Get your Shrimp here

CO2 Dauertest...wie geht das?

Soooo...ich habs getan...wahhh ich hoff es is alles richtig so...hm...der Schlauch der da dabei is, der is vielleicht widerspenstig...hat mir immer wieder den Diffusor schiefgestellt....grml....
Aber wegen dem Dauertest...also ich hab mich nun entschlossen erstmal keinen zu kaufen...A) ich muss sowieso sparen und wenn er nicht zwingend notwendig ist,dann lass ich das mal (danke für die Info) und B) Ich wüsst nicht wo ich den dann noch hinbauen soll...

Hier auch mal Fotos zur Kontrolle für die Profis ;)
Ich hab das Auströmröhrchen nun schräg gestellt Richtung hintere Beckenwand wo der Diffusor sitzt...vorher war er direkt parallel zur hinteren Wand...also über dem Diffusor,aber das schien mir nicht so ganz ok.
Die Flasche steht brav daneben...romantisch so direkt neben dem Bett :P hehe...egal...
In der Beschreibung stand was von nem Dichtring im Deckel den ich aber ums Verrecken nicht entdecken konnte :what: ... ich hoff es is ein sehr sehr dünner Ring der im Gewinde innen liegt so dass ich ihn nur nicht gesehen hab...

So...fertig...warten...oh maaaaaaaann!!!

Liebe Grüsse,
Tanja
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1344355189720.jpg
    uploadfromtaptalk1344355189720.jpg
    24,4 KB · Aufrufe: 47
  • uploadfromtaptalk1344355207331.jpg
    uploadfromtaptalk1344355207331.jpg
    67 KB · Aufrufe: 40
  • uploadfromtaptalk1344355217442.jpg
    uploadfromtaptalk1344355217442.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 51
Hm keine Fotos...noch ein Versuch...

bcc0bd58-3c97-63d1.jpg


bcc0bd58-3caf-8b5c.jpg


bcc0bd58-3cbc-2ec3.jpg


Liebe Grüsse,
Tanja
 
Sauber :)
wirst schon merken, gerade das HCC wirds dir danken. Achja und anfangen zu sprudeln tut das schon recht bald, so lange wirst nich warten müssen ;)
 
Jaaa???siehts ok aus alles????
juhuuuu...boa ich hoff es passt alles...bin ja da ein Angsthasi ;)

Liebe Grüsse,
Tanja
 
BOAAAAAAAAAAAA...warum drehts mir die Bilder wenn ich am Handy hochlade immer QUER???? grml......
 
ehm...ist das normal das sich das Pulver am Boden der Flasche absetzt dann oder?!?!
 
Hallo Tanja,

habe das gleiche Bio CO2 und bin nicht weniger aufgeregt (und genau so schissig :hehe:). Als nach 24 Stunden noch immer nichts sprudelte, hab ich noch mal den Deckel nachgedreht und siehe da, es machte einmal zisch und innerhalb der nächsten Stunde ging das Sprudeln los. Ungefähr zwei Tage ging es richtig gut, am dritten Tag war der Strahl, der aus dem Diffusor kam, nur noch schwach.

Auf Anraten einiger Forumsmitglieder hab ich dann erst moch mal einen halben TL Zucker dazu gepackt. Tat sich 24 Std. nichts. Heute kam dann ein halber TL Trockenhefe dazu und schwubs... keine Stunde später hatte ich wieder einen sprudelnden Diffusor.

Aber in dem Zusammenhang: ich bin mit der "optimalen" Anbringung (an welcher Stelle) verunsichert. Zuerst hatte ich den Diffusor gegenüber vom Ausströmer, meiner Meinung nach doch die beste Position, da der austretende Wasserstrahl eine Strömung in diese Richtung verursacht, das müsste doch die beste Verteilung des CO2 bringen, oder irre ich mich????

Hab es jetzt direkt unter dem Ausströmer, aber da geht der Strahl grade nach oben und wird erst auf der Wasseroberfläche vom Wasserstrahl verteilt. Das ist aber doch bestimmt ungünstig, oder was meint ihr???
 
Hey Janina...guuuuuuuuuut, ich bin nicht allein :D supi!!! hihi
Hm also laut Info solls 24-48 Stunden dauern, kommt denk ich auf die Temperatur im Zimmer auch an, oder?! Ich werd sicher die 48h abwarten...und nix aufschrauben, da lass ich ja dann den notwendigen Druck raus - ODER??!??!?!!? huiiiiiiiii...HIBBEL!!!!! Bin so gespannt wanns lossprudelt!
Pfeift die Anlagen bei dir oder hört man nichts?! Bei manchen soll ein Pfeifen zu höre sein!?!
GLG Tanja
 
Hallo Tanja,

habe das gleiche Bio CO2 und bin nicht weniger aufgeregt (und genau so schissig :hehe:). Als nach 24 Stunden noch immer nichts sprudelte, hab ich noch mal den Deckel nachgedreht und siehe da, es machte einmal zisch und innerhalb der nächsten Stunde ging das Sprudeln los. Ungefähr zwei Tage ging es richtig gut, am dritten Tag war der Strahl, der aus dem Diffusor kam, nur noch schwach.

Auf Anraten einiger Forumsmitglieder hab ich dann erst moch mal einen halben TL Zucker dazu gepackt. Tat sich 24 Std. nichts. Heute kam dann ein halber TL Trockenhefe dazu und schwubs... keine Stunde später hatte ich wieder einen sprudelnden Diffusor.

Aber in dem Zusammenhang: ich bin mit der "optimalen" Anbringung (an welcher Stelle) verunsichert. Zuerst hatte ich den Diffusor gegenüber vom Ausströmer, meiner Meinung nach doch die beste Position, da der austretende Wasserstrahl eine Strömung in diese Richtung verursacht, das müsste doch die beste Verteilung des CO2 bringen, oder irre ich mich????

Hab es jetzt direkt unter dem Ausströmer, aber da geht der Strahl grade nach oben und wird erst auf der Wasseroberfläche vom Wasserstrahl verteilt. Das ist aber doch bestimmt ungünstig, oder was meint ihr???

Hey, wenn das "nur" an der Wasseroberfläche verwirbelt wird ist das auch ok, ist bei mir auch so und ab und zu finden mal ein paar Blasen unter Wasser. Das richtig unterhlab des Wassers zu verwirbeln ist sehr schwer, so wie ihr das habt reicht das.
Wenns nicht blubbert Hefe rein das ist richtig, aber 48 Stunden sollte man schon warten und vor allem wenn sich dann nix tut mal die Schläuche überprüfen. Pfeiffen tuts z.T. nur anfangs, sollte es das tun kannst du etwas abwarten, geht evtl weg wenn sich der Diffusor mit Bakterienschleim zusetzt (kommt oft vor bei BioCo2).
Achja super wäre auch den Diffusor so weit unten wie möglich im becken anzubringen, dann sind die Blasen länger im Wasser. Viel wichtiger als dass es gut verwirbelt ist, ist m.M.n. auch eher dass die Blasen schön klein sind, der Diffusor seinen job also gut macht. Das könnte ihr mit verschiedenen Methoden erreichen, wenn der Diffusor sauber ist und genug Gährung in der Flasche sollte das von selbst gehen. Kleine Blasen steigen auch langsamer auf und werden somit besser aufgenommen. Bei mir sind die z.T. so klein dass sie sich komplett unter Wasser auflösen.
 
Richtig, aufschrauben nimmt den Druck. Bei mir muss aber irgendwie der Dichtungsring (den ich auch nicht so gesehen hab) irgendwie schief (?) gelegen haben, so dass unbemerkt entwichen ist. Ich hab dann auch nicht aufgedreht, sondern weiter zugedreht. Das hat kurz gezischt, aber dann hat es in den nächsten 1-2 Stunden losgesprudelt.

Auch nachdem ich die Hefe dazu gegeben habe (dafür musste ich ja einmal komplett aufschrauben = der ganze Druck weg), hat es recht schnell wieder angefangen (hab nach dem Einfullen den Schlauch abgeknickt und einmal leicht geschüttelt).

Pfeifen tut bei mir bis jetzt nichts. Ich hoffe, das bleibt auch so :o)
 
na supi...ja da weisen die extra auf diesen Dichtungsring hin und dabei findet man den nich mal...wie soll man dann kontrolliern ob der richtig sitzt??!!? tztztz...naja...hauptsache es klappt jetzt alles bei dir...und ich hoff bei mir auch bald :D juhuuuuu!!!
 
Huhu,

der dichtungsring ist schwarz und befindet sich im Deckel der Plastikflasche..

Pfeifen wird das spätestens wenn der Druck nachlässt also neben dem Bett ist keine gute Idee...
 
Henning du kannst mich gerne korrigieren, aber das pfeiffen kommt doch dadurch zustande, dass das Co2 mit zu hohem Druck durch die Membran gepresst wird, wobei das Pfeiffgeräusch entsteht?! Entsprechend tritt es doch nur auf wenn die Co2-Anlage stark arbeitet, nicht aber wenn der Druck gering ist, weil das Gas dann leichter durch den Diffusor entweicht?!
 
Naja es wär ein Zeichen dass der Druck schon ganz gut kräftig ist. Bei einem gut funktionierenden Diffusor , der vor allem sauber ist und bei dem das Gas durch alle Löcher in der Membran entströhmen kann sollte es nicht allzu laut bzw. garnicht pfeiffen. Da du das Ding aber eh nich jede Woche säubern kannst würd ich mich einfach mit nem leisen Pfeiffen abfinden. ;) Ich find es klingt wie Gezwitscher..
 
LOL...alles klar...noch romantischer...Vogelgetwitscher im Schlafzimmer :D
Ehm ja, genau...den Diffusor reinigen, das macht man doch am besten, wenn man neue Lösung ansetzt oder?! Reicht das aus?! Und wie reinigen?! Mit warmem Wasser spülen, damit die Membran nicht kaputt geht?!?!
 
Ja Gezwitscher trifft es ganz gut...

ist tatsächlich so, dass wenn der Druck nachlässt das zwitschern lauter wird...mit Druckgas zwitschert ja auch nix!
 
Ich find das "Gezwitscher" eigentlich ganz angenehm, ist so leise das hört man nicht wenn man mit einem Ohr im Kissen liegt und das AQ steht vllt 2 Meter neben meinem Bett. Auch meine Freundin hört nix und die ist noch empfindlicher.. Merkwürdig ist das mit dem Druck und den Geräuschen aber schon. Ich hatte einen Bakterienflaum auf dem Diffusor (kommt auch oft vor dan nnicht erschrecken Mädels, habs gegooglet ist harmlos) und der hat einiges an Blasen geschluckt. Zu dem Zeitpunkt war nix zu hören.. Nun ist der Diffusor sauber (einfach mit Taschentuch und Pinzette die Batkerien inkl. Algen entfernt) und der Druck höher, da ich nun ne neue Mische angesetzt hab und prompt zwitschert das obwohl ich mittlerweile 5 kleine Blasensäulen habe, vorher hatte ich nur 2.. Wie erklärt sich das denn?! Ok die Bakterien haben wohl auch das Zwitschern gedämmt aber der Druck ist jetzt ja eigentlich wieder hoch und jetzt ist es laut, wie gesagt so viele Blasen hatte ich noch nie..
 
Also mein Diffusor sieht jetzt so aus:

[video=youtube_share;a6lugBG5Ki8]http://youtu.be/a6lugBG5Ki8[/video]

Ich habe die Bläschen gezählt, die in den Diffusor wandern (ob es was aussagt? Keine Ahnung, habs trotzdem gemacht). Da sind es ca. 13 in der Minute.
 
Zurück
Oben