Ptracy
GF-Mitglied
Hallo,
mit Sicherheit eine doofe Frage für alte Hasen,
aber wie bereitet ihre eure Pflanzen auf?
Gibt es Erfarungswerte wie lange gewässert werden sollte
und wie oft dabei das Wasser gewechselt?
Ich hatte jetzt immer eine Woche gewässert, alle zwei Tage Wasserwechsel und einen Tag davon Minerallwasser, da ich gelesen habe, dass es "Mitreisende" abtöten soll. Wie lange muss ich im Mineralwasser wässern, damit es was nutzt?
Muss ich die Wurzel auch freilegen? Wäre logisch, da im Topf sicher der meiste Müll schlummert, aber einige Pflanzen verkraften das so lose rumtreiben nicht wirklich, überhaupt tut ihnen das nicht gut, auch nicht bei Licht und Wärme.
Ist das so überhaupt ausreichend oder wie macht ihr das?
Gruß Jenny
mit Sicherheit eine doofe Frage für alte Hasen,
aber wie bereitet ihre eure Pflanzen auf?
Gibt es Erfarungswerte wie lange gewässert werden sollte
und wie oft dabei das Wasser gewechselt?
Ich hatte jetzt immer eine Woche gewässert, alle zwei Tage Wasserwechsel und einen Tag davon Minerallwasser, da ich gelesen habe, dass es "Mitreisende" abtöten soll. Wie lange muss ich im Mineralwasser wässern, damit es was nutzt?
Muss ich die Wurzel auch freilegen? Wäre logisch, da im Topf sicher der meiste Müll schlummert, aber einige Pflanzen verkraften das so lose rumtreiben nicht wirklich, überhaupt tut ihnen das nicht gut, auch nicht bei Licht und Wärme.
Ist das so überhaupt ausreichend oder wie macht ihr das?
Gruß Jenny


). Dann sind es nur wenige von den kleinen Kügelchen auf 5 Liter und das Wasser ist schön dunkelviolett. Es soll wegen der oxidierenden Wirkung zur Desinfektion am Huf wirken, also die nicht sauerstoffliebenden Bekterien in feinsten Rillen bekämpfen. Hinterher sieht der Huf von unten teilweise aus, als wenn er verrostet wäre. Das soll harmlos sein (Braunstein).