Get your Shrimp here

Corydoras aeneus und Procambarus aleni

WoodyWhiskey

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Feb 2009
Beiträge
110
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.991
Nachdem mein Krebsmänchen nach einer Häutung seine Scheren verloren hatte, habe ich es in ein 25L Becken gesetzt.
Ohne Scheren kann er den 4 Metallpanzerwelsen sowieso nix tun habe ich gedacht... alles lief super und läuft auch jetzt noch...
Nach meinem Urlaub (zwei Wochen Italien... ganz toll:)) habe ich festgestellt dass der Krebs wieder Scheren gebildet hat und trotz meiner Abwesenheit nicht einen 'Mepa-Wels' gefressen hat, die leben nun schon seit zwei Monaten zusammen.

Hab ich ihn gefunden??? den ultimativen Aleni-fisch??? bis jetzt schaut's ganz gut aus...

Habt ihr auch Erfahrung mit dieser 'Kombo'

(wie gesagt, 25L + 4 Mepa's + 1 aleni... Die einrichtung ist sehr schlicht, eine Schieferhöhle, eine kleine Wurzel, Kies, drei schwimmende Pflanzen und viele grüne Algen(steht auf dem Fensterbrett Nordseite)
 
Moin Woody,

manchmal hat man ganz einfach Glück. Bei mir haben 18 Monate Cherax Quadricarinatus mit Panzerwelsen zusammen gelebt, ohne daß es zu nennenswerten Problemen kam.

Ganz zu Beginn haben die beiden Kerle je einen Cory geschlachtet, was aber mehr Unfall als Absicht war (die Corys sind ihnen in einer Streßsituation direkt in die Scheren geschwommen).

Dennoch habe ich nach diesen 18 Monaten die Erfahrung machen müssen, daß das nicht so bleiben muß, denn der letzte Quadrikerl hat dann doch noch angefangen, die Corys böse zu verletzen. Ich habe Schwartzii, Aenaeus und Paleatus im Becken. Die beiden letzteren waren wenig gefährdet, weil flink und agil. Die Schwartzii wurden dann aber zuletzt doch dezimiert, die sind ja eher behäbig und da alle Corys bis dahin ungefährdet zwischen den Krebsscheren rumwuseln durften oder gar in seiner Höhle schliefen, hatten sie wohl auch nicht gelernt, Vorsicht vor ihm walten zu lassen.

Man sollte sich bei Krebsen nie darauf verlassen, daß sie so bleiben, wie sie sind. Sie schwanken in ihrem Verhalten deutlich zwischen den Häutungsphasen zwischen superbrav bis aggressiv. Das ist wohl bei Nordamerikanern noch deutlicher ausgeprägt als bei Cheraxen.

Du solltest also weiterhin ein wachsames Auge darauf haben und im Notfall sofort eingreifen. Wenn Du also die erste abgeschnippste Schwanzflosse oder eine heftige Verletzung an einem der Corys entdeckst, trenne sie lieber wieder.
 
Auch wenn ich gut fütter?
Ich denke mal dann wird der Krebs nicht so sehr Jagd auf die Fische machen... vielleicht sollte ich sie aber wieder herausnehmen... wie gesagt zwei Monate gehts schon gut dann bleiben noch 16 ;-)

Ich hatte mal Schneckenbuntbarsche versucht, das ging auch gut... Naja vielleicht sollte man es doch nicht herausfordern
 
Du kannst mal davon ausgehen, daß ich auch gut gefüttert habe *g* Daran allein liegt es nicht. Irgendwann kommt eine Zeit, da ist der Krebs in Paarungslaune oder kurz vor der Häutung und wird ganz einfach für eine Zeit aggressiv. Dann passiert sowas.

Ich hab auch immer die Hände für meine Quadris ins Feuer gelegt, bis mich mein Käther eines Besseren belehrt hat. Wenn man viiiiiel Platz hat im Becken, kann es u.U. gut gehen... aber in der Enge... Ich wäre da vorsichtig.
 
Hi, ich halte keine Krebse, aber 25 Liter für Metallpanzerwelse sind viel zu klein, oder nicht?
Und für son Krebs auch?!
Sind das Jungtiere? Aenus kann schon recht fett werden, unter 80 cm Länge würde ich die gar nicht erst halten.
Abgesehen davon denke ich, dass, wenn Du in dieses Miniteil noch nen Krebs schmeißt, das alles eher suboptimal ist.
Wenn der Krebs Appetit auf Corys bekommt, dann kriegt er sie da drin auf jeden Fall. Wo hin wollen die Welse flüchten?
Meine Güte, 25 Liter habe ich mit Garnelen hier auf meinem PC- Schrank stehen, wie kann man nur? :rolleyes:
C.Habrous ginge ja noch...

Grüße,
Sascha
 
Es sind 4 Mepa's... In der AQ-Literatur kann man lesen dass man eine Gruppe von 12 Mepa's in einem 60L AQ halten kann... Und der Krebs kommt auch mit den 25L klar, der ist noch nicht ausgewachsen... aber wohlmöglich gebe ich die Mepa's morgen nem Kumpel, der hat sich jetzt ein 60L gekauft und ist total versessen auf die kleinen fische... Fett werden übrigens nur die Weibchen, wenns um die Paarung geht. Es gibt noch einen anderen Panzerwels (Name kenn ich nicht), der sieht fast genauso aus wie der Metallpanzerwels und wird doppel so groß... vielleicht verwechselst du da was

@Ferrika... die Paarung hatte er grade überstanden und dann die Scheren abgeworfen.
 
Hi Woody,

mein Einwand war ja nicht auf jetzt bezogen, sondern auf die gesamte Lebensspanne des Krebses.

Übrigens: ich habe Corydoras aenaeus, also Metallpanzerwelse. Die Mädels sind inzwischen schlappe 6 cm groß, die Jungs 5. Sooo klein bleiben die nun nicht. Für so ein Minibecken kommen eher habrosus, hastatus und pygmaeus in Frage. Die bleiben bei 3,5 cm. Und Corys werden eigentlich erst ab einer Truppe von 10 interessant, weil sie sich dann völlig anders verhalten als in so einer kleinen Gruppe.
 
Hey Mr. Dracula...
setz den armen krebs endlich wieder in ein größeres becken....is ja viiel zu winzig!!!!

*befehl*

grüßle
die bayerin
 
da sind wir wieder bei dem thema mit den hosen:rolleyes:... hab dir doch gesagt dass ich zu faul bin... ich sag dir einfach das was ich meiner mutter immer gesagt habe wenn ich den müll rausbringen sollte... 'jaaaaa mama... mach ich gleich' :o
aber ihr habt recht, morgen ist er dran... die fische sind schon weg... muss das becken frei machen...

sag nicht immer dracula zu mir, dass dürfen nur frauen die mich nicht befehligen;)
 
diese ollen welse gehen mir tierisch auf die nerven... nun habe ich 50 jungtiere und die alten weggegeben.(ich denke dass die tiere nochmal die Kuh fliegen gelassen haben, bevor ich sie weggab)... somit also nix erreicht.
hat sich übrigens erledigt mit der P. aleni-vergesellschaftung... bald wird es heissen
''Cherax sp. hoa creek-vergesellschaftung'' (FREU!!!)
 
Moin Woody,

aber doch hoffentlich nicht wieder in dem Minibecken, oder? Der hoa creek wird auch schlappe 15 cm groß.

Denkst Du dran, ausreichend Zeit verstreichen zu lassen, bevor Du den Cherax in das Ex-Alleni-Becken setzt? Sonst könntest Du u.U. nur kurze Freude an ihm haben, wenn er an Krebspest verstirbt.

4 Wochen mußt Du warten.
 
achgott:(:(:(

keine panik die kommen in mein 220L AQ das fetzt...:D
Naje... wir werden sehen sprach der blinde.

Hast du ahnung von Hoa creek? also einige tips (wenn es da etwas besonders zu beachten gibt) würde ich ja auch annehmen;)
 
Moin,

wann war denn der Alleni zuletzt in dem großen Becken?

Ahnung von hoa creek speziell nicht. Aber bei Cheraxen ist es eigentlich fast gleich, bis auf die Tatsache, daß einige etwas verträglicher als andere sind und einige zu den eher nachtaktiven gehören.

Die hoas gehören wohl auch eher zu den nachtaktiven. Das heisst, Du wirst sie nicht oft zu sehen bekommen (oder ihn). Ausserdem sagt man, sie gehen ganz gern an Pflanzen. Du solltest Dir also schon einmal einen Futterplan mit viel Grünzeug zurecht legen, um ihn davon abzuhalten. Am Umgraben wirst Du ihn kaum hindern können ;o)

Im Grunde wird sich aber erst herausstellen, welchen Charakterkopf Du da bekommst, wenn er da ist. Ich hab da sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Jeder Krebs, egal, von welcher Art, reagiert auf seine ganz eigene Art.

So haben meine Quadris alle drei nichts von dem getan, was man Quadris nachsagt: weder Pflanzen abgeholzt, noch Fische gekillt. Die waren einfach nur lieb. Aber wie schon gesagt, kann man als Halter viel ausrichten, indem man sie ihrem Appetit entsprechend füttert und die Pflanzen dorthin setzt, wo sie den Krebs auf seinen Wegen nicht stören. Dann bleibt das AQ relativ intakt.

Du wirst sicher mit der Zeit lernen, die Zeichen zu deuten, worauf das Krebstier gerade Hunger hat. Ich für mein Teil füttere viel Gemüse, wenn ich sehe, daß sie sich gerade wieder in den Pflanzen zu schaffen machen (mein holthuisi-Kerl kann das gut, obwohl DIE ja angeblich keine Pflanzen fressen) und füttere Lebenfutter (Enchyträen, Tubifex, Regenwürmer, rote Mücken), wenn sie zu deutlich nach den Fischen schnappen. So ist bei mir bisher alles relativ unfallfrei verlaufen.

Ein paar Informationen speziell über den hoa creek kannst Du hier bekommen.
 
Ich sehe meine aleni's auch am tage, über die habe ich aber auch gelesen dass sie nacht- und dämmerungsaktiv sind, das kann man wohl so nicht fest machen mit der tag/ nachtaktivität...
 
Zurück
Oben