Get your Shrimp here

Das fängt ja gut an

Kaia

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jun 2008
Beiträge
530
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
27.145
Hi,

Gestern setzte ich 14 neue Bees ein.
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?p=1029078#post1029078

Heute morgen sah ich beim Licht einschalten einige Tiere ziemlich ruhig dasitzen.
Ein paar Stunden später liegt eine Garnele im Sterben auf der Seite, nur die kleinen Mundwerkzeuge bewegten sich noch schnell.

2126542.jpg


Jetzt ist sie tot. Bilde ich mir das ein, oder ist sie etwas milchig?

2126640.jpg


2126641.jpg


Ich krieg wirklich langsam die Krise mit diesen Tieren. Was ist jetzt wieder der Grund für das Sterben? Können mir die Experten vielleicht weiterhelfen, bitte?
 
willst duuns deine WW zeigen und über das becken was erzählen was drinn ist dann kan man noch mehr dazu sagen warum die sterben bzw vermuten weswegen
LG tayla
 
darf ich dazu mal anmerken, dass wenn du hier mitliest, passiert das häufiger als man denkt, dass ein paar Nelen den Transportstress nicht durchstehen... vielleicht war das bei deiner ja auch?

ich würd mir erst Sorgen machen, wenn weitere Sterben
 
Hier die Leitungswasserwerte:

GH 17,8
PH 7,5
KH 9,1
CO2 8 (ausgerechnet auf der Deters Seite)

Beckenwasserwerte:

GH 13
PH 8,2 (mittlerweile 7,5 - Tiere kommen aus 7)
KH 6
CO2 1 (ausgerechnet auf der Deters Seite)

Bodengrund Dennerle
Temperatur 22 - 23°
Dennerle Eckfilter, Kartusche ausgetauscht gegen Filterschwamm

Wurzeln, Drachenstein, Beutel Torf, Beutel Zeolith.

2126892.jpg


@Jessica
Ja, klar, es könnte sein, dass sie den Stress nicht überstanden hat. Aber es gab schon vorher Probleme mit verstorbenen Bees. Hatte ich auch hier gepostet, doch keiner wusste Rat. Deshalb bin ich jetzt natürlich in Sorge.
 
warte trotzdem mal lieber ab bevor du dich selbst so fertig machst!
 
Hallo Kaia,

ich habe den Leitwert im Verdacht. Soweit ich weiss, kommen die Tiere aus einem sehr niedrigen LW. Vermutlich weichen deine WW zu sehr ab.

Viele Grüße,
Imke
 
ich würde auch noch abwarten ich weis auch nicht woran es liegen könnte sind eigentlich in ordnung die werte
 
Hallo,

wie lange ist das Becken denn schon in Betrieb?
(Auf den Bildern in diesen und in dem anderen Thread sehe ich nämlich überhaupt keinen Mulm)
Hast du schon mal den Ammoniakwert gemessen?
Was sind das denn für Wurzeln?
(Einige sehen nach irgendwelchen Ästen aus?

Ich tippe auch eine schleichende Vergiftung!

Drücke Dir beide Daumen.

Gute Nacht

Frank
 
Kein Häutungsproblem, also ich tippe wie Frank auf ne Vergiftung, ich habe durch sowas 5 meiner Sakuras verloren und die sahen genauso aus. Kam vom verseuchten Salat den ich reingetan habe.

Leitwert, KH, GH kannste vergessen, die halten auch schlimmeres aus. Meine kamen aus einem echt weichem Wasser, bei mir ist der KH auf 5 und da leben die gut mti =)
 
Also auf dem Bild sieht die Garnele wirklich ein bischen weiß aus, aber es kann auch sein, dass sie den Transport einfach nicht so gut weggesteckt haben. Warte ein paar Tage ab und beobachte weiter. Morgen werde ich wahrscheinlich genau so einen Threat eröffnen, wie du. Morgen kommen meine CR.
 
Leitwert, KH, GH kannste vergessen, die halten auch schlimmeres aus. Meine kamen aus einem echt weichem Wasser, bei mir ist der KH auf 5 und da leben die gut mti =)

Hallo,

ich denke, dass kannst Du nicht pauschalisieren- finde ich etwas gewagt, Deine Äußerung...

Imke
 
Hallo,

für mich sehen die Tiere zunächst mal aus wie tote Garnelen. Dass die Muskeln nach dem Tod weiß werden ist glaube ich normal, heißt aber nicht, dass sie an einer bakteriellen Infektion gestorben sind oder zwingend eine Vergiftung vorliegen muss. Von den ersten 20 Red Bees die ich eingesetzt habe haben damals fünf überlebt, ohne dass ich etwas veränderte gab es allerdings nach wenigen Wochen Nachwuchs, der gut wächst und vermutlich bald schon selber Eier tragen wird. Ich denke wenn man Tiere umsetzt kann es immer zu Ausfällen kommen, selbst wenn man behutsam vorgeht und die Tiere gesund sind. Natürlich kann auch alles glatt gehen, dass scheint mir aber nicht allzu häufig vor zu kommen.
 
Kann ich bestätigen, bisher hatte ich noch keinen einzigen Transport/Umsetzenvorgang, bei dem nicht wenigstens 1 Tier am nächsten Tag tot war. Einfach so - alle anderen waren putzmunter.

Garnelen scheinen keine Freunde von radikal geänderten Lebensräumen zu sein (wer ist das schon). Und eine neue Wassermischung mit nur geringfügig abweichenden Werten kann schon ausreichen sie in Dauerstress zu versetzen (dazu noch evtl. fremde Tiere im Becken usw.). Ich glaube, dass ein einziger Wert ausschlaggebend ist, ist eeher selten, nur wenn es ein extremer NO3 Wert ist oder definitiv Kupfer oder sowas, würde ich das alleine verantwortlich machen. Vermutlich ist die Summe aller abweichenden (vom Zucht- bzw. Haltebecken beim Händler) Werte entscheidend. Aber das ist auch nur eine Vermutung. Immerhin kriegen Händler es auch hin die Garnelen massenhaft auf Becken zu verteilen, in denen meist sogar noch ganze Fischschwärme schwimmen, gerade mal 1 Stein oder 1 Pflanze steht und die Tiere bestimmt nicht stressfrei sind. Und tote Tiere sammeln die da auch nicht im stundentakt raus - also irgendwie muss es mit dem Transport und/oder der neuen Wasserumgebung bei mir zusammenhängen, wenn ein oder mehrere Tiere direkt nach dem Einsetzen einfach sterben.
 
Hallo,

danke für eure Antworten.

Sorry, hab vergessen die anderen Werte zu posten:
NH4 0,1
NO2 0
CU 0
NO3 0
PO4 0

Schleichende Vergiftung kann ich mir nicht vorstellen, bzw. komme nicht drauf, was es sein könnte. Wurzeln sind Moorwurzeln und eine rote Moorkien.
Neu sind der eine Beutel mit Torf (Humin von Hobby, Aquariumtorf) und der Beutel mit Zeolith (Zeolith von Zoobest) Zuerst hatte ich die kleinen Mengen des Torfs und des Zeoliths in Filterstrümpfen, die aber so groß waren, dass ich das Material jeweils in einen zurechtgeschnittenen Damenstrumpf gefüllt habe.

Leitfähigkeit bei meinem Wasserwerk ist:
Leitfähigkeit μS/cm/20°C 640 (Mittelwert)

Gestern Nacht und heute Morgen sind zwei weitere Tiere gestorben.
Mir ist aufgefallen, dass auch die zwei letzten Tiere milchig aussahen. Aber auch von Anfang an, d.h. bei der Eingewöhnung im Eimer schon.

Heute Morgen verstorben:
2131575.jpg


2131576.jpg



Jetzt sind noch ein oder zwei dieser milchigen im Becken, eine saß bewegungslos, nur die Mundwerkzeuge "fächelten". Genau so wie ihre verstorbenen Vorgänger.

Ich studiere gerade die Deters Seite über die Senkung des PH/KH und Leitwertes. Man, ich wollte eigentlich kein Chemiker werden.... Mal sehen was ich von den Vorschlägen umsetzen kann.

Vielleicht kann ich einfach keine Bees halten. Oder ich bin schlicht zu dämlich dafür.
 
Ach, das hat nichts mit zu dämlich zu tun. Vielleicht hast du einfach Schwermetalle im Wasser. Da ich ein bissl Ahnung von Hydrogeologie habe kann ich dir sagen, dass das recht häufig vorkommt. Was uns nix macht ist aber scheinbar für Garnelen nicht so ideal. Was ich bisher gelesen habe sagt aber auch, dass Bienen recht anfällige Tiere sind. Mach doch mal einen großen Wasserwechsel und verwende einen Wasseraufbereiter.
 
Hallo,

die 4. milchige Nele ist tot.

Mein "Lehrer" Bernhard (Mr. Crabs) hat mir mal wieder viel beigebracht. :kuss:
Folgendes hat er mir geraten:

In einen Kanister mit 5l destilliertem Wasser ⅓ der angegebenen Dosis (in meinem Fall 1ml) Eichenextrakt und Wasseraufbereiter geben und 10 Minuten mit einem Luftsprudler durchlüften. Natürlich 5l aus dem Becken entnehmen und per Luftschlauch den Inhalt des Kanisters ins Becken laufen lassen.
Ich habe das Ganze noch per Schlauchklemme ein bißchen langsamer gemacht, das destillierte Wasser lief ca. 2 Stunden ins Becken zurück.

Den nächsten WW in einer Woche mache ich genau so. Die weiteren werde ich mit 2,5l Leitungs- und 2,5l destilliertem Wasser machen.

Die Werte nach der Behandlung:
KH 4-5 vorher 5
PH 7 vorher 7,5
GH 11 vorher 13
 
Hi,

zwei weitere Tiere haben die Nacht nicht überlebt.
 
Hallo Kaia,
kranke Bees oder CR zu heilen ist fast schon Magie.
Wenn sie durch Mikroorganismen (z.B. Zellparasiten) geschädigt sind, sind sie
praktisch totgeweiht.
Wie schauts mit den anderen aus, wie ist das Verhalten (neue+alte)?

Gruß
Bernhard
 
Zurück
Oben