Get your Shrimp here

Crystal Red Garnelen sterben einer nach dem anderen; Bitte um Hilfe

Diät ist ne gute Sache. Gib Ihnen am besten noch ein paar Erlenzapfen und ein Seemandelbaumblatt rein. Wirkt antibakteriell und Fungizid.
 
Wenn ich den Filter wasche, tue ich dies mit Aquariumwasser und schütte das meiste davon wieder ins Becken, die groben Teile bleiben dabei draussen. Bis jetzt habe ich das alle 4-5 Wochen gemacht, weil unser Filter sehr wenig verschmutzt.
Filter am besten im abwasser waschen, was man dann wegkippt, so wieder reinkippen ist nicht so gut, sind ja große Bakterienstämme da drin und nun im Becken ;).
Was für filter benutz du ? aufjedenfall würd ich noch blätter reinwerfen die huminsäure macht sich auch gut
 
Hi Tom!
Was mir noch einfällt:
Hast Du eventuell gammelnde Holze oä im Becken?
Würde das apathische Verhalten eventuell erklären können...
Ich hatte letztens auch mal ein Problem mit ner Hexennuss, als ich die rausgenommen hatte und da mal dran gerochen hatte war ich gar nicht begeistert von dem Duft :(
 
Hallo @ Bane u. Dr. Shrimp,
Danke für die Tipps. Mein Filter ist der Nano Eckfilter von Dennerle, läuft natürlich ständig.
Ich habe eine Wurzel im Becken, die jedoch nicht schlecht riecht o.ä. Ich würde sagen, sie ist O.K. Ich hatte eine Mooskugel und Javamoos im Becken, die waren definitiv nicht mehr frisch, waren ziemlich braun. Hab sie vor 1 Woche entfernt.

Gruss Tom
 
Hallo zusammen,

leider ist mir am WE eine der übrigen Garnelen nach dem WW verendet. Der Rest macht mir den Eindruck, als ob sie langsam wieder "normal" werden, d.h. sie kommen mir etwas aktiver vor.
Mir fiel auf, das an der verendeten Garnele ziemlich flott einige der weissen Würmer mit Dreieckskopf (Planarien??) dran waren. Ich habe das tote Tier und die Würmer gleich rausgefischt. Auf was können Planarien hindeuten??

Gruss Tom
 
Planarien---> Verseuchung des ganzen Beckens von denen
Die sind nicht ohne!

Kauf Dir bitte Panacur beim Tierarzt kostet wenige cent, brauchst nur eine Tablette und google mal nach Dosierung, Einwirkzeit etc.

Dann Bodengrund/Deko/Filter tauschen oder reinigen, wenn Du keine mehr siehst denn die toten Planarien belasten das Wasser!
Apfelschnecken verkraften Panacur nicht PHS und BS schon.
 
Hol dir No Planaria. Das ist pflanzlich und wirkt hammer. Habe letzte Woche selbst ne Kur gemacht. Nach 2 Tagen war nichts mehr zu sehen. Kostet 15€ hält ein paar Kuren lang.
Mein Becken war wirklich verseucht - jetzt habe ich seit Tagen nichts mehr sehen können. Davor konnte ich nicht mal mehr Füttern.

Schnecken - keine ausfälle.
Bees - keine ausfälle.
Jungtiere - keine ausfälle.

http://www.krueger-aquaristik.de/Aquarienpflege/Heilmittel:::259_149/No-Planaria::1751.html

Das ist der Shop wo ich es gekauft habe - @Team hoffe das geht in Ordnung weil es ein Werbepartner ist ? Ansonsten entschuldigt und bitte löschen.

Gruß Markus
 
Hallo,

ich sehe kein Laub in dem Becken. Ich empfehle Seemandelbaumblätter oder Laub aus dem Wald (Buchenlaub/Eichenlaub) kurz abkochen und ein Blatt oder mehrer wenn sie kleiner sind dazugeben. Jede Woche ein weiteres Blatt (oder ein Teilstück davon) so das Blätter in allen zersetzungsstadien mit der Zeit vorhanden sind. Die Blätter können bis zum vollständigen zersetzen im Becken belassen werden. Die Garnelen fressen an diesen Blättern und das reicht vollkommen aus. Restliche Fütterung komplett einstellen sobald die Blätter verfügbar sind. 6 Garnelen kann man fast nicht mit so wenig Industriefutter füttern, dass es nicht mehr schadet als gut tut.
Weiter würde ich vorerst keinerlei Mittel mehr ins Wasser geben. Auch das dennerle Depositmix ist eigentlich nicht notwendig.

Die Planarien sollten auf jeden Fall raus aus dem Becken.

Gruß Tom
 
Endlich mal jemamd der das so sieht wie ich!!!

Aber erfahrene Shrimp-Nerds kriegen da ein Händchen für mit der Zeit, selbst wenn nur kleine Gruppen im Becken wuseln. Ist aber wirklich schwer und selbst ich überfüttere Garnelen manchmal in meinem Gesellschaftsbecken.
Geht aber kaum anders, wenn die Ancistren und Corydoras Habrosus nicht schnell genug das angebotene Futter verputzen :(
 
Ich bin auch bekennender überfütterer.. Allerdings gleiche ich das auch mit höheren Wasserwechsel und überfilterung aus :)

Bei mir gibt es ab und zu täglich Futter (Shrimp King, Sticks und spirulinaprodukte). Industriefutter wird allerdings nach spätestens 2 Stunden entfernt. Dann gibts mal ne Schonzeit wo 1-2 Wochen nur Laub und Zapfen drin sind. Kommt auf die Anzahl der tragenden Damen an :)
 
Hallo zusammen,

O.K: es geht jetzt als nächstes den Planarien an den Kragen. Als wir heute sehr vorsichtig und sehr wenig gefüttert haben waren ruckzuck am Futter die Planarien, die Garnelen konnten quasi nur zuschauen.... Ich halte euch auf dem laufenden, wie es weiterläuft.
Noch eine weiter Frage; ich seh im Aquariumgrund, genauer gesagt im schwarzen Kies neuerdings braune Stellen. Tue ich in Stellen rumstochen. wirble ich viele Stücke auf, die wie Mulm aussehen. Auch geht ab und an ein Bläschen hoch. Was kann das sein und was kann oder muss ich tun?
Gruss Tom

habe noch ein Photo, hoffe man kann was erkennen
IMG_5800 [640x480].JPG
 
Puh...
Bei Dir/Euch ist echt das "Worst Case Scenario" angesagt...
Sowas kann einem echt den Spaß verderben aber ich denke Eure Anmeldung hier mit der Bitte um Beistand/Hilfe war absolut richtig!

Im Bodengrund ist nahezu immer Mulm, wenn er nicht auf wenige mm Höhe beschränkt ist oder oft gereinigt wird also nicht weiter schlimm. Faulgase, die aus dem Boden aufsteigen können allerdings ein Zeichen für Faulstellen im Bodengrund sein...

Ich finde der Bodengrund ist zu hoch bemessen. Das begünstigt die Bildung von Faulstellen und unter Sauerstoffabschluss fault bei euch dann der Boden :(

Die Frage ist jetzt, welches Vorgehen am besten ist...
Ich glaub Ihr solltet den Bodengrund erstmal absaugen.
Vorher die verbliebenen Garnelen aus dem Becken fangen und in einen 10L Eimer voll mit Aquarienwasser parken.
Ist der Bodengrumd abgesaugt, die hälfte vom Wasser aus dem Becken entnehmen.
Tiere wieder mit den 10L rein und dann AQ auffüllen.
Dann Panacur besorgen und ich meine 1/4 Tablette auf 50L dosieren.
Genaue Dosierung etc bitte googlen...

Die Tablette vorher in einem Glas oä zu Pulver stampfen oder mörsern.
Das Glas mit ein wenig Beckenwasser füllen und rühren. Paar min warten, nochmals rühren und die Emulsion im Bevken gut verteilen. Dann ein wenige Tage warten und wenn man keine Planarien mehr sieht 1/2 Wasser wechseln.

Dann wieder das Spiel mit dem Bodengrund evtl etwas Bodengrund auch entfernen, die hälfte der Menge tut es auch.
Problem ist, die Toten Planarien belasten das Wasser, deswegen müssen die gammelnden Kadaver raus genauso wie die Reste der Tablette! Um Nummer sicher zu gehen kann man dann mit Aktivkohle filtern...

Oder Ihr parkt die Garnelen in einem anderen, eventuell nacktem Becken, welches allerdings auch mit Panacur behandelt werden sollte und macht das alte Becken nach der Behandlung komplett neu. Ist vielleicht weniger Aufwand und die Beste Lösung...
 
NoPlanaria ist pflanzlich und hilft auch sehr gut. Sämtliche Tiere können drin bleiben, alle wurmartigen getiere (einschliesslich Hydren) wird es nach der 3 Tägigen Kur nicht mehr geben :D

Bane du immer mit deinem Chemie-Panacur :D
 
@ Candayman

Du hast geschrieben das deine Schnecken nach "no Planaria" überlebt haben.

In meinem Becken sind rund 20 Geweihschnecken.

Würde ungern diese gefährden bzw. verlieren.

Was für Arten hast Du den im Becken auch Geweih ?

Gruß Jörg
 
Ne, TDS und Blasenschnecken. Weil der Papa nicht richtig lesen konnte hat er ein wenig zuviel ins Becken getan (statt 1Ml auf 50l, 1Ml auf 30l :D)eine Blasenschnecke hat sich auf den Rücken gepackt(glaube die war befallen), dem rest gehts gut. Bei Geweihschnecken bin ich mir nicht sicher, allerdings was willste machen - Schnecken sind ja meist gute Wirte von den Dingern. Wenn du aber Panacur nimmst kannste die Schnecken in jedem Fall einsammeln.

Du könntest auch versuchen mit Guppyjungtieren zu arbeiten, hat nen Bekannter ganz gute Erfolge mit machen können. Hast dann zwar nur ne starke Bestandsdezimierung aber keine Plage mehr :)

Davor habe ich schon mit Fallen und so nen Kram rumgetestet.. ist alles fürn Ar***.
Achja, ich habe irgendwo mal gelesen sie sollen empfindlich gegen Knoblauch sein, so hat irgendwer (world wide web) seine Becken behandelt.
 
Danke für die Info.

Wenn die anderen Schnecken das ja überlebt haben bin ich jetzt mal guter Hoffnung :)

Gruß Jörg
 
NoPlanaria ist pflanzlich und hilft auch sehr gut. Sämtliche Tiere können drin bleiben, alle wurmartigen getiere (einschliesslich Hydren) wird es nach der 3 Tägigen Kur nicht mehr geben :D

Bane du immer mit deinem Chemie-Panacur :D


Ich habs 2 mal benutzt und sehr gute Erfahrungen gemacht!
Habs diverse Male weiterempfohlen und alle waren zufrieden damit!
No Planaria war auch mal verboten in der BRD von daher weiß ich nicht obs wirklich pflanzlich ist oder ob jetzt die Rezeptur geändert wurde...

Und wenn ich die Wahl zwischen 15€ und weniger als 1€ habe, ist meine Entscheidung klar ;)
 
Hi,

wo ist der Unterschied zwischen "pflanzlich" und "Chemie"? Scopolamin, Strychnin, Curare, Cumarin, Atropin usw. sind auch rein pflanzlich. ;)

## Tipatipped by Flyer ##
 
Also wenn ich die Wahl habe zwischen 2 Medikamenten ob jetzt Pflanzlich oder chemisch
dann greife ich zu dem Produkt wo am wenigsten Schaden anrichtet.

Und da ist es mir aber egal ob 1 oder 15 Euro.

Wenn man bedenkt was man für Euros in das Hobby versenkt kommt es da auch nicht mehr drauf an.

Gruß Jörg
 
Naja, NoPlanaria ist aus Betelnussextrakt. Meinst du vlt Flubenol ? Ich glaube das war es doch was mal verboten worden oder ? Oder war es doch irgend was anderes mit F?

Chemiepackung sage ich in dem Fall weil du es nur vom Tierarzt bekommst (muss ja was heissen - wenn das da oben von Achim die Wirkstoffe sind, erklärt das natürlich alles.) und dir bei Benutzung auch mal schnell die Schnecken killen kann, woher der Wirkstoff nun kommt ist mir nicht bekannt. Mal abgesehen davon habe ich mich damit auch nicht ausseinandergesetzt.
NoPlanaria ist meine wahl, weil ich davon ausgehe das der Wirkstoff milder für den Rest der Lebewesen wirkt. Ob es so ist kann mir wahrscheinlich nur ne Schnecke oder ne Garnele erzählen, die sprechen aber leider nur selten mit mir.

Wer jetzt was macht sollte jeder für sich entscheiden.
Ich bin jedenfalls von NoPlanaria überzeugt, macht genau was es soll und reicht für mehrere Behandlungen.
Ob man nun 1€ oder 15€ ausgeben möchte, mir ist es egal - würde ich drauf schauen hätte ich das falsche hobby :D

Sry Jungs wollte keine Grundsatzdiskussion anregen :)

Gruß Markus
 
Zurück
Oben