Get your Shrimp here

Crystal Red fallen wöchentlich Tod um =(

Benutzer0815

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Mai 2008
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.567
Hallo,

Ich habe ein 120l Aquarium mit nun theoretisch 8,5 Crystal Red Garnelen.


Zu meinem Aquarium:

Januar 2008
Aufgestellt und Stück für Stück eingerichtet (sehr viele Pflanzen, die für Garnelen ungefährlich sind/sein sollen; Wurzel; Eichenlaub)

Februar 2008
10 Crystal Red langsam eingewöhnt, seit dem putzmunter, farbkräftig und unermüdlich am "rumwuseln"

(Ende) April 2008
Zwei trächtige Weibchen

Mai 2008
Erster Todesfall


Technische Daten:
- Fluval 205 Filter (Aktivkohlematten entfernt und ersetzt)
mit großzügigen feinporigen Ansaugschwamm
- Sandboden
- Bodenheizung (konstant 25°C)
- Wasserwerte (laut Streifentest) ideal für Crystal Red
- Wasserwechsel (bis Ende April) 20Liter pro Woche
seit Mai, alle zwei Wochen





Der Verlauf der "Krankheit" ist wie folgt:

(Anfang)- die Garnele wird langsamer, bleibt an einer Stelle stehen (bis zu diesem Punkt äußerlich nicht von anderen Garnelen unterscheidbar)
(1. bis 2.Stunde)- sie wird blass (keine Krümmung, nichts), "Atmung" normal
(3. bis 5.Stunde)- Bewegung der Fühler und "Atmung" scheint still zustehen, keine Reaktion gegenüber anderen (sich nähernden) Garnelen
(6.Stunde)- sie fällt auf die Seite, Tod(?)


Als ich dieses Schauspiel beim ersten Mal sah, nahm ich die Garnele heraus und setzte sie in ein kleines Aquarium, gefüllt mit ihrem "vertrautem" Wasser. Doch sie war Tod.

Heute nun wieder, der gleiche Ablauf.


Kann ein Bakterienbefall die Ursache sein?-Sollte ich einen großzügigen Wasserwechsel vornehmen?-können dadurch die trächtigen Weibchen beeinflusst werden?

Oder sind es zu wenig Wasserwechsel?

Können sich im Filter oder Sand schädliche Bakterien gebildet haben?

Ich kann mir nicht vorstellen, woran es sonst liegen könnte. Ich habe seit Februar nichts am oder im Aquarium geändert. Die Frage, die noch im Raum steht,-ob ich zwischen all den Pflanzen vielleicht einen Todesfall übersehen hab. Es sind allerdings immer mind. 6 Garnelen im "freien" zusehen.



Hugo080508.jpg zeigt die Garnele von heute.
Aquarium.jpg zeigt das gerade fertig eingerichtete Aquarium (heute deutlich dichter bewachsen)
 

Anhänge

  • Aquarium.jpg
    Aquarium.jpg
    128,3 KB · Aufrufe: 271
  • Hugo080508.jpg
    Hugo080508.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 333
Hy

so auf die schnelle würde ich sagen das die Nele an nem häutungsproblem gestorben ist.
Sieht mir auf dem Bild danach aus.
 
Häutungsproblem?

Dazu könnte vielleicht passen, dass sie bis heute kein Futter annehmen.
Ich füttere alle paar Tage Novo Prawn von JBL (aber nur wenige von den winzigen Tabletten). Ich hatte gehofft ihnen so nötige Vitamine zukommen zulassen, die ihnen fehlen könnten. Doch dort wo die Tabletten auf den Grund fallen, blieben sie nach Tagen immer noch, bis sie sich selbst zersetzten oder sich ein paar von den wenigen Blasenschnecken freuen.

Dabei ist das Futter aber bestimmt I.O., da es in einem anderen Aquarium die Red Fire recht gut annehmen.


Sollte ich vielleicht mal etwas anderes füttern?-oder reichen Pflanzenreste und Laub in den "Massen" aus?

Mit was habt ihr so die besten Erfahrungen gemacht?


Was jedoch deinem Tipp wiedersprechen würde, ist, dass diese betroffenen Garnelen, in den ersten Stunden keinerlei Anstrengungen zeigen, sich zu verstecken, oder einen höheren Platz aufzusuchen (wie es doch meist bei der Häutung ist). Sie bleiben einfach auf einer freien Sandfläche stehen (darum bisher auch immer so auffällig und gut zu beobachten).

Aber danke, für die schnelle Antwort.
 
Hallo Benutzer0815!

Ich finde deine Wasserwechsel von der Menge her recht sparsam und würde ruhig mehr Wasser wechseln, so über den Daumen 30-40 % also so 30-40 Liter. Außerdem könnten noch mehr Pflanzen in das große Becken, ich rate dir auch zu "schnellwachsenden" Pflanzen, da die dann sehr viele Stoffe aus dem Wasser ziehen können. (Hast du ein Bild vom aktuellen Bewuchs?)

So wie es auf dem Foto aussieht, würde ich auch sagen, dass deine Garnelen Häutungsprobleme haben. Was fütterst du denn? Und wieviel und in welchen Intervallen? Sind noch andere Bewohner in deinem Becken?

Gruß Gudrun
 
Doch dort wo die Tabletten auf den Grund fallen, blieben sie nach Tagen immer noch, bis sie sich selbst zersetzten oder sich ein paar von den wenigen Blasenschnecken freuen.

Wenn das Futter eh nicht gefressen wird, deine Garnelen aber einen gefüllten Darm haben, würde ich die Fütterung erstmal radikal einschränken, denn sie bekommen in so einem großen Becken genug zu fressen. Dazu ist zu sagen, dass nicht gefressenes Futter dein Becken ja nur unnötig belastet, auch wenn sich die Blasenschnecken darüber freuen.

Gruß Gudrun
 
Moin Benutzer0815

spontan fällt mir auf Bodenfluter, Sandboden und 25°.
Durch den Sand bekommst du keine ausreichende Zirkulation im Boden. Faulstellen sind möglich, muss aber nicht. Ist auch abhängig vom Futter was nicht verwertet wird.
Hast du Turmdeckelschnecken zum Putzen im Becken?
25° halte ich für viel bei CR, reduzier mal auf 22°.

Es ist dumm mit dem Sterben und meist unerklärlich, hier denke ich an Sauerstoffmangel. Der Grund ist nur schwer zu finden. Sterben dir alle Tiere weg bau das Becken neu auf, nimm einen gröberen Bodengrund oder verzichte auf den Fluter.

Ich wünsche dir viel Erfolg, Kopf hoch und lass dich nicht entmutigen.

Nachtrag: eben auf dem Bild in der Mitte eine Anubis gesehen, kann Ursache sein, muss nicht :( ein Stochern im Dunkel)
 
Hallo,
deine Wasserwechsel halte auch ich für viel zu wenig. 1/3 wöchentlich solltens schon sein.
Den Bodengrund halte ich nicht für zu fein. Ich verwende Quarzsand und es geht gut.
Allerdings habe ich keinen Bodenfluter- Könnte damit zusammen hängen. Das weis ich nicht.
Füttern würde ich in dem Becken gar nichts. Du hast nich viele Garnelen, die finden was. So bleibt auch kein Futter liegen. Futter das liegen bleibt ist nicht gut.

Ich füttere meine Garnies immer morgens. Wenn ich abends von der Arbeit komme und seh noch was liegen, saug ich das ab und füttere am nächsten Tag nix.


Gruss und viel Erfolg

Dommy
 
Hi,

falls es was hilft, halte auch CR+BP, mitlerweile auch schon einige trächtig.
Hier mal die Werte:

Temperatur: 22 °C
PH: 7-7,5

Fütterung: Welstabletten, Fischfutter, Kaninchenpallets, Gurke, Zucchini, Paprika, Erbsen, Möhren, Löwenzahn.

Bis her gab es keinerlei Häutungsprobleme.

GH + KH liegen auf jeden Fall im "grünen" Bereich, wir haben hier Traumwerte, weiss sie aber grad nicht aus dem Kopf.

LG

Kerstin
 
HAllo
Konnte bei meine Cr den selben krankheitsverlauf beobachten, bei mir waren es Täglich eine
Fressen nicht
werde Träge
werden Milchig
kippen um

Habe dann Täglich ca.50% ww und dann auch einmal den Filter grob durchgespühlt. WIchtig auch noch, die Toten Tiere aus dem Becken.
Hatte das ganze auf die behandlung mit Panacur und daraus resultierende schlechte wasswewerte geschoben. Aber das mit der Porzelankrankheit klingt schlüssig.
Hatte jetzt 3 Wochen keine Ausfälle mehr und auch noch keien WW mehr gemacht (sollte ich aber, werde es gleich machen)

Thomas
 
Dazu ist zu sagen, dass nicht gefressenes Futter dein Becken ja nur unnötig belastet..

Die Futterperlen sind sehr klein und laut Hersteller "Wasserstabil konzipiert" und zerfallen wohl nicht von alleine. Ja, ich dachte mir auch, dass sie mit den Pflanzen allein zufrieden sein würden. Doch brauchen sie vielleicht wichtige (gerade bei der Häutung) Vitamine, daher das "Spezialfutter".

Ich habe die Fütterung auch sehr stark minimiert (nur 6 der winzigen Perlen gegeben). Doch werde ich es nun ganz sein lassen.




..Durch den Sand bekommst du keine ausreichende Zirkulation im Boden. Faulstellen sind möglich,..

..Hast du Turmdeckelschnecken zum Putzen im Becken?..

..hier denke ich an Sauerstoffmangel..

..Nachtrag: eben auf dem Bild in der Mitte eine Anubis gesehen, kann Ursache sein, muss nicht :( ein Stochern im Dunkel)


Faulstellen?-du meinst bestimmt dunkle Verfärbungen, wie es in Teichen oder Seen manchmal vorkommt?
Nein, in diesem Aquarium habe ich definitiv keine, selbst wenn ich im Sand "herumstochern" kommen keine sichtbaren "Luftblasen" oder Verfärbungen zum Vorschein.

Die Bodenheizung ( http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/aquarium_zubehoer/heizer/jbl/10705 ) ist nur in der Mitte, für die Pflanzen. Zu dem ist sie sehr schwach (10 Watt), dafür habe ich noch einen extra Heizstab(hatte ich vergessen anzugeben, tut mir leid), der die Temperatur hält. Doch habe ich nun den Heizstab ausgestellt.

Turmdeckelschnecken?-nein, jedoch habe ich Blasenschnecken (noch zählbar).

Sauerstoffmangel?-sehr unwahrscheinlich(?). Der Filter ( http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/aquarium_pumpen/aquarium_aussenfilter/hagen/36063 ) ist für ein 200Liter Aquarium ausgelegt und erzeugt eine ordentliche Strömung (auf den Bildern zusehen). Zu dem gäbe es doch ganz andere Anzeichen, für einen Sauerstoffmangel (auffälliges Schwimmen/Verweilen an der Wasseroberfläche)?

Anubis?-ja, die habe ich mit den Garnelen gekauft und erst später gelesen, was bei anderen passierte =/ Doch hatte ich sie seitdem mehrmals geschnitten und das Verhalten der Garnelen beobachtet, ohne Auffälligkeiten.



..könnte auch ein Hinweis auf die Porzellankrankheit ..

Oh, bitte nicht :no:

Auf den Bilder, sehen sie aber bedeutend heller aus?-aber die Symptome könnten passen =(

Dazu aber nun der aktuelle Stand:
- Ich wollte gestern Abend die Garnele heraus fangen, weil sie schon eine ganze Zeit so auf der Seite lag. Doch als ich mit dem Netz näher kam, klammerte sie sich richtig fest und kroch sogar langsam heraus. Ich ließ daraufhin das Netz so im Aquarium hängen (weil sie auch keine Anstalten machte, loszulassen).
- Als ich ins Bett wollte, da sah ich, wie sie unter eines der Blätter kroch und regungslos dort saß.
- Als ich nun eben von der Vorlesung kam, hing sie sogar an einem Blatt (siehe Bild3).
- Doch 10min später, während ich den Eintrag hier schrieb, lag sie wieder auf der Seite (ohne, dass irgendeine der anderen Garnelen irgendein Interesse an ihr zeigte,-sie ist da generell sehr allein in der Ecke :().


Soll ich sie vielleicht doch heraus fangen?



Aktuelle Wasserwerte (vor dem Wasserwechsel):

NO3 höchstens 10 mg/l (wenn überhaupt, eher 0)
NO2 dev. 0 mg/l
GH >14°d
KH 6°d
pH 7,2



Ich werde nun, die übrigen Perlen (ein oder zwei) heraus nehmen, und einen großzügigen Wasserwechsel vornehmen.

Sollte ich den Filter auch mal reinigen (obwohl er nicht dreckig ist)?
Der große Ansaugschwamm nimmt den meisten Dreck auf. Den werde ich in jedem Fall auswaschen.


Und dann?-was wird aus Hugo? (beobachten?/herausnehmen?)


Ich habe versucht, seit gestern weitere Auffälligkeiten im Becken zu finden. Doch bis auf das eine Weibchen, mit ihrem einen gelben Ei viel mir nichts auf.


In jedem Fall, danke ich recht herzlich für die "Aufmerksamkeit" und vor allem eure Tipps.
 

Anhänge

  • novo.jpg
    novo.jpg
    187,6 KB · Aufrufe: 51
  • heute.jpg
    heute.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 71
  • alsIchHeimKam.jpg
    alsIchHeimKam.jpg
    124,7 KB · Aufrufe: 107
  • 10minSpaeter.jpg
    10minSpaeter.jpg
    138,2 KB · Aufrufe: 105
  • weibchen.jpg
    weibchen.jpg
    110,3 KB · Aufrufe: 121
Nichts weiter.. nur diese Perlen, die sie ja nicht wollen =/

Ich werde vielleicht mal ein Stück Paprika probieren(?).
 
Fütter ihnen einfach mal was gescheites, damit ihre Abwehrkräfte stark sind.
Schwache Tiere mit mangelhafter Versorgung sind nun mal anfällig.

Und verzichte auf zuviel Tierische Produkte.
 
Hallo,

was ist das für eine Wurzel?

Turmdeckelschnecken sind schon sehr hilfreich, insbesondere bei Sandboden - schaff dir ein paar an, gibt es meist gegen Portoerstattung in Foren oder beim Aquaristikgeschäft umsonst. Probier es mal mit kleinen Portionen von Gurke, Paprika, TK-Spinat, Erbsen, frische Brennessel und Löwenzahnblätter usw. Gibt doch jetzt wieder überall frisches Futter.
 
Dafür hatte ich ja diese Perlen ( http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/wirbellose_tiere/futter/33594 ), doch sie werden nicht gefressen!

Hast du einen anderen vorschlag als Gemüse?-was gibt es noch (was ihren bedarf abdeckt)?

Es ist eine normal Wurzel, nichts besonders. Ich habe sie direkt aus einem Aquarium der Zoohandlung bekommen. Sie war lange vor den Garnelen drin.
 
Danke Muecke =)



Die Ganele liegt nun auf dem Rücken und "läuft", also, sie bewegt dabei ihre Beinchen.
Sie ist auch lange nicht mehr so blass.

Soll ich sie lieber doch rausfangen?

Nachtrag: Wäre es die Porzellankrankheit, könnte sie sich doch nach 24Stunden nicht mehr bewegen, oder?
 
Hast du es jetzt mal mit einem großen Wasserwechsel versucht?

Gruß Gudrun
 
Hi!
Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich etwas anstelle, aber versuch doch mal die Wasserhärte auf 10°dH zu reduzieren (weißt du zufällig wie die WW bei deiner Bezugsquelle waren?). Stell das Füttern für ne Woche ein, dafür mal ein paar Buchen- oder Eichenblätter rein (alte aus dem letzten Herbst/ Winter). Wasserwechsel mal locker 50% und dann wöchentlich 1/3. Trotz guter Wasserbewegung würde ich noch nen Sprudelstein oder einen Lufthebefilter anbringen (ja, ich bin da etwas übervorsichtig....)
Ich weiß, das stand schon alles hier irgendwo geschrieben, aber das wär mein Anfang bei dem Problem. Ach ja, setz doch mal ein paar Turmdeckelschnecken ein, die sind echt gut (meld dich, wenn du welche brauchst).
Grüße
Elmar
 
Zurück
Oben