Get your Shrimp here

Crystal Red Garnelen sterben einer nach dem anderen; Bitte um Hilfe

tomgun01

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jan 2012
Beiträge
13
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.928
Hallo zusammen,
Ich versuche unser Problem und die Umstände so gut es geht zu schildern.
Ich habe ein 30l Aquarium von Tetra Aqua Art, besetzt mit (anfangs) 22 Crystal Red Garnelen. (Ach ja, mann kann uns getrost als Anfänger bezeichnen) Das Aquarium ist seit August 2011 in Betrieb, die Tiere wurden eingesetzt November 2011. Gekauft beim Aquaristikabteil im Baumarkt, der aber einen guten Ruf in unserer Gegend hat. Der Boden besteht aus einem geeigneten Nährboden und schwarzem Kies. Filter ist der Nano Eckfilter von Dennerle. Futter ist Tetra Crusta Menu. Ich kann leider nicht sagen, wie die Pflanzen heissen, sind aber alle für Garnelenaquarien geeignet. Das Wasser wird nach dem Wasserwechsel aufbereitet (Dennerle Wasseraufbereiter). Jetzt zum Problem; Seit mehr als 2 Wochen sind die Red Crystal richtig apathisch, fressen nicht vbiel, bewegen sich kaum und suchen auch den Grund kaum mehr ab. Die ersten Wochen nach dem Einsetzten war alles O.K., sie waren sehr lebendig. Man sieht sie kaum noch. Nun sind 12 Tiere einer nach dem anderen verendet, sie liegen einfach am Boden, sehen aber ansonsten "normal" aus. Wasserwechsel ist alle 2 Wochen etwa 20-25%.
Wir haben im Aquarium ebenfalls weisse Würmer, aber nicht in grosser Anzahl. Ich denke nicht, das sie das Problem sind. Wenn ich das Wasser teste (JBL Easy Filter) sind alle Werte absolut normal (No2/No3/GH, pH Wert). Nur der KH (Karbonhärtewert) ist im unteren Grenzbereich. Sauerstoff ist O.K., habe manchmal einen Luftsprudler im Einsatz. Die Garnelen sind jedenfalls nie an der Wasseroberfläche zum "Luftholen".
Die restlichen Tiere sind alle sehr apathisch, ich befürchte das auch sie eingehen. Mir fiel noch auf, das sich alle Tiere in den letzten 2-3 Wochen sehr häufig gehäutet haben.
Kann mir jemand aus seiner Erfahrung sagen, was unser Problem ist? Kann der KH Wert zu solch einem Verhalten führen und zum Verenden?
Sollte noch weitere Infos nötig sein, bitte fragen.
Wir sind für alle Tipps dankbar, vielen Dank schonmal im voraus für eure Hilfe, tomgun01
 
Wasserwerte ok gibts nicht.

Wenn du Hilfe erwartest wie Thomas s.o. Fragebogen ausfüllen. Dann können wir schauen ob wir das Problem finden.
Gruß Markus
 
O.K: , Danke schonmal für die Antworten. Werde den Fragebogen so schnell es geht ausfüllen.
Gruss Tom
 
Hallo zusammen, hier die Antworten auf den Fragebogen;

- Was ist genau das Problem?
Crystal Red Garnelen sind sehr träge und apathisch, bewegen sich kaum, suchen den Grund und die Pflanzen nicht ab, fressen auch wenig. Jetzt stirbt eine Garnele nach der anderen.

- Seit wann tritt es auf?
Seit 2 Wochen

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Wasserwechsel 2X jeweils etwa 25%. Entfernt wurden eine Mooskugel und ein Javamoos; beide waren schon seit Beginn im Aquarium und waren schon recht unansehnlich, darum vorsichtshalber entfernt.

- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit August 2011

- Wie groß ist das Becken?
30l Aquarium von Tetra Aqua Art

-
Wie wird es gefiltert?
Nano Eckfilter von Dennerle. Filter läuft ständig Ausserdem Luftsprudler im Einsatz, stümdlich 5 Minuten Sprudeln, auch nachts

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Nano Deponit Mix Nährboden, Dennerle Nano Garnelenkies schwarz, Körnung 0,7 - 1,2 mm Höhe nach Vorschrift eingefüllt.

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Ein kleines Mangrovenholz, ein Stein wobei ich nicht sicher sagen kann was für einer; (beides wurde mir vom Fachhandel für Garnelenaquarium empfohlen) ausserdem div. Röhren z. Verstecken
Pflanzen:1x Carolina Haarnixe, 1X Micranthernum Umbrosum, 1XEchinodorus amazonicus. Bin mir bei den Pflanzen relativ sicher, aber ich musste auf Bilder aus dem Internet zurückgreifen, da keine Rechnung mehr vorhanden.
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Bei Wasserwechsel nach Vorschrift Dennerle Nano Wasseraufbereiter, ausserdem 1x wöchendlich Dennerle FB7 Bactoclean, 1x täglich Dennerle Nano Tagesdünger

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
gemessen mit JBL Easy Test 5 in 1
PH:6.8 - 7.2
GH:zwischen >4°d und >7°D, Tendenz Richtung 4°d
KH:3°d
Leitfähigkeit:keine Info vorhanden
Nitrit:0
Nitrat:0
Ammoniak: keine Info vorhanden
Kupfer: keine Info vorhanden

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
21°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Alle 14 Tage, etwa 25 - 30%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
wenn hier die Garnelen gemeint sind; Anfangs 22 Red Crystal Garnelen, inzwischen 6-7 Tiere übrig
1. Besatz (10 Tiere) war eher rötlich und ohne grosse Weissfärbung. 2. Besatz (12 Tiere) war deutlich weiss/rot gestreift. Inzwischen sind nur die weiss/roten Tiere übrig.

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Futter ist Tetra Crusta Menu, etwa alle 2 Tage, wenn das Futter in der Zeit gefressen wurde. Menge schwer zu schätzen, eher wenige Körner, je nach Grösse der Futterkörner.

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein.

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Dünne weisse Würmer, etwa 5-10 mm lang, Anzahl gering. Winzig kleine zuckende Käfer, die sich meisst am Moos aufhielten.

Ich hoffe, dies hilft weiter, versuche noch ein Bild des Aquariums hochzuladen.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Gruss Tom


 

Anhänge

  • IMG_5729 [400x300].JPG
    IMG_5729 [400x300].JPG
    50,4 KB · Aufrufe: 207
Hi,

was mir auffällt: Dennerle FB7 Bactoclean würde ich weglassen, den Wasserwechsel 1x wöchentlich 30 - 50% durchführen. Luftsprudler würde ich weglassen. Wofür den Dennerle Nano Wasseraufbereiter? Habt ihr Kupfer o.ä. in der Leitung? Würde ich auch weglassen. Die GH würde ich auf 8°dH aufhärten.

Wann hast Du den Zweitbesatz durchgeführt?
Gibt´s noch andere Tiere im Becken?
 
Könnten das vlt. neue Bakterien im Becken sein, welches die alten schon vorhanden CR nicht vertragen haben ?

An sich sieht ja alles ganz gut aus.

Klar bissel Wasseraufbereiter und Bactoclean - aber das bringt normalerweise keine Garnelen um.

Das Wasser würde ich allerdings öfter wechseln wie Achim meint, mind. 1x pro Woche und mind. 30%
 
Kann mich nicht editieren.

Nicht öfter wechseln wie Achim meint, sondern genau so wie er es meint - nur um missverständnisse vorzubeugen :)
 
Hallo zusammen,
Danke erstmal für die Tipps. Zu Achims Fragen; Der Zweitbesatz an Garnelen war etwa 2-3 Wochen nach dem Erstbesatz. Wie gesagt, der Zweitbesatz ist noch zum Teil am Leben... Ansonsten sind noch zwei Tiger- und eine Zebrarennschnecke drin. Denen gehts bestens:). Wasser öfter wechseln lässt sich einrichten. Läuft man dann aber nicht Gefahr, gerade bei relativ neuen Aquarien. das man zuviel der Bakterienstämme rausnimmt? Noch eine Frage zum Wasseraufbereiter; ich dachte immer, Leitungswasser wäre als Aquariumwasser ungeeignet, darum sollte man Wasseraufbereiter zugeben??? Dasselbe dachte ich von Bactoclean; gerade bei "neuen" Aquarien sollte man es zugeben????
Übrigens, wie haltet ihr das mit dem Filterwechsel, also wie lange kann ein Filter bnenutzt werden? Wann putzt ihr den Filter? Bei uns ist der Filter sehr wenig verschmutzt, theoretisch könnte ich den Filter monatelang drin lassen.

Gruss Tom
 
Hi,

Nein. Mit dem Wasserwechsel entfernt man Schadstoffe, die Bakterien haften auf Substraten - Glas, Pflanzen, Filter, Bodengrund usw..
Den Filter reinigt man i.d.R. wenn der Durchfluss deutlich geringer wird.

Garnelen bringen Bakterien, Keime u.ä. mit - jeder Garnelenstamm hat seine eigene "Keim-/Bakterienpopulation". Bringt man nun zwei unterschiedliche Garnelenstämme zusammen in ein Becken, kann (!) es sein, dass ein Garnelenstamm die Bakterien und Keime des anderen Stamms nicht überlebt.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass Deine beiden Gruppen von Haltern mit stark unterschiedlichen Wasserwerten stammen - dazu müsste man mehr Hintergrundinformationen haben.

## Tipatipped by Flyer ##
 
Hi Tom,

hast du die Mögichkeit die Wasserwerte genau bestimmen zu lassen? Den Nitratwert von 0 im Aqua halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Wie schauts denn mit deinen Trinkwasserwerten aus. Kannst du uns da nem Link zum Wasserversorgen posten?

MfG Alex
 
Ich würde sagen das wäre was bakterielles oder die ww bzw wasserinhaltsstoffe, oder beides.

Wann hast du das letzte mal den Filter gewaschen und wie ? Filterströmung ok oder festgesetzt?

Wie hast die Wasserwechsel gemacht mit welchem wasser ?

ph genau ? 7+ für crystal red :/ weiß nicht

sprudler und bactoclean würd ich ganz weglassen, was huminhaltiges rein erlenzapfen/blätter und erstmal 2 wochen nicht füttern, haben ja die blätter
und viele wasserwechsel würd ich machen aber kommt auch auf das wasser an deswegen frag ich oben.
 
Hi Tom!

Schick uns mal ne Info über Deinen Wasserversorger (Welcher, Region, Stadt). Dort sehen wir dann die LW Wasserwerte im Mittel...

So wie es sich für mich nach Deinen Schilderungen darstellt kann man in Deinem Wasser Garnelen halten...

Allerdings macht mich das apathische Verhalten stutzig, vor allem, weil die sich ja anfangs ganz normal verhalten haben wie Du berichtest.

Viele Exuvien heißt für mich, dass Du die Tiere überfütterst!
Normalerweise sieht man die nur vereinzelt... Wobei "Viele Exuvien" natürlich für jeden was anderes ist...

Manche packen es bei Überfütterung einfach nicht einen neuen Panzer zu bilden und gehen ein und zwar so wie Du beschrieben hast!

Gehen die Tiere denn an die verendeten Tiere um zu knabbern?
Ich schätze nicht, denn die Tiere gehen ja nicht mal auf Nahrungssuche.
Warum?

Die brauchen nichts, würde ich vermuten...
Neelen brauchen wirklich fast gar nichts an Futter, die sind da sehr dankbar im Gegensatz zum Diskus oä.
In der Natur ernähren die sich auch nicht von so energie-/nährstoffreichem Futter wie wir es Ihnen anbieten!

Schmeißt Du denn immernoch täglich Futter rein?
Lass die mal 3-7 Tage hungern. In der Zeit werden vielleicht noch einige eingehen aber da musst Du leider durch...

Nimm die dann bitte raus und schau wann die übrigen Tiere wieder auf Nahrungssuche gehen.
Sobald die Tiere wieder agiler werden kannst Du mit minimalen Portionen anfangen die zu füttern.
Eventuell kannst Du Dir ein anderes Futter besorgen mit wenig Protein. ich und auch andere haben mit dem Futter nicht unbedingt positive Erfahrungen bei Garnelen gemacht. Meine CPOs hingegen lassen sich problemlos damit füttern... "richtig füttern" heißt für mich, dass sich die Tiere um das Futter reißen und gierig auf das Futter gehen! Man muss meiner Meinung nach Garnelen "hungrig" halten, dann macht man es richtig. Alles was nicht innerhalb weniger Std gefressen wird ist zuviel und muss raus...

Eine andere Theorie wäre, dass der Nährboden nicht geeignet ist für Garnelen wegen Schwermetallen bzw Kupfer... Das ist aber Spekulation...

Bakterien als Todesursache schließe ich erstmal aus, die Tiere verpacken mehr, als mancher glauben mag...
obwohl das nciht gefressene Futter, falls vorhanden, ein prima Nährboden für allerhand ungutes Zeugs ist...
Aber Ferndiagnosen sind immer schwierig.
Hoffe trotzdem weitergeholfen zu haben!
 
Nabend,

hatte bei meinen Red Bee´s das gleiche (von 30 auf 7) ... 2 Monate alles prima, dann waren die Tiere sehr träge und jede Woche mindestens eine Tote dabei. Meist lag etwas abgestossener Panzer nicht weit von der toten Garnele. Ich hab meine Bakterienstämme gekillt mit Sera Baktopur (Fluranol gibt es ja leider nicht mehr) und nach 2 Tagen Einwirkzeit 50 % Wasserwechsel + Zugabe von Baktoclean und 2ter Innenfilter mit Aktivkohle ins Becken gehängt --- zum Abbau der Chemikalien. Als Futter hab ich derzeit nur Laub ... vielleicht ist dein Futterangebot auch zu viel. Bisher (ca. 1 Woche her) sind die Tiere wesentlich agiler, weiden ab und vorallem sind sie sichtbar und nicht versteckt. Häufiger großer Wasserwechsel und Erlenzapfen hab ich vorher auch probiert, war quasi die letzte Option. Wasserwert bzw. auch das Beckensetup (Filterung, Bodengrund, aufgehärtetes Osmosewasser) waren zum Züchter fast identisch, shit happens, schade um die Tiere !!!
Hoffe der Rest rappelt sich auf, werd auch nicht mehr Tiere von verschiedenen Anbietern zusammenhalten.

Viel Glück
Matthias
 
Moin zusammen,

erstmal Danke für die vielen Antworten. Ich versuche mal Infos über unseren Wasserversorger zu bekommen und stelle es hier rein.
Wenn ich den Filter wasche, tue ich dies mit Aquariumwasser und schütte das meiste davon wieder ins Becken, die groben Teile bleiben dabei draussen. Bis jetzt habe ich das alle 4-5 Wochen gemacht, weil unser Filter sehr wenig verschmutzt. Die Filterströmung war bisher immer absolut frei, kein Festsetzen. Wir werden die Garnelen jetzt mal auf Diät stellen, mal sehen ob sie agiler werden.
Beide Stämme waren übrigens im gleichen Geschäft gekauft, was aber nicht heisst, das es der selbe Züchter ist :-) Muss ich noch abklären. Werde jetzt auch wöchendlich Wasser wechseln. Die Werte die ich gemessen habe, sind mit einem Teststreifen ermittelt, der die Farbe wechselt. Ist nicht das allergenaueste, ich weiss. Gibts im Handel was zu kaufen, das genauer misst?

Gruss Tom
 
Hallo

Genauer misst man mit Tröpfchentests da kann man die Gh und Kh aufs Grad genau messen.
Den Filter muß man nicht so oft reinigen,reinigen sollte man den Filter wenn die Leistung nachlässt d.H. wenn kaum noch Wasser aus dem Auslauf kommt.

schönen Gruß René
 
Guten Morgen Tom...

warum reinigst Du Deinen Filter so regelmäßig wenn der Durchfluss noch gut ist?
Und Du schüttest hinterher das Wasser wieder ins Becken?

Ich bin jetzt nicht der Profi...aber das kommt mir doch seltsam vor :eek:
 
Moin,

den Filter reinigt man eigentich nur, wenn der Durchfluss geringer wird. Man kann ihn auch einfach unter fliessendem Leitungswasser auswaschen, der ausgewaschene Schmodder hat imho nichts im Becken verloren.

## Tipatipped by Flyer ##
 
Richtig, den Filter nimmst du erst raus und reinigst ihn wenn da gar nichts mehr geht. Da ist weniger defintiv mehr!
Den Filter reinigt man im Aquarienwasser um die darauf lebenden Bakterienstämme zu schonen, das Abwasser solltest du nicht wieder ins Becken kippen.

Wenn ich da an meinen Filter denke wäre mein Aquarium ja nur noch Jauche :D
Mal abgesehen davon leben im Filter ja nicht nur die guten Nitrifikanten, auch Faulbakterien etc. und diese haben nicht gerade ein gutes zutun bei deinem Problem.
 
Hallo zusammen,
die Sache mit dem Filter ist jetzt klar. Wir setzten jetzt die übrigen Garnelen auf Diät und geben erstmal ein paar Tage nichts. Morgen wechsle ich nochmal ca. 30% Wasser. Momentan beobachten wir die restlichen Garnelen (sind leider nur 6 oder 7 Tiere), aber ein paar davon laufen auch rum und weiden zaghaft den Grund ab. Immerhin...:). Mal sehen wie es weitergeht. Ich werde sehen, das ich unseren Wasserversorger rausfinde und halte euch auf dem laufenden.
Gruss Tom
 
Zurück
Oben