Get your Shrimp here

CO² Verteiler für verschiedene Reaktoren, geht das?

Sandokan

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Nov 2013
Beiträge
17
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
3.375
Hallo Garnelenfreundinnen und Freunde,

Ich betreibe inzwischen 4 Becken mit unterschiedlichem Volumen und Beckenhöhe. Ich möchte alle Becken über eine bereits vorhandene CO² Druckflaschenanlage mit Co² düngen.

Bisher habe ich mein größtes Becken mit der Druckflaschenanlage versorgt und die kleineren Becken mit Bio CO² Anlagen (Ebay Schrott von AquaRichtig und Marke Eigenbau).

Nachdem ich nun zweimal einen CO² Unfall erlitten habe (Gärflasche umgefallen durch Aufblähung, plötzliche Schaumbildung mit Eintrag von Gärlösung ins Becken) habe ich von Bio-CO² gestrichen die Nase voll.

Nun habe ich natürlich schon fleißig hier im Forum (und auch in anderen) nachgelesen, aber bisher keine wirkliche Antwort auf meine Frage gefunden.

Da ich in den verschiedenen Becken verschiedene Reaktoren benutze (Flipper, Paffrathschale und Keramikdiffusor) frage ich Euch nun, ob ich bei diesen verschiedenen Systemen mit einem CO² Verteiler, also ein Nadelventil pro Aquarium hinkomme, und den CO² Eintrag individuell einstellen kann.

Mein technisches Verständnis sagt mir, das durch den unterschiedlichen Druck, der je nach Beckenhöhe und verwendeten Reaktor variiert, so eine Lösung nicht funktionieren können wird.

Hat jemand Erfahrungen damit, bzw. die gleiche Problemstellung lösen können, ohne für jedes Becken eine separate Druckflaschenanlage anzuschaffen?

Besten Dank im Voraus und einen schönen Sonntag noch, Ingo
 
Hallo Ingo,

wenn du für jedes Becken ein Nadelventil benutzt, wird es funktionieren. Musst dann nur für jedes Becken die Einstellung per pH-Dauertest finden.
 
Hallo Ingo,
also ich hab hier ein 180L und ein 54L Becken stehen, beide hängen an der selben Gasflasche. Ich hab mir im Internet (keine Ahnung ob ich nen Link zu dem Shop posten darf...) einen Verteiler bestellt welcher für jedes Becken ein eigenes Nadelventil hat. Funktioniert bestens, was ich ehrlich gesagt nicht erwartet habe da ich die selben Bedenken wie du hatte :D ...

mfg
Alex
 
Es ist eine ganz einfache Sache.
Der Verteiler wird direkt am Druckminderer der Flasche angeschlossen und hat somit ständig genau den selben Druck, der am Druckminderer eingestellt wurde.
Das Gasvolumen, was an jedem einzelnen Nadelventil des Verteilers entweicht, spielt dann keine Rolle mehr. Wie bei einer Druckdose, wo zB. 10 Luftheber angeschlossen sind. Jeder Luftheber kann separat über ein Nadelventil/Hahn gesteuert werden.
 
Vielen dank für Eure Antworten,
habe die Bestellung bei USXXXXXX gerade aufgegeben, weil mir die Nadelventile dort am professionellsten aussehen und auch noch einen angemessenen Preis haben.

Ich werde dann berichten wie es funktioniert.

Mfg Ingo
 
Gute Wahl! Ich finde sie trotzdem recht teuer.
 
Hallo Ingo,
von dort habe ich meine 3-fach Verteiler auch und bin sehr zufrieden damit.
Schön ist auch, das man erweitern kann, was bei mir jetzt der Fall ist.
 
Zurück
Oben