Benutzer0815
GF-Mitglied
Hallo,
Ich habe ein 120l Aquarium mit nun theoretisch 8,5 Crystal Red Garnelen.
Zu meinem Aquarium:
Januar 2008
Aufgestellt und Stück für Stück eingerichtet (sehr viele Pflanzen, die für Garnelen ungefährlich sind/sein sollen; Wurzel; Eichenlaub)
Februar 2008
10 Crystal Red langsam eingewöhnt, seit dem putzmunter, farbkräftig und unermüdlich am "rumwuseln"
(Ende) April 2008
Zwei trächtige Weibchen
Mai 2008
Erster Todesfall
Technische Daten:
- Fluval 205 Filter (Aktivkohlematten entfernt und ersetzt)
mit großzügigen feinporigen Ansaugschwamm
- Sandboden
- Bodenheizung (konstant 25°C)
- Wasserwerte (laut Streifentest) ideal für Crystal Red
- Wasserwechsel (bis Ende April) 20Liter pro Woche
seit Mai, alle zwei Wochen
Der Verlauf der "Krankheit" ist wie folgt:
(Anfang)- die Garnele wird langsamer, bleibt an einer Stelle stehen (bis zu diesem Punkt äußerlich nicht von anderen Garnelen unterscheidbar)
(1. bis 2.Stunde)- sie wird blass (keine Krümmung, nichts), "Atmung" normal
(3. bis 5.Stunde)- Bewegung der Fühler und "Atmung" scheint still zustehen, keine Reaktion gegenüber anderen (sich nähernden) Garnelen
(6.Stunde)- sie fällt auf die Seite, Tod(?)
Als ich dieses Schauspiel beim ersten Mal sah, nahm ich die Garnele heraus und setzte sie in ein kleines Aquarium, gefüllt mit ihrem "vertrautem" Wasser. Doch sie war Tod.
Heute nun wieder, der gleiche Ablauf.
Kann ein Bakterienbefall die Ursache sein?-Sollte ich einen großzügigen Wasserwechsel vornehmen?-können dadurch die trächtigen Weibchen beeinflusst werden?
Oder sind es zu wenig Wasserwechsel?
Können sich im Filter oder Sand schädliche Bakterien gebildet haben?
Ich kann mir nicht vorstellen, woran es sonst liegen könnte. Ich habe seit Februar nichts am oder im Aquarium geändert. Die Frage, die noch im Raum steht,-ob ich zwischen all den Pflanzen vielleicht einen Todesfall übersehen hab. Es sind allerdings immer mind. 6 Garnelen im "freien" zusehen.
Hugo080508.jpg zeigt die Garnele von heute.
Aquarium.jpg zeigt das gerade fertig eingerichtete Aquarium (heute deutlich dichter bewachsen)
Ich habe ein 120l Aquarium mit nun theoretisch 8,5 Crystal Red Garnelen.
Zu meinem Aquarium:
Januar 2008
Aufgestellt und Stück für Stück eingerichtet (sehr viele Pflanzen, die für Garnelen ungefährlich sind/sein sollen; Wurzel; Eichenlaub)
Februar 2008
10 Crystal Red langsam eingewöhnt, seit dem putzmunter, farbkräftig und unermüdlich am "rumwuseln"
(Ende) April 2008
Zwei trächtige Weibchen
Mai 2008
Erster Todesfall
Technische Daten:
- Fluval 205 Filter (Aktivkohlematten entfernt und ersetzt)
mit großzügigen feinporigen Ansaugschwamm
- Sandboden
- Bodenheizung (konstant 25°C)
- Wasserwerte (laut Streifentest) ideal für Crystal Red
- Wasserwechsel (bis Ende April) 20Liter pro Woche
seit Mai, alle zwei Wochen
Der Verlauf der "Krankheit" ist wie folgt:
(Anfang)- die Garnele wird langsamer, bleibt an einer Stelle stehen (bis zu diesem Punkt äußerlich nicht von anderen Garnelen unterscheidbar)
(1. bis 2.Stunde)- sie wird blass (keine Krümmung, nichts), "Atmung" normal
(3. bis 5.Stunde)- Bewegung der Fühler und "Atmung" scheint still zustehen, keine Reaktion gegenüber anderen (sich nähernden) Garnelen
(6.Stunde)- sie fällt auf die Seite, Tod(?)
Als ich dieses Schauspiel beim ersten Mal sah, nahm ich die Garnele heraus und setzte sie in ein kleines Aquarium, gefüllt mit ihrem "vertrautem" Wasser. Doch sie war Tod.
Heute nun wieder, der gleiche Ablauf.
Kann ein Bakterienbefall die Ursache sein?-Sollte ich einen großzügigen Wasserwechsel vornehmen?-können dadurch die trächtigen Weibchen beeinflusst werden?
Oder sind es zu wenig Wasserwechsel?
Können sich im Filter oder Sand schädliche Bakterien gebildet haben?
Ich kann mir nicht vorstellen, woran es sonst liegen könnte. Ich habe seit Februar nichts am oder im Aquarium geändert. Die Frage, die noch im Raum steht,-ob ich zwischen all den Pflanzen vielleicht einen Todesfall übersehen hab. Es sind allerdings immer mind. 6 Garnelen im "freien" zusehen.
Hugo080508.jpg zeigt die Garnele von heute.
Aquarium.jpg zeigt das gerade fertig eingerichtete Aquarium (heute deutlich dichter bewachsen)