Get your Shrimp here

Danke an Alle

Mireille

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Aug 2010
Beiträge
55
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
3.881
Hey zusammen,

wie der Titel schon vermuten lässt, wollte ich mich einfach mal bei Allen hier bedanken,
die so viel Zeit investieren, um zum 1000sten Male Fragen zu Wasserwerten, Einrichtung
Problemen etc, rund um die Sulawesiarten zu beantworten.

Ohne dieses Forum hätte ich mich nie an meine kleinen Kardinälchen getraut und ganz bestimmt wäre ich beispielsweise nicht auf die Idee gekommen, Osmosewasser aufzuhärten, da bei mir aus dem Hahn eigentlich Optimal-Werte für Sulawesiverhältnisse kommen.

Ich habe mal noch ein paar Bilder angehängt.

Das erste zeigt das Becken nach der Neueinrichtung. Nachdem ich mir unter anderem ein paar Tylos zugelegt hatte und mich im Internet etwas intensiver informiert hatte, stellte ich fest, dass zumindest eine meiner Schnecken kein Hartsubstrat bewohnt, und so habe ich mich entschlossen, einen kleinen Sandbereich einzurichten.
Das zweite Photo zeigt die endgültige Einrichtung, wenngleich die Nadelsimse mittlerweile
den Wasserwerten zum Opfer gefallen ist.

Ich habe leider keine besonders schönen Photos von den Bewohnern, da meine gute Digicam mittlerweile den Geist aufgegeben hat, aber ich hoffe, man kann trotzdem was erkennen;-)
 

Anhänge

  • Bild0310 - Kopie.jpg
    Bild0310 - Kopie.jpg
    358,5 KB · Aufrufe: 173
  • DSC0000009.jpg
    DSC0000009.jpg
    178 KB · Aufrufe: 163
Und hier die versprochenen schlechten Bilder der Bewohner;-). Hatte seinerzeit leider ein ziemliches Blaualgenproblem, verursacht durch übermäßige Fütterung, was ich aber mittlerweile, auch dank des Forums, ganz gut im Griff habe.
DSCF0084.JPGDSCF0017.JPGDSCF0077.JPG
 
Hallo,

die Bilder vom oberen Becken sind gut, auch von der Einrichtung. :)

Nur was bringen Dir diese "Wackersteine" die ich leider immer wieder in den Sulawesi Becken sehen. Die bieten keinerlei Versteckmöglichkeiten, das ist toter/verschenkter Platz.:(
Aufgeschichtete Schieferplatten, oder wer es von den Wasserwerten vertreten kann auch Lochgestein bieten Verstecke und veralgen ebenso gut.
 
Hallo Jürgen,

Was genau meinst Du mit Wackersteinen? Die kleinen schwarzen Steine auf dem Boden?

Ja, nachdem ich gemerkt hatte, dass weder die Schnecken noch die Garnelen sie sonderlich gut annehmen, hatte ich einige davon
rausgenommen und die kleinen Schiefer stehen jetzt hochkannt im Becken, sodass die Kleinen sich dranhängen und fressen können.
Aber vielen Dank für die gute Anregung;-).Dann werde ich die restlichen auch noch rausnehmen.

Verstecktechnisch finden die Garnelen den großen Lavastein ganz toll-hauptsächlich halten sie sich am/im Lavastein auf oder fressen das Holz ab oder sie hängen
am Schiefer.

Auf jeden Fall macht es echt Spaß, sie zu beobachten.
Will mir gar nicht vorstellen, wie das wäre, wenn ich noch mehr Arten pflegen würde.
Dann käme ich von den Becken ja gar nicht mehr weg:-).
 
Hallo,

nein die Steine in Beitrag Nr. 2. Vielleicht sind sie auch kleiner, als sie auf dem Bild wirken. Ich habe in jedem Sulawesi Becken auch eine alte Wurzel drin und finde auch, dass die angenommen werden.
 
Hey Jürgen,

das Weisse ist eine Handvoll Granit. Die Schnecken lieben ihn. Wirkt wahrscheinlich größer, weil man denkt, die Schnecke sei normalgroß, aber als das Photo gemacht wurde, war sie
vielleicht max. 1cm.

Gruß Mireille
 
Hallo Mireille,

ich glaube ich brauche eine Brille ;). Das mittlere Bild mit Schnecke & Algen wirkte auch mich so, als ob Du einen "Granitblock" im Becken hast.
Aber dann passt ja alles, weiterhin viel Erfolg :)
 
Zurück
Oben