Get your Shrimp here

Crystal Red Mischlingsstamm

F

Frank

Guest
Hallo zusammen,

ich möchte Euch heute mal meinen Crystal Red Mischlingsstamm vorstellen.
Diese pflege ich in zwei meiner Becken (ein drittes wird noch folgen)

Einige Informationen:
Ich habe in den letzten Wochen ständig selektiert.
Außerdem habe ich vor ein paar Wochen ein paar wenige Red Bee`s (Tigerzahn, V-Band) reingesetzt.
Vor kurzen kamen dann in den beiden Becken noch einmal je 8 Tiere hinzu.

Zudem habe ich ja vor längerer Zeit mehere Black and White Weibchen zu meinen Red Bee`s gesetzt.
Aus den letzten Würfen waren dann auch rot/weiße Garnelen darunter. Diese Tiere habe ich nun auch alle zu den Crystal Red Mischlingen gesetzt.

400_6436623563393738.jpg


400_3038333930386638.jpg


400_3137633334366466.jpg


400_3264666666656238.jpg


400_6236613138346361.jpg


400_3630623433393434.jpg


400_6364323933353762.jpg


400_3361326361653037.jpg


Gruß

Frank
 
Hallo Frank,

da sind ja schon recht nette Tiere bei, ich würde an deiner stelle noch intensiver selektieren, dass dir die Bee Gene nicht zu weit verdünnt werden.

Aber die Vermehrung scheint ja zu stimmen.

Weiter so!!!!!

MfG

Sabrina
 
Hallo Frank!

Sehr schöne Tiere! Bin mal gespannt wie es sich weiter entwickelt! :)

Bis dann!
Marvin
 
Hallo Frank,

ich bin auch ein großer Fan der CR-Red Bee-Mischlinge und halte sie in rot-weiß und schwarz-weiß zusammen in einem Aquarium. Auch bei mir vermehren sie sich recht gut, obwohl ich sie nur in einem winzigen 30er Aquarium halte und die Anzahl dadurch leider ziemlich begrenzt ist.

Ist es bei deinen auch so, daß die Dichte des Weißanteils stark von Stimmungen abhängig ist?
Bei mir ist bei manchen Tieren an einem Tag das Weiß relativ durchsichtig und am nächsten Tag wieder richtig schön dicht. Wenn Paarungsschwimmen angesagt ist, wird bei den meisten Männchen das Weiß richtig blaß und wenn es dagegen besonders leckeres Futter gibt, dann leuchtet das Weiß richtig. Bei einigen der Eier tragenden Weibchen wird das Weiß auch durchsichtiger, vor allem am Bauch. Wenn sie die Jungen dann entlassen haben, zeigen sie wieder ein schönes Weiß.
Das habe ich bei meinen normalen Crystal Reds so nicht beobachten können. Deren dünnere weiße Streifen sind immer raltiv gleich und ich habe sogar das Gefühl, daß Weibchen mit Eiern besonders kräftige Farben zeigen.

Grüße

Peter
 
Hallo Peter,

nun der Weißanteil, sowie die Dichte meiner Crystal Red`s Mischlinge ist schon dauerhaft vorhanden.

Es gibt natürlich Ausnahmen, die wären:
kurz vor bzw. nach einer Häutung
oder
währenddessen die Weibchen Eier tragen, besonders kurz bevor die Kleinen schlüpfen.

Gruß

Frank
 
Hallo,

mitlerweile habe ich meine Crystal Red Mischlinge auf drei Becken verteilt.

Hier drei aktuelle Fotos, an der Qualität der Bilder wird noch gearbeitet ;).
(Die eine Black&White wird noch umgesetzt)

400_3637336163356639.jpg


400_6530633861393663.jpg


400_3561623530346633.jpg


Weitere Informationen und Fotos zu meinen Black&White`s findet Ihr in meinem Garnelentagebuch!:)

Gruß

Frank
 
schaut gut aus.
dann muss ich bald wohl mal wieder vorbeischauen.:)

Mfg Ralf
 
Hallo,

ich finde die Tiere auch recht interessant, Armin zieht schon seit geraumer Zeit einen eigenen Stamm CRS die aus solchen Kreuzungen hervorgegangen sind - auch sehr schöne Tiere mit einer intensiven Farbqualität.
Wesentlich schöner als die übliche unbearbeitete CRS der alten Suzukilinie.
Ich möchte aber fragen, wo ist der Vorteil einer solchen Kreuzung?
Mögen sich die Tiere ggf. ein wenig leichter als reinerbige Red Bee ziehen lassen u.ä. Vorteile aufweisen, aber im Grunde ist es züchterisch eher als Verlust zu werten.
Hintergrund ist einfach der lange Weg der Auslese, d.h. wie bereits hier und da erörtert - im Jahr sind nur ein paar Generationen machbar. Man kann sich quasi ausrechnen bis man ansprechende Tiere in Form der jetzigen Red Bee Qualität in seinem Bestand vorfinden wird. Bzw. welche Grades schlicht nicht machbar sind.
Um einer Diskussion vorzubeugen, es wird nicht gekreuzt um dann weiterhin eine Farb- und Gradeneagtivauslese zu betreiben, sondern es wird unter den Mischlingen in der Vermehrung und Zucht weiterhin selektiert um Tiere zu erhalten die den guten Grades von Red Bee in etwa ähnlich sehen.
Der quantitative genetische Verschnitt wirft einen in der Hochzucht leider enorm zurück.
Aber wenn man den dornigen Weg bevorzugt, eine Entscheidung mit Herausforderungen die irgendwo ein wirklicher Umweg ist.
Die grösste Gefahr besteht bei Abgabe solcher Tiere, da sie ggf. unerkannt mit weiteren Red Bee zusammengesetzt werden und hier wiederum ein Rückschritt zu erwarten ist.
So ähnlich zu beobachten in anderen kleineren asiatischen Ländern, hier werden von Onlinehändlern zwar artig Red Bee Hochzuchten (Japanimporte) interessanter und brauchbarer Qualität angeboten. Aber eine Aufklärung gegenüber dem Kunden bzgl. Red Bee und CRS Bloodline ist bis heute nicht erfolgt.
Nur wenigen gelingt dort die Nachzucht sehr guter Grades, im Grunde lächeln einen auf vielen Bildern Mischlinge an.
Zumeist werden 1-3 Hochzucht Red Bee in das alte CRS Aquarium hineingesetzt und keine weiteren Grades guter Qualität tauchen auf. Auffällig ist, noch heute werden dort Import Red Bee Grades ganz bewusst von Monopolhändlern als CRS angeboten.
Es macht schon fast den Eindruck als wenn man vorsätzlich eine Nachzucht von High Grades u.a. Umständen regelrecht verhindern möchte.
Immer wieder werden absolute Hochzucht Red Bee in Foren massiv gepostet um Begehrlichkeiten entstehen zu lassen.
Interessant dabei, den Be- und Vertreibern ist sehr wohl klar was sie da tun und die Red Bee selber schon längst als eigenständigen Stamm wahrgenommen haben.
Diese Tatsache wurde zuletzt schriftlich anerkennend in Form einer PN mitgeteilt.
Rein aus wirtschaftlichen interessen wurde aber nachdrücklich und unter Verwarnung empfohlen dieses Thema nicht mehr öffentlich (Forum) zu diskutieren, hartnäckig wird in der Öffentlichkeit die Crystal Red besprochen.
Red Bee sei lediglich ein Verkaufsname da der Begriff Crystal Red geschützt ist.
So lässt sich ein Markt einige Jahre recht einseitig betreiben und ein wirklich geschäftstüchtiger Gedanke. Mag hier und da ein nettes Tier hin und wieder in der Nachzucht erscheinen, die Hammergrades gibt es dann nur bei ein paar Personen zu bestaunen bzw. zu kaufen, und das über Jahre.

Schöne Grüsse,
Björn
 
Hallo Ralf,

kein Problem, allerdings werde ich in den nächsten Monaten, weder Crystal Red`s noch Black&White Garnelen abgeben. Denn die Tiere sollen sich in der Zwischenzeit erst einmal deutlich vermehren.

Von meinen Red Bee`s werde ich im nächsten Jahr auch alle für mich behalten und die ausselektierten Tiere immer mal wieder in meinen Mischlingstämmen mit einkreuzen.

Allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht

Frank
 
Hallo Björn,

ich habe in unterschiedlichen Aquarien "normale" Crystal Reds, sogenannte Red Bee Mischlinge (der Zuchtstamm stammt ursprünglich von Armin) in rot-weiß und schwarz-weiß und auch Red Bees.
Für mich haben alle drei Zuchtformen ihre Daseinsberechtigung und ich kann die Red Bee Fanatiker (zu denen ich dich aber ausdrücklich nicht zähle) nicht so ganz verstehen, die nur noch diese eine Zuchtform als einzig wahre und wirklich erstrebenswerte Form der Bienengarnele propagieren.

Für mich hat die Schönheit einer Garnele nichts mit ihrer Bezeichnung zu tun und deshalb ist es mir ziemlich egal, ob sie nun Red Bee, Crystal Red, CRS, Red Zebra Shrimp oder sonstwie heißt.
Viele meiner Red Bee x Crystal Red Mischlinge haben ein dichteres Weiß als die Red Bees, die ich von einem renomierten Züchter bekommen habe und die sicher nicht zu den schlechtesten ihrer Art gehören. Und diese sehr kräftige rot-weiße, bzw. schwarz-weiße Ringelung der Red Bee Mischlinge gefällt mir nun mal besonders gut.
Also, warum nicht diese Michlinge (wenn man sie denn überhaupt so bezeichnen möchte) weiterzüchten, wenn sie (jedenfalls in meinen Augen) besonders schön sind? Ich sehe das jedenfalls ganz und gar nicht als Rückschritt.

Grüße

Peter
 
Zurück
Oben