicht!
 
Hallo Kaia,

das hört sich nicht nach Vergiftung sondern nach Erkrankung an.

Du hast doch auch das tolle Hamburger Wasser. Warum panscht du da so viel rum?
Ich mache wöchentlich einen WW mit kaltem Wasser - so wie es aus der Leitung kommt. Alle Arten kommen damit gut klar. Ich gebe auch kein Wasseraufbereiter dazu.
Selbst meine teuren Bees und Snows (eine trägt sogar) kommen damit gut klar. Und in jedem Becken wuseln unheimlich viele Minis rum.

Das hilft die jetzt natürlich nicht bei deinem jetzigen Problem. Aber versuch es doch einfach mal.

Ich kenne mich (zum Glück) nicht mit Garnelenkrankheiten aus. Aber gibt es da nicht eine bestimmte Krankheit wenn sie so weißlich sind?

Drücke dir die Daumen, dass das Garnelensterben bald ein Ende hat - finde es immer furchtbar, wenn man davor sitzt und nicht helfen kann.
 
Hey, Kaia...
Du hast mein Mitgefühl! Die armen Kleinen. So ein Mist, wenn man nicht weiß, was es ist.
 
Ein "kleiner Trost"? Ich hatte genau das gleiche Problem.

Habe 16 wunderschöne Tiere bekommen und alle haben den Transport überlebt.
Habe sie auch sehr langsam ans neue Wasser gewöhnt (bis auf den PH-Wert war es fast das gleiche wie beim Züchter). Trotzdem ein Todesfall nach dem anderen.
Inzwischen sind es nur noch 5 Tiere, aber denen scheint es gut zu gehen.
Die anderen sahen erst sehr gut aus, wurden irgendwann blass, verkrampften und starben (bewegten zum Schluss entweder nur die Schwimmbeine oder nur das Kauwerkzeug)

Ich weiß bis heute nicht was der Grund dafür war.

Ich habe damals (also vor 3 Wochen) folgendes getan:

- WW und mit destilliertem Wasser aufgefüllt (in der Annahme es war der PH-Wert), das ging zwar etwas besser aber gestorben sind ein paar Tage später trotzdem weitere Tiere
- dann fünf der damals acht Tiere ins große Becken gesetzt da ich hier sicher sein konnte das die Werte und das Wasser ok sind
- als Gegentest drei RF vom Großen ins kleine Becken gegeben

Da ich auch dachte es sei eine Vergiftung wollte ich so sicher gehen, auch auf die Gefahr hin das die Tiere deswegen sterben (die RF). Aber nichts geschah. Sie waren munter und häuteten sich sogar. Ach ja, das war übrigens der Rat des Züchters, welcher auch hier Tiere verkauft und einen sehr guten Ruf genießt

Nach ein paar Tagen setzte ich alle Tiere wieder in die vorgesehenen Becken. An das Kleine noch CO² ran (damit der PH-Wert dauerhaft niedrig bleibt) und das war es dann.

Mein Fazit:
Was immer es war, es ist hoffentlich vorbei. Transportstress, Wasserwerte..... keine Ahnung. Ich suche mir nun noch einmal jemanden der mir 10 Tiere verkauft um wieder etwas aufzustocken und hoffe das es dann klappt.

Dir auch viel Erfolg
 
Hi Jees,
danke. :)

Hallo Angelika,

schau dir mal meine WW an, dann weißt du warum ich "pansche". Dazu kommt, dass Bernhard nun wirklich viel weiß und ich ihm vertraue.
Bzgl. Krankheit - Zitat siehe Mr. Crabs ...kranke Bees oder CR zu heilen ist fast schon Magie.
Wenn sie durch Mikroorganismen (z.B. Zellparasiten) geschädigt sind, sind sie
praktisch totgeweiht.


Hi Nibelunc,

jep, das ist furchtbar. Bei meinen Hunden wäre ich nicht so hilflos.

Hi Franziska,

ich drück dir und deinen Tieren die Daumen! :)
 
Hallo Kaia,

ich habe auch überhaupt nicht Bernhards Wissen angezweifelt :eek:

Meine Werte sind fast genauso und es klappt trotzdem - und so ganz ohne Wissen bin ich auch nicht ;)
 
Hi Angelika,

ich zweifel dein Wissen ja auch gar nicht an. ;)
Aber die Geschichte hat ja einen Vorlauf: Die Tieren kommen aus sehr viel weicherem Wasser als das was wir hier in HH haben.
Ich bin mir nicht sicher, weil ich es noch nicht verglichen habe, aber sind die Leitungswasserwerte von jedem Wasserwerk gleich? Meins kommt aus Stellingen und das ist verflixt hart.
 
Hallo Kaia,

nein die WW sind in HH nicht alle gleich.

Ich habe vor 4 Wochen Snows bekommen - aus weicherem Wasser - und die wuseln hier auch munter rum.
Das war ja auch nicht böse gemeint - wäre nur leichter für dich gewesen und ich halte die Meinung, dass Bees oder CRs nur in weicherem Wasser gehalten werden können für ein Gerücht. Das heißt jetzt nicht, dass du das meinst - aber man liest es sehr oft.
 
Nabend Kaia,
warum setzt du nicht mal eins der, für dich "kränklich" aussehenden Tiere in ein Behältniss mit frischem Wasser? Schaden kanns ja nicht und falls sich das Tier erholt weißt du zumindest das es am Becken und nicht am harten Wasser lag. Ist immerhin ein Ansatz.
 
Hast du noch andere Becken?
vielleicht kannst du ja Garnelen aus einem anderen Becken in das hier setzten und umgekehrt. So wie ich es gemacht habe.
 
Hi Tobias,

wenn ich ein Tier in frisches Leitungswasser setze, dann sitz es ja in dem sauharten Wasser. Im Becken sind ja jetzt, dank der Kur, bessere Werte. Und das wäre dann hartes Wasser -> weicheres Wasser - hartes Wasser. Verstehste meine eigenartige Erklärung?

Hi Franziska,

im 112l Becken habe ich Amanos. Die sind viel härter im nehmen als die Bees, also nicht wirklich ein Indikator. Andere Zwerggarnelen habe ich nicht.
Und die RW zu den Amanos zu setzen, ist für die kleinen Nelen nicht so chillig. Die Amanos sind echte Rüpel, deshalb habe ich sie auch vor einem Zeit getrennt gesetzt.

Huete Abend ist noch ein Tier gestorben. Seitdem ist Ruhe - obwohl bei einem anderen Tier bin ich unsicher, ob es die Nacht überlebt. Alle anderen scheinen ok zu sein.
 
Hallo ich weiß das die Tiere von Henrik TOP gehalten werden, und er würde 100%ig keine sichtlich schwachen oder kranken Tiere verkaufen.

Aber ich halte mich jetzt hier raus, wenn Zwergi meint Weichwassertiere würden es problemlos in harten wasser aushalten auch gut, habe wieder was gelernt.
Ich habe zwar andere Erfahrungen, das es doch Probleme geben kann aber ok.


Gruß
Bernhard
 
Hi Bernhard,

warum krieg ich gleich einen mit ab? Ich möchte nicht, dass du dich hier raushälst, denn a) wäre es schlecht für meine Tiere und b) schlecht für mich, wenn du nichts mehr dazu schreiben würdest.

Ich kann das immer nur mit Hunden vergleichen, von denen ich ein bißchen was verstehe. Natürlich kann man Hunde ein Leben lang mit Billigmarken aus dem Supermarkt ernähren, aber wenn man sich ein wenig mit der Materie beschäftigt, so erfährt man, was in diesem Fertigfutter alles drin ist. Dazu bedarf es aber der richtigen Quelle und dem Willen, gepaart mit der Lust am Lernen, der Sache auf den Grund zu gehen. ;)

Ich kann mir auch niemalsnicht vorstellen, dass Henrik mir kranke oder schwache Tiere geschickt hat. Ich denke, irgendwas ist mit meinem Wasser gewesen oder/und die Art, wie ich meine WW gemacht habe, wie du sagtest. Denn heute Morgen kann ich kein totes Tier entdecken.:hurray:

Auf jeden Fall werde ich beim nächsten Mal, wenn ich weiches Wasser benötige, einen anderen Bodengrund wählen, damit die Voraussetzungen von Anfang an so optimal wie nötig sind.

Ich möchte es noch mal ganz klar sagen: Der Grund, dass ich hier öffentlich Hilfe gesucht habe, war nicht, um Henrik zu desavouieren, sondern weil meine Tiere wegstarben und ich Hilfe brauchte, um dem ein Ende zu setzen.
 
Mach dir zumindest über den "Schlechte Tiere" Teil keine Gedanken. So kam das beim besten Willen nicht rüber und deine Motivation ist ganz klar erkennbar.
Es ist unglaublich schade, dass deine Tiere ohne wirklich klar erkennbaren Grund sterben. Dass heute kein Tier gestorben ist, ist doch ein Anfang!!!
Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass Tiere die in sehr weichem Wasser gezüchtet wurden eher Probleme haben sich an härteres Wasser zu gewöhnen, als anders herum.
 
Hallo ich weiß das die Tiere von Henrik TOP gehalten werden, und er würde 100%ig keine sichtlich schwachen oder kranken Tiere verkaufen.

Aber ich halte mich jetzt hier raus, wenn Zwergi meint Weichwassertiere würden es problemlos in harten wasser aushalten auch gut, habe wieder was gelernt.
Ich habe zwar andere Erfahrungen, das es doch Probleme geben kann aber ok.


Gruß
Bernhard


Hallo Bernhardt,

verstehe jetzt nicht, wieso du so reagierst.
Es war hier nie die Rede davon, dass die Tiere von Hendrik schon vorher etwas hatten. Ich kenne einige Leute die schon Garnelen von ihm haben und die sind alle super zufrieden.
Es ist aber auch bekannt (auch bei Fischen) dass wenn neue Tiere hinzu kommen eine bakterielle Infektion aus brechen kann.

Und zu dem härteren Wasser - du schreibst selber: es kann zu Problemen kommen.

Es muß aber nicht - und ich habe bis jetzt eben immer Glück gehabt.

Habe mich übrigens hier nur eingeklinkt weil ich gesehen habe, dass Kaia auch aus HH ist und wir eigentlich sehr gutes Wilowasser haben - nun bei ihr ist eben leider nicht so.

Ich heiße übrigens Angelika und nicht Zwergi - schreibe dich ja auch mit Bernhardt an und nicht mit Mr. Crabs :D
 
Hallo Kaia,

nein die WW sind in HH nicht alle gleich.

Ich habe vor 4 Wochen Snows bekommen - aus weicherem Wasser - und die wuseln hier auch munter rum.
Das war ja auch nicht böse gemeint - wäre nur leichter für dich gewesen und ich halte die Meinung, dass Bees oder CRs nur in weicherem Wasser gehalten werden können für ein Gerücht. Das heißt jetzt nicht, dass du das meinst - aber man liest es sehr oft.
Das was du schreibst ist hier halt uninteressant, natürlich kann man Bee auch in Betonmasse halten, wenn der Züchter ähnliche Werte hat, oder die Bees die Wasserveränderung ertragen.
Es dreht sich hier aber nicht ums halten sondern um eine Eingewöhnung, die nicht funktioniert hat.

herzliche Grüße
Bernhard
 
Zurück
Oben