Scherah
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich versuche nun seit knapp zwei Jahren, Bienengarnelen und CRs zu pflegen.
Die Weibchen tragen regelmäßig und bringen auch die Jungen auf die Welt.
Allerdings nach spätestens zwei Wochen sind alle Babies verschwunden.
Ich dürfte so ziemlich alles ausprobiert haben, was ich hier im Forum an Tips gefunden habe, aber ich bekomme immer noch keine Jungtiere durch.
Mittlerweise sind die Bienen bis auf zwei gestorben und von den Crystals sind auch nur noch 11 Tiere da.
Es werden so um die 50 adulte Tiere sein, die mir in Summe schon eingegangen sind.
Drum wende ich mich nochmal hoffnungsvoll an alle, die Interesse daran haben, mir dieses wundervolle Hobby wieder schmackhaft zu machen.
Beschreibung des Beckens:
Schlichtes 30l-Becken mit Glasabdeckung, Aussenfilter mit gesichertem Ansaugrohr (Nylonstrumpf), Beleuchtung: 15W-Energiesparlampe (Ein 12Uhr, AUS 22Uhr)
Oxydator
Bodengrund: Feiner Quarzsand, gewaschen
Pflanzen: Muschelblumen, Nixkraut, Wasserpest, Hornkraut, Mooskugel
Beckenbewohner: 11x CR, 2 Biene, 4x Amanogarnele, Turmdeckelschnecken, Blasenschnecken, jede Menge Hüpferlinge
Wasserwerte:
pH: 7,5
GH 8
KH 4
NO2- 0
NO3- 12,5mg/l
CO2 1,3mg/l
O2 5mg/l
Cu 0
Temp: 22°C
Was ich z.B. schon unternommen habe:
- Antennenwelse raus
- Amanogarnelen raus
- Wurzeln raus (Mangrove)
- Kieselsteine raus
- Montmorillonit rein
- mehrere Lampen getestet
- teilweise Sonneneinstrahlung
- etliche Futtersorten
- Bodengrund gewechselt
- Strömung variiert
- Erlenzäpfchen
- Erlenblätter
...
Was ich noch nicht gemacht habe:
- Eisentest (-> wo liegt eigentlich der maximal zulässige Wert bei CRs?)
- Phosphattest (-> wo liegt eigentlich der maximal zulässige Wert bei CRs?)
Was mir sonst noch aufgefallen ist:
- einige CRs verlieren ihr ROT (was rot war, wird transparent)
- einige CRs verlieren ihr WEIß (CR wird fast knallrot)
Es wäre für mich eine wirkliche Erleichterung, wenn ich endlich die Ursache für dieses Problem identifiziert und beseitigt hätte.
Schöne Grüße
Scherah
ich versuche nun seit knapp zwei Jahren, Bienengarnelen und CRs zu pflegen.
Die Weibchen tragen regelmäßig und bringen auch die Jungen auf die Welt.
Allerdings nach spätestens zwei Wochen sind alle Babies verschwunden.
Ich dürfte so ziemlich alles ausprobiert haben, was ich hier im Forum an Tips gefunden habe, aber ich bekomme immer noch keine Jungtiere durch.
Mittlerweise sind die Bienen bis auf zwei gestorben und von den Crystals sind auch nur noch 11 Tiere da.
Es werden so um die 50 adulte Tiere sein, die mir in Summe schon eingegangen sind.
Drum wende ich mich nochmal hoffnungsvoll an alle, die Interesse daran haben, mir dieses wundervolle Hobby wieder schmackhaft zu machen.
Beschreibung des Beckens:
Schlichtes 30l-Becken mit Glasabdeckung, Aussenfilter mit gesichertem Ansaugrohr (Nylonstrumpf), Beleuchtung: 15W-Energiesparlampe (Ein 12Uhr, AUS 22Uhr)
Oxydator
Bodengrund: Feiner Quarzsand, gewaschen
Pflanzen: Muschelblumen, Nixkraut, Wasserpest, Hornkraut, Mooskugel
Beckenbewohner: 11x CR, 2 Biene, 4x Amanogarnele, Turmdeckelschnecken, Blasenschnecken, jede Menge Hüpferlinge
Wasserwerte:
pH: 7,5
GH 8
KH 4
NO2- 0
NO3- 12,5mg/l
CO2 1,3mg/l
O2 5mg/l
Cu 0
Temp: 22°C
Was ich z.B. schon unternommen habe:
- Antennenwelse raus
- Amanogarnelen raus
- Wurzeln raus (Mangrove)
- Kieselsteine raus
- Montmorillonit rein
- mehrere Lampen getestet
- teilweise Sonneneinstrahlung
- etliche Futtersorten
- Bodengrund gewechselt
- Strömung variiert
- Erlenzäpfchen
- Erlenblätter
...
Was ich noch nicht gemacht habe:
- Eisentest (-> wo liegt eigentlich der maximal zulässige Wert bei CRs?)
- Phosphattest (-> wo liegt eigentlich der maximal zulässige Wert bei CRs?)
Was mir sonst noch aufgefallen ist:
- einige CRs verlieren ihr ROT (was rot war, wird transparent)
- einige CRs verlieren ihr WEIß (CR wird fast knallrot)
Es wäre für mich eine wirkliche Erleichterung, wenn ich endlich die Ursache für dieses Problem identifiziert und beseitigt hätte.
Schöne Grüße
Scherah